Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „people of south assyria“

austrinus (Adjektiv)
austrinus, austrina, austrinum; austrini, austrinae, austrini
südlich
Süd-
zum Südwind gehörig
kein Form
antarcticus, australis, austrinalis, meridionalis
auster (Substantiv)
austri, m.
Südwind
Süden
kein Form
austerus, enucleatus, explicitus, manifestus, manufestus
altanus (Substantiv)
altani, m.
Süd-Südwest-Wind
kein Form
meridianus (Adjektiv)
meridianus, meridiana, meridianum; meridiani, meridianae, meridiani || meridiani, m.
mittäglich
mittags-
südlich
Süd-
Mittag
Mittagstunde
Süden
Meridian
kein Form
assyrius (Substantiv)
Assyrii, m.
Assyrer
Einwohner Assyriens
kein Form
austrifer (Adjektiv)
austrifer, austrifera, austriferum; austriferi, austriferae, austriferi
den Südwind bringend
den Südwind tragend
kein Form
plebiscitum (Substantiv)
plebisciti, n.
Plebiszit
Volksbeschluss
Volksentscheid
kein Form
complus (Adjektiv)
complus, complus, complus; compluris, compluris, compluris || compluris, m./f.
mehrere
ziemlich viele
eine Anzahl
etliche
mehrere Leute
viele Leute
eine Anzahl Leute
kein Form
plebicola (Substantiv)
plebicolae, m.
Volksfreund
Demagoge
Mann des Volkes
der sich um die Gunst des Volkes bemüht
kein Form
eminenstes (Adjektiv)
eminens, eminens, eminens; eminentis, eminentis, eminentis || eminentis, m./f.
hervorragend
ausgezeichnet
bedeutend
hervorstechend
erhaben
hervorragende Persönlichkeiten
bedeutende Leute
führende Köpfe
kein Form
austrum (Substantiv)
austri, n.
Südwind
kein Form
popularis (Adjektiv)
popularis, popularis, populare; popularis, popularis, popularis || popularis, m./f.
populär
volkstümlich
zum Volk gehörig
Volks-
demokratisch
demagogisch
allgemein
weitverbreitet
Mitbürger
Landsmann
Anhänger einer Partei
Volksredner
Demagoge
kein Form
nonnullus (Adjektiv)
nonnullus, nonnulla, nonnullum; nonnullius, nonnullius, nonnullius || nonnulli, m. pl.
einige
mancher
manche
manches
ein paar
einige Leute
manche Leute
ein paar Leute
kein Form
nunnullus, nonnemo
medidies (Substantiv)
meridiei, m.
Mittag
Mittagstunde
Süden
kein Form
meridies
meridies (Substantiv)
meridiei, m.
Mittag
Mittagszeit
Süden
kein Form
medidies
austrinalis (Adjektiv)
austrinalis, austrinalis, austrinale; austrinalis, austrinalis, austrinalis
südlich
Süd-
im Süden gelegen
kein Form
antarcticus, austrinus, meridionalis
australis (Adjektiv)
australis, australis, australe; australis, australis, australis
südlich
Südwärts
vom Süden
kein Form
austrinus
gaugamela ()
Gaugamelorum, n. pl.
Gaugamela (ein Dorf im alten Assyrien
Schauplatz einer Schlacht zwischen Alexander dem Großen und Darius III.)
kein Form
mairania (Substantiv)
Mairaniae, f.
Meran (Stadt in Südtirol
Italien)
kein Form
merania
meridionalis (Adjektiv)
meridionalis, meridionalis, meridionale; meridionalis, meridionalis, meridionalis
südlich
Südländer
zum Süden gehörig
kein Form
antarcticus, austrinalis, austrinus
austellus (Substantiv)
austelli, m.
laues Südwindchen
leichter Südwind (Diminutiv)
kein Form
sabinus (Substantiv)
Sabini, m. pl. || Sabinus, Sabina, Sabinum; Sabini, Sabinae, Sabini
Sabiner
Sabinerin
Sabiner (Volk)
sabinisch
der Sabiner
zu den Sabinern gehörig
kein Form
lycaonia (Substantiv)
Lycaoniae, f.
Lykaonien (Landschaft in Kleinasien
südlich von Galatien)
kein Form
merania (Substantiv)
Meraniae, f.
Meran (Stadt in Südtirol
Italien)
kein Form
mairania
brunapolis (Substantiv)
brunapolis, f.
Bruneck (Stadt in Südtirol
Italien)
kein Form
conplus (Adjektiv)
conplus, conpla, conplum; conpluris, conpluris, conpluris || conpluris, m./f. || conpluris, n.
viele
mehrere
eine ansehnliche Anzahl
viele Leute
mehrere Leute
eine ansehnliche Anzahl von Leuten
viele Dinge
mehrere Dinge
eine ansehnliche Anzahl von Dingen
kein Form
notus (Adjektiv)
notus, nota, notum; noti, notae, noti || noti, m. || noscere, nosco, novi, notus
bekannt
vertraut
wohlbekannt
berüchtigt
Südwind
(Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
kein Form
celebratus, nota
ludaei ()
Iudaeorum, m. pl.
Juden
jüdisches Volk
kein Form
ludaeus
afri (Substantiv)
Afrorum, m. pl.
Afrikaner
Bewohner Afrikas
kein Form
genocidium (Substantiv)
genocidii, n.
Genozid
Völkermord
kein Form
sp (Substantiv)
-
Senat und Volk (Abkürzung)
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
mygdones ()
Mygdonum, m. pl.
Mygdonier (Volk von Mygdonien)
kein Form
galatae ()
Galatarum, m. pl.
Galater (kleinasiatische Kelten)
kein Form
turdetani ()
Turdetanorum, m. pl.
Turdetaner (Volk im südwestlichen Spanien)
kein Form
gaetuli ()
Gaetulorum, m. pl.
Gaetuler (ein nordafrikanisches Volk)
kein Form
dem (Substantiv)
demi, m.
Bezirk
Gemeinde
Ortschaft
Volk
kein Form
gens, volgus, societas, populus, natio
lapithaae ()
Lapithaearum, m. pl.
Lapithen (ein mythisches Volk Thessaliens)
kein Form
volsci (Substantiv)
Volscorum, m. pl.
die Volsker (ein italikinisches Volk)
kein Form
hexaclinon (Substantiv)
hexaclini, n.
Hexaklinon
Speisesofa für sechs Personen
kein Form
finitimusi ()
finitimorum, m. pl.
Nachbarn
Anwohner
die Anlieger
kein Form
venedi ()
Venedorum, m. pl.
die Veneder (ein antikes Volk Europas)
kein Form
hyperborei ()
Hyperboreorum, m. pl.
Hyperboreer (mythisches Volk im hohen Norden)
kein Form
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
graioceli ()
graiocelorum, m. pl.
Graioceler (keltisches Volk in den Grajischen Alpen)
kein Form
antipodes (Substantiv)
antipodum, m. pl.
Antipoden
Bewohner der gegenüberliegenden Erdseite
kein Form
tribus (Substantiv)
tribus, f.
Stamm
Tribus
Abteilung des römischen Volkes
Bezirk
kein Form
plebs (Substantiv)
plebis, f.
Volk
Pöbel
Plebs
einfache Leute
Bürgerstand
Mittelstand
kein Form
plebes, pleps, popellus, plebecula, vulgus
vardaicus ()
vardaica, vardaicum; vardaici, vardaicae, vardaici
Vardaicus
zu den Vardaeern gehörig (ein Volk in Dalmatien)
kein Form
frentani ()
Frentanorum, m. pl.
Frentaner (samnitisches Volk an der Adriaküste Italiens)
kein Form
plebes (Substantiv)
plebis, f.
Pöbel
Plebs
das gemeine Volk
die Volksmenge
kein Form
plebs, plebes, pleps, popellus, plebecula

Lateinische Textstellen zu „people of south assyria“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum