Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit sand bedeckter platz“

arenatum (Substantiv)
arenati, n.
sandiger Boden
Arena
mit Sand bedeckter Platz
Sandmörtel
kein Form
harenatum
harenatum (Substantiv)
harenati, n.
sandiger Ort
mit Sand bedeckter Ort
Sandmörtel
kein Form
arenatum
arenatus (Adjektiv)
arenatus, arenata, arenatum; arenati, arenatae, arenati
mit Sand bestreut
sandig
mit Sand vermischt
kein Form
harenatus
arenatio (Substantiv)
arenationis, f.
Besandung
mit Sand bedecken
Verputzen mit Sand
kein Form
harenatio
harenatus (Adjektiv)
harenatus, harenata, harenatum; harenati, harenatae, harenati
besandet
mit Sand bedeckt
sandig
körnig
kein Form
arenatus
arenosus (Adjektiv)
arenosus, arenosa, arenosum; arenosi, arenosae, arenosi
sandig
voll Sand
kiesig
mit Sand bedeckt
kein Form
harenosus, arenaceus, harenaceus
harenosus (Adjektiv)
harenosus, harenosa, harenosum; harenosi, harenosae, harenosi
sandig
voll Sand
kiesig
mit Sand bedeckt
kein Form
arenosus, arenaceus, harenaceus
harenatio (Substantiv)
harenationis, f.
Besandung
mit Sand bedecken
Arena
Sandboden
kein Form
arenatio
arenarius (Adjektiv)
arenarius, arenaria, arenarium; arenarii, arenariae, arenarii || arenarii, m.
zum Sand gehörig
sandig
Sandhändler
Sandgrubenarbeiter
Gladiator
kein Form
harenarius
arenula (Substantiv)
arenulae, f.
feiner Sand
Sandkörnchen
kleiner Sand
Kies
kein Form
harenula
harenula (Substantiv)
harenulae, f.
feiner Sand
Sandkörnchen
kleiner Sand
Kies
kein Form
arenula
sabulum (Substantiv)
sabuli, n.
grober Sand
Sand
Kies
Streusand
kein Form
glarea, glaria
arenaria (Substantiv)
arenariae, f.
Sandgrube
Sandkuhle
Arena
Platz für Gladiatorenkämpfe
kein Form
arenarium, arenifodina, harenaria, harenarium, harenifodina
harenaria (Substantiv)
harenariae, f.
Sandgrube
Sandlager
Sandsteinbruch
kein Form
arenaria, arenarium, arenifodina, harenarium, harenifodina
hammonitrum (Substantiv)
hammonitri, n.
Natron (Sesquicarbonat von Soda) mit Sand vermischt
Salmiak
kein Form
ammonitrum
ammonitrum (Substantiv)
ammonitri, n.
Natron (Sesquicarbonat von Soda) mit Sand vermischt
Salmiak
kein Form
hammonitrum
coricus (Substantiv)
corici, m.
Ledersack gefüllt mit Sand oder Mehl (für das sportliche Training)
Sandsack
kein Form
corycus
harenarius (Adjektiv)
harenarius, harenaria, harenarium; harenarii, harenariae, harenarii || harenarii, m.
zum Sand gehörig
sandig
Gladiator
Arenakämpfer
kein Form
arenarius
apoxyomenos (Substantiv)
apoxyomeni, m.
Apoxyomenos (Statue des Lysippos
die einen Athleten darstellt
der sich nach dem Training mit einem Schaber Öl und Sand vom Körper kratzt)
kein Form
harenivagus (Adjektiv)
harenivagus, harenivaga, harenivagum; harenivagi, harenivagae, harenivagi
über den Sand wandernd
sandwandernd
kein Form
arenivagus
harenifodina (Substantiv)
harenifodinae, f.
Sandgrube
Sandkuhle
kein Form
arenaria, arenarium, arenifodina, harenaria, harenarium
placza (Substantiv)
placeae, f.
Platz
Straße
offener Platz
Hof
kein Form
contemplum (Substantiv)
contempli, n.
Platz zur Beobachtung bei der Vogelschau
freier Platz
Heiligtum
kein Form
arenifodina (Substantiv)
arenifodinae, f.
Sandgrube
kein Form
arenaria, arenarium, harenaria, harenarium, harenifodina
harena (Substantiv)
harenae, f.
Sand
Arena
Kampfplatz
Strand
kein Form
arena, saburra
saburro (Substantiv)
saburronis, m.
grober Sand
Kies
Ballast
kein Form
arena (Substantiv)
arenae, f.
Arena
Sand
Kampfplatz
Sandfläche
Amphitheater
Schlachtfeld
kein Form
harena, saburra
pulvis (Substantiv)
pulveris, m.
Staub
Pulver
Sand
Arena
Kampfplatz
kein Form
afa
arenivagus (Adjektiv)
arenivagus, arenivaga, arenivagum; arenivagi, arenivagae, arenivagi
über den Sand wandernd
sandwandernd
kein Form
harenivagus
saburra (Substantiv)
saburrae, f.
Sand
Kies
Ballast
kein Form
arena, harena
auguratorium (Substantiv)
auguratorii, n.
Auguraculum
Platz zur Vornahme von Vogelschauen
Platz zur Beobachtung von Vorzeichen
kein Form
ls. ()
Platz für Siegel
Platz für Unterschrift
Locus sigilli (L.S.)
kein Form
arcirma (Substantiv)
arcirmae, f.
bedeckter Wagen
eine Art von Wagen
kein Form
arcera, arcuma
thymele (Substantiv)
thymeles, f.
Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater
oft mit einem Altar)
kein Form
opertum (Substantiv)
operti, n.
geheimer Ort
bedeckter Ort
Unterschlupf
kein Form
carpentum (Substantiv)
carpenti, n.
Wagen
Karren
Kutsche
Reisewagen
zweirädriger
bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
kein Form
essedum, petorritum
harenaceus (Adjektiv)
harenaceus, harenacea, harenaceum; harenacei, harenaceae, harenacei
sandig
kiesig
voll Sand
kein Form
arenaceus, arenosus, harenosus
caementicium (Substantiv)
caementicii, n.
Zementmauerwerk
Gussmauer
Betonguss
kein Form
caementitium, cementicium
azonus (Substantiv)
azoni, m.
Götter ohne festen Platz im Himmel
kein Form
quadrangulum (Substantiv)
quadranguli, n.
Viereck
Quadrat
Rechteck
rechteckiger Platz
kein Form
tetragonum
aria (Substantiv)
ariae, f.
freier Platz
Fläche
Tenne
kein Form
area
amoenum (Substantiv)
amoeni, n.
angenehmer Ort
reizvoller Platz
liebliche Gegend
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
chora (Substantiv)
chorae, f.
Bezirk
Gebiet
Gegend
Raum
Platz
Stätte
kein Form
quadriporticus (Substantiv)
quadriporticus, f.
Säulenhof
Kreuzgang
von Säulenhallen umgebener Platz
kein Form
cryptoporticus
vestigium (Substantiv)
vestigii, n.
Spur
Fährte
Fußabdruck
Zeichen
Überrest
Stelle
Platz
Merkmal
kein Form
locum, locus, passus, signum, trames
arenosum (Substantiv)
arenosi, n.
sandiger Ort
Sandgrube
Sandboden
kein Form
propatulusum (Substantiv)
propatuli, n.
offener Platz
Hof
Vorhof
kein Form
cementicium (Substantiv)
cementicii, n.
Zementmörtel
Gussmauerwerk
Mörtel
kein Form
caementicium, caementitium
harenosum (Substantiv)
harenosi, n.
sandiger Ort
Sandfläche
Sandgrube
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum