Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schwere speer“

matara (Substantiv)
matarae, f.
Matara (gallischer Wurfspieß)
schwere Speer
kein Form
iaculum, pilum
soliferreum (Substantiv)
soliferrei, n.
eiserner Speer
ganz aus Eisen gefertigter Speer
kein Form
astatus (Adjektiv)
astatus, astata, astatum; astati, astatae, astati || astati, m.
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
Speerkämpfer
mit einem Speer bewaffneter Soldat
kein Form
adstatus
hastatus (Substantiv)
hastati, m. || hastatus, hastata, hastatum; hastati, hastatae, hastati
Hastat (römischer Soldatentyp)
Speerträger
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
kein Form
massuelius (Substantiv)
massuelii, m.
Keule
Streitkolben
schwere Stange
kein Form
dicanicium, mazza, macea, macia, macium
artilleria (Substantiv)
artilleriae, f.
Artillerie
Geschütze
schwere Waffen
kein Form
mahemium (Substantiv)
mahemii, n.
Verstümmelung
schwere Verletzung
Körperbeschädigung
kein Form
lancea (Substantiv)
lanceae, f.
Lanze
Speer
kein Form
curis, hasta
gravitas (Substantiv)
gravitatis, f.
Gewicht
Schwere
Ernst
Würde
Bedeutung
Ansehen
kein Form
verutum (Substantiv)
veruti, n.
Wurfspieß
Speer
Wurfgeschoss
kein Form
gaesum, framea, iaculum, pilum, runa
missile (Substantiv)
missilis, n.
Geschoss
Wurfgeschoss
Pfeil
Speer
Wurfwaffe
kein Form
hasta (Substantiv)
hastae, f.
Lanze
Speer
Stange
Schaft
kein Form
curis, contus, lancea, pertica
asta (Substantiv)
astae, f.
Speer
Lanze
Stange
Stab
kein Form
cures, curis, sparus, tragula
lanciola (Substantiv)
lanciolae, f.
kleine Lanze
leichter Speer
Wurfspieß
kein Form
fuscinula (Substantiv)
fuscinulae, f.
kleine dreizackige Speer
Dreizack
Fischgabel
kein Form
iaculum (Substantiv)
iaculi, n.
Wurfspieß
Speer
Wurfgeschoss
Pfeil
Bolzen
kein Form
iaculum, pilum, gaesum, framea, matara
telum (Substantiv)
teli, n.
Waffe
Geschoss
Wurfgeschoss
Speer
Wurfspieß
kein Form
gaesum, framea, iaculum, pilum, verutum
consauciare (Verb)
consauciare, consaucio, consauciavi, consauciatus
schwer verwunden
stark verletzen
eine schwere Wunde zufügen
kein Form
damnificare, injuriare, injuriari
contus (Substantiv)
conti, m.
Stange
Pfahl
Lanze
Speer
Bootshaken
kein Form
hasta, pertica
altilaneus (Adjektiv)
altilaneus, altilanea, altilaneum; altilanei, altilanae, altilanei
langwollig
mit dicker Wolle
eine schwere Vlies tragend
kein Form
convolnerare (Verb)
convolnerare, convolnero, convolneravi, convolneratus
schwer verwunden
eine schwere Wunde zufügen
gröblich verletzen
kein Form
impedimentum (Substantiv)
impedimenti, n.
Hindernis
Hemmnis
Gepäck
Tross
Reisezubehör
schwere Ausrüstung
kein Form
mora, obstaculum
gaesum (Substantiv)
gaesi, n.
Gaesum (eine schwere Waffe
Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
kein Form
framea, iaculum, pilum, telum, verutum
inpedimentum (Substantiv)
impedimenti, n.
Hindernis
Hemmnis
Gepäck (pl.)
schwere Last
Tross
kein Form
pondus, remora
tela (Substantiv)
telae, f.
Gewebe
Tuch
Stoff
Geschoss
Waffe
Speer
Wurfspieß
kein Form
phalarica (Substantiv)
phalaricae, f.
Phalarica (schwere Waffe
Wurfspieß mit brennbarem Material)
kein Form
falarica
ammentum (Substantiv)
amenti, n.
Riemen
Schleuderriemen
Wurfriemen (an Speer oder Wurfspieß)
kein Form
hastilis (Adjektiv)
hastilis, hastilis, hastile; hastilis, hastilis, hastilis
zum Speer gehörig
speerartig
mit einem Schaft versehen
kein Form
hastile
arbor (Substantiv)
arboris, f.
Baum
Gewächs
Holzgegenstand
Mast
Ruder
Schaft
Speer
kein Form
arboris
iaculus (Adjektiv)
iaculus, iacula, iaculum; iaculi, iaculae, iaculi || iaculi, m.
zum Werfen geeignet
geworfen
schleudernd
Wurfspieß
Speer
Geschoss
kein Form
contarius (Substantiv)
contarii, m.
Soldat mit Contus (Lanze/Speer)
Lanzenträger
Pikenier
kein Form
contatus
bipalium (Substantiv)
bipalii, n.
zweizinkige Hacke
schwere Hacke
Bipalium (Gartenwerkzeug)
kein Form
contatus (Substantiv)
contati, m.
mit einem Contus (Lanze/Speer/Langspieß) bewaffneter Soldat
Lanzenträger
Pikenier
kein Form
contarius
rumpia (Substantiv)
rumpiae, f.
thrakisches Schwert
thrakischer Speer
Wurfspieß
Lanze
kein Form
gladius, ferrum, machaera, rhomphaea, romphea
jaculari (Verb)
jaculari, jaculor, jaculatus sum, -
schleudern
werfen
schießen
einen Speer werfen
kein Form
cornus (Substantiv)
cornus, f.
Kornelkirsche
Kornelkirschbaum
Horn
Speer
Bogen
kein Form
cornus, cornu
falarica (Substantiv)
falaricae, f.
Falarica (schwere Waffe
Wurfspieß
oft mit brennbaren Materialien versehen)
Brandpfeil
kein Form
phalarica
cateia (Substantiv)
cateiae, f.
Cateia (eine schwere
eisenspitzenbesetzte gallische Wurfwaffe)
gallische Wurfkeule
kein Form
framea (Substantiv)
frameae, f.
Framea (germanische Speerart)
Speer
Wurfspieß
kein Form
gaesum, iaculum, pilum, telum, verutum
caligatus (Adjektiv)
caligatus, caligata, caligatum; caligati, caligatae, caligati || caligati, m.
mit Caligae (Soldatenstiefeln) bekleidet
schwere Schuhe tragend
gemeiner Soldat (mit Caligae)
kein Form
acontizare (Verb)
acontizare, acontizo, acontizavi, acontizatus
mit einem Wurfspieß schießen
einen Speer schleudern
mit einem Wurfspieß verwunden
kein Form
romphea (Substantiv)
rompheae, f.
Romphea (thrakischer Speer oder Wurfspieß)
Langspeer
lange Waffe
kein Form
rhomphaea, rumpia

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum