Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der vacuna geweiht“

vacunalis ()
vacunalis, vacunalis, vacunale; vacunalis, vacunalis, vacunalis
der Vacuna geweiht
zur Vacuna gehörig
kein Form
vacuna (Substantiv)
Vacunae, f.
Vacuna (Sabinergöttin der Landwirtschaft und Ruhe)
kein Form
veneri (Adjektiv)
venerius, veneria, venerium; venerii, veneriae, venerii
der Venus zugehörig
Venus-
der Venus geweiht
kein Form
dianarius (Adjektiv)
dianarius, dianaria, dianarium; dianarii, dianariae, dianarii
der Diana geweiht
zu Diana gehörig
kein Form
dianius
hieron (Adjektiv)
hieron, hiera, hieron; hieri, hierae, hieri
heilig
geweiht
göttlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
hagion (Adjektiv)
hagion, hagion, hagion; hagionis, hagionis, hagionis
heilig
geweiht
göttlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
hieros (Adjektiv)
hieros, hiera, hieron; hieri, hierae, hieri
heilig
geweiht
göttlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
hagios (Adjektiv)
hagios, hagia, hagion; hagiou, hagiae, hagiou
heilig
geweiht
fromm
kein Form
agios
sancus (Adjektiv)
sancus, sancta, sanctum; sanci, sanctae, sanci
heilig
geweiht
unverletzlich
ehrwürdig
kein Form
dicatus (Adjektiv)
dicatus, dicata, dicatum; dicati, dicatae, dicati
geweiht
heilig
zugeeignet
ergeben
kein Form
hierus (Adjektiv)
hierus, hiera, hierum; hieri, hierae, hieri
heilig
geweiht
göttlich
übernatürlich
kein Form
consacratus (Adjektiv)
consecratus, consecrata, consecratum; consecrati, consecratae, consecrati
geweiht
heilig
unverletzlich
unantastbar
kein Form
consecratus, sacrosanctus, solemnis, sollemnis, sollempnis
consecratus (Adjektiv)
consecratus, consecrata, consecratum; consecrati, consecratae, consecrati
geweiht
heilig
verflucht
verdammt
kein Form
consacratus, sacrosanctus, solemnis, sollemnis, sollempnis
helicon (Substantiv)
Heliconis, m.
Helikon (Gebirge in Böotien
den Musen geweiht)
kein Form
sacrosanctus (Adjektiv)
sacrosanctus, sacrosancta, sacrosanctum; sacrosancti, sacrosanctae, sacrosancti
hochheilig
unverletzlich
unantastbar
geweiht
heilig
ehrwürdig
kein Form
sacrosanctus, consacratus, consecratus, inviolaus, solemnis
sacratus (Adjektiv)
sacratus, sacrata, sacratum; sacrati, sacratae, sacrati
geheiligt
geweiht
heilig
verflucht
berüchtigt
kein Form
sanctus
sacer (Adjektiv)
sacer, sacra, sacrum; sacri, sacrae, sacri
heilig
geweiht
verflucht
unverletzlich
unantastbar
kein Form
sanctimonialis
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
sanctus (Adjektiv)
sanctus, sancta, sanctum; sancti, sanctae, sancti
heilig
geweiht
unverletzlich
ehrwürdig
fromm
tugendhaft
kein Form
sacratus, sanctus
dedicatus (Adjektiv)
dedicatus, dedicata, dedicatum; dedicati, dedicatae, dedicati
geweiht
zugetan
ergeben
hingegeben
kein Form
devotus
votivus (Adjektiv)
votivus, votiva, votivum; votivi, votivae, votivi
Votiv-
Gelübde-
durch ein Gelübde versprochen
geweiht
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
magmentarius (Adjektiv)
magmentarius, magmentaria, magmentarium; magmentarii, magmentariae, magmentarii
zu Opfergaben gehörig
für Opfergaben verwendet
als Opfergabe geweiht
kein Form
pimpla (Substantiv)
Pimplae, f.
Pimpla (Quelle in Pieria
den Musen geweiht)
kein Form
sanqualis (Adjektiv)
sanqualis, sanqualis, sanquale; sanqualis, sanqualis, sanqualis
dem Gott Sancus geweiht
den Sancus betreffend
kein Form
bacchiacus (Adjektiv)
bacchiacus, bacchiaca, bacchiacum; bacchiaci, bacchiacae, bacchiaci
bacchisch
dem Bacchus geweiht
zu Bacchus gehörig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m. pl.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
astructor (Substantiv)
astructoris, m.
jemand
der Beweise vorbringt
jemand
der zitiert
jemand
der anführt
kein Form
adstructor
caecator (Substantiv)
caecatoris, m.
Verblender
jemand
der verblendet
jemand
der verdunkelt
jemand
der verstopft
kein Form
apollinaris (Adjektiv)
apollinaris, apollinaris, apollinare; apollinaris, apollinaris, apollinaris || apollinaris, m. || apollinaris, f.
apollinisch
Apollinaris-
dem Apollo geweiht
zu Apollo gehörig
Apolloanhänger (männlich)
Apolloanhängerin (weiblich)
kein Form
ianalis ()
ianalis, ianalis, ianale; ianalis, ianalis, ianalis
des Janus
dem Janus gehörig
dem Janus geweiht
kein Form
pastophorius (Substantiv)
pastophorii, m.
Pastophorius (Priester der Isis
der das Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln)
kein Form
pastoforius

Lateinische Textstellen zu „der vacuna geweiht“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum