Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit abendessen versorgt“

cenatus (Adjektiv)
cenatus, cenata, cenatum; cenati, cenatae, cenati
gespeist habend
der/die/das gespeist hat
mit Abendessen versorgt
kein Form
caenatus
cenatorius (Adjektiv)
cenatorius, cenatoria, cenatorium; cenatorii, cenatoriae, cenatorii
zum Abendessen gehörig
für das Abendessen bestimmt
kein Form
caenatorius, cenaticus, coenatorius
caenatorius (Adjektiv)
caenatorius, caenatoria, caenatorium; caenatorii, caenatoriae, caenatorii
zum Abendessen gehörig
Abend-
für das Abendessen bestimmt
kein Form
cenatorius, coenatorius
coenatorius (Adjektiv)
coenatorius, coenatoria, coenatorium; coenatorii, coenatoriae, coenatorii
zum Abendessen gehörig
für das Abendessen bestimmt
Speise-
kein Form
caenatorius, cenatorius
coenaturire (Verb)
coenaturire, coenaturio, -, -
Abendessen begehren
Abendessen haben wollen
begierig sein zu speisen
kein Form
caenaturire, cenaturire
coenaticus (Adjektiv)
coenaticus, coenatica, coenaticum; coenatici, coenaticae, coenatici
zum Abendessen gehörig
abendmahlsbezogen
für das Abendessen geeignet
kein Form
caenaticus, cenalis, cenaticus
cenaturire (Verb)
cenaturire, cenaturio, -, -
zu Abend essen wollen
Abendessen begehren
Hunger nach dem Abendessen haben
kein Form
caenaturire, coenaturire
adaquari (Verb)
adaquari, adaquor, adaquatus sum, adaquatus
gleichgemacht werden
verglichen werden
mit Wasser versorgt werden
kein Form
caencenatio (Substantiv)
caencenationis, f.
Abendessen
Gastmahl
Festmahl
spätes Abendessen
kein Form
subceno (Verb)
subcenare, subceno, subcenavi, subcenatus
ein wenig nach dem Abendessen essen
ein spätes Abendessen einnehmen
heimlich etwas essen
kein Form
excurantus ()
-
wohlgepflegt
sorgfältig behandelt
gut versorgt
kein Form
excuratus (Adjektiv)
excuratus, excurata, excuratum; excurati, excuratae, excurati
sorgfältig behandelt
gut versorgt
gewissenhaft betreut
kein Form
curatus (Adjektiv)
curatus, curata, curatum; curati, curatae, curati
gepflegt
versorgt
verwaltet
besorgt
sorgfältig
kein Form
coenator (Substantiv)
coenatoris, m.
Esser
Abendesser
Gast beim Abendessen
kein Form
caenator, cenator
caenula (Substantiv)
caenulae, f.
kleines Abendessen
leichtes Mahl
kein Form
coenula
caena (Substantiv)
caenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit (am Abend)
kein Form
caesna, coena
coenula (Substantiv)
coenulae, f.
kleines Abendessen
leichtes Mahl
kein Form
caenula
coena (Substantiv)
coenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit (am Abend)
kein Form
caena, caesna
incenatus (Adjektiv)
incenatus, incenata, incenatum; incenati, incenatae, incenati
ohne Abendessen
noch nicht gespeist
ungegessen
kein Form
caesna (Substantiv)
caesnae, f.
Abendessen
Hauptmahlzeit (römisch
abends)
kein Form
caena, coena
cenula (Substantiv)
cenulae, f.
leichtes Mahl
kleines Abendessen
Abendbrot
kein Form
coenatio (Substantiv)
coenationis, f.
Abendessen
Hauptmahlzeit
Speisezimmer
Esszimmer
kein Form
caenatio, cenatio
cenaticus (Adjektiv)
cenaticus, cenatica, cenaticum; cenatici, cenaticae, cenatici
zum Abendessen gehörig
abendlich
abend-
Speise-
Mahlzeit-
kein Form
caenaticus, cenalis, cenatorius, coenaticus
cena (Substantiv)
cenae, f.
Abendessen
Mahlzeit
Hauptmahlzeit
Gastmahl
kein Form
mala, orbita
caenaticus (Adjektiv)
caenaticus, caenatica, caenaticum; caenatici, caenaticae, caenatici
zum Abendessen gehörig
abendlich
Abend-
kein Form
cenalis, cenaticus, coenaticus
cenalis (Adjektiv)
cenalis, cenalis, cenale; cenalis, cenalis, cenalis
zum Abendessen gehörig
abendlich
Speise-
Ess-
kein Form
caenaticus, cenaticus, coenaticus
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
conversari (Verb)
conversari, conversor, conversatus sum, -
leben
wohnen
sich aufhalten
verkehren mit
Umgang haben mit
sich beschäftigen mit
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
loratus (Adjektiv)
loratus, lorata, loratum; lorati, loratae, lorati
mit einem Panzerhemd versehen
mit Riemen gebunden
mit Gurten versehen
kein Form
belluatus (Adjektiv)
belluatus, belluata, belluatum; belluati, belluatae, belluati
mit Tieren geschmückt
mit Tierbildern bestickt
mit (wilden) Tieren versehen
kein Form
beluatus
cenaculatus (Adjektiv)
cenaculatus, cenaculata, cenaculatum; cenaculati, cenaculatae, cenaculati
mit Obergemächern versehen
mit Dachkammern versehen
mit Obergeschoss gebaut
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
piniger (Adjektiv)
piniger, pinigera, pinigerum; pinigri, pinigerae, pinigri
mit Kiefern bewachsen
mit Fichten bekränzt
Fichten tragend
mit Fichten bedeckt
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
circumflexe (Adverb)
mit Zirkumflex
mit gedehntem Klang
kein Form
qum (Präposition)
mit Ablativ
mit
zusammen mit
samt
inmitten von
unter
kein Form
brachiatus (Adjektiv)
brachiatus, brachiata, brachiatum; brachiati, brachiatae, brachiati
mit Ästen versehen
verzweigt
mit Armen
kein Form
bracchiatus
moratus (Adjektiv)
moratus, morata, moratum; morati, moratae, morati
mit Sitten versehen
gesittet
mit Charakter
kein Form
caesuratim (Adverb)
mit Pausen
mit Unterbrechungen
in kurzen Sätzen
kein Form
cum (Präposition)
mit Ablativ
mit
zusammen mit
als
da
weil
während
wo
nachdem
obgleich
obwohl
indes
kein Form
ubi, tametsi, quoniam, quod, quia
vix (Adverb)
kaum
schwerlich
mit Mühe
nur mit Not
fast nicht
kein Form
aegre

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum