Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „considered thing“

consideratus (Adjektiv)
consideratus, considerata, consideratum; considerati, consideratae, considerati
besonnen
überlegt
umsichtig
wohlüberlegt
bedachtsam
kein Form
contaminatum (Substantiv)
contaminati, n.
Verunreinigtes
Beflecktes
Beschmutztes
kein Form
probata (Substantiv)
probatae, f.
Bewährtes
Geprüftes
Erwiesenes
kein Form
mirabile (Substantiv)
mirabilis, n.
Wunder
Erstaunliches
Verwunderliches
kein Form
consimile (Substantiv)
consimilis, consimilis, consimile; consimilis, consimilis, consimilis
Ähnliches
ähnliche Sache
Ähnlichkeit
kein Form
irrationabile (Substantiv)
irrationabilis, n.
unvernünftige Sache
unvernünftiges Ding
kein Form
inrationabile
inrationabile (Substantiv)
inrationabilis, n.
unvernünftige Sache
unvernünftiges Ding
kein Form
irrationabile
ciccum (Substantiv)
cicci, n.
Kleinigkeit
Bagatelle
wertlose Sache
Null
kein Form
opusculum, pollulum, pollum, polulum
quiddam (Substantiv)
-
etwas
ein gewisses Etwas
eine bestimmte Sache
kein Form
deliberatus (Adjektiv)
deliberatus, deliberata, deliberatum; deliberati, deliberatae, deliberati
überlegt
wohlüberlegt
entschieden
beschlossen
kein Form
expensus (Adjektiv)
expensus, expensa, expensum; expensi, expensae, expensi
ausgezahlt
aufgewendet
abgewogen
erwogen
kein Form
coctus (Adjektiv)
coctus, cocta, coctum; cocti, coctae, cocti
gekocht
gebacken
gereift
reif
wohlüberlegt
kein Form
permeditatus (Adjektiv)
permeditatus, permeditata, permeditatum; permeditati, permeditatae, permeditati
wohlüberlegt
sorgfältig geplant
gut vorbereitet
tief durchdacht
kein Form
expendiendus (Adjektiv)
expendiendus, expendienda, expendiendum; expendendi, expendiendae, expendendi
auszuwägen
auszuzahlen
aufzuwenden
zu erwägen
kein Form
cogitatus (Adjektiv)
cogitatus, m. || cogitatus, cogitata, cogitatum; cogitati, cogitatae, cogitati
Gedanke
Überlegung
Absicht
Vorsatz
überlegt
durchdacht
vorsätzlich
geplant
kein Form
circumspectus (Adjektiv)
circumspectus, circumspecta, circumspectum; circumspecti, circumspectae, circumspecti || circumspectūs, m.
umsichtig
vorsichtig
bedacht
überlegt
Umsicht
Vorsicht
Überblick
Rundblick
Ausspähung
kein Form
examinatus (Adjektiv)
examinatus, examinata, examinatum; examinati, examinatae, examinati ||
geprüft
untersucht
erwogen
überlegt
vorsichtig
achtsam
gewissenhaft
sorgfältig
vorsichtig
überlegt
kein Form
castus, cautus, providus
aequivalens (Substantiv)
aequivalentis, n.
Äquivalent
Entsprechung
Gegenwert
kein Form
profanusum (Substantiv)
profani, n.
Unheiliges
Profanes
kein Form
suscitabulum (Substantiv)
suscitabuli, n.
Wecker
Aufwecker
kein Form
horologium
reppertum (Substantiv)
repperti, n.
Entdeckung
Erfindung
Fundstück
kein Form
celeste (Substantiv)
caelestis, n.
himmlische Sache
Himmelskörper
kein Form
particularisticus (Adjektiv)
particularisticus, particularistica, particularisticum; particularistici, particularisticae, particularistici
partikularistisch
auf ein Einzelnes bezogen
kein Form
particularis
aliqui (Pronomen)
aliqui, aliqua, aliquod; alicuius, alicuius, alicuius
irgendein
irgendwelcher
mancher
jemand
irgendjemand
etwas
irgendetwas
kein Form
aliqua, aliquod, onsaturo, praeformido, ser
praecurrentium (Substantiv)
praecurrentis, n.
Vorhergehendes
Vorläufer
kein Form
hiera (Substantiv)
hierae, f.
heiliger Gegenstand
Heiligtum
kein Form
inanimale (Substantiv)
inanimalis, n.
unbelebter Gegenstand
leblose Sache
kein Form
proegmenon (Substantiv)
proegmeni, n.
Vorzug
Vorteil
Vorrang
Bevorzugtes
kein Form
cupita (Substantiv)
cupitae, f.
Begehrtes
Wunsch
Geliebte
kein Form
dilectus, dilexio
antiqua (Substantiv)
antiquae, f.
altertümliche Sache
alte Sitte
Altertum
kein Form
antiquum, antiqua
advector (Substantiv)
advectoris, m.
Importeur
Einführer
Zubringer
kein Form
bajulator
celatum (Substantiv)
celati, n.
Geheimnis
Verborgenheit
das Verborgene
kein Form
arcanum, arcanus, celamentum, conditum, secretum
repertum (Substantiv)
reperti, n.
Entdeckung
Erfindung
Fund
Aufgefundenes
kein Form
naucum (Substantiv)
nauci, n.
Kleinigkeit
Nichtigkeit
wertlose Sache
Nuss-Schale
kein Form
hilum
dulce (Substantiv)
dulcis, n.
Süßigkeit
Süßes
Labsal
Freude
Vergnügen
kein Form
dulcis, suavidicus
artificiale (Substantiv)
artificialis, n.
Kunstprodukt
Artefakt
Kunstgriff
technische Einzelheit
kein Form
eodem (Pronomen)
ebendahin
an denselben Ort
zu demselben Zweck
in derselben Sache
kein Form
abominamentum (Substantiv)
abominamenti, n.
Gräuel
Abscheulichkeit
Greuel
Schandtat
kein Form
depositum (Substantiv)
depositi, n.
Hinterlegtes
Depositum
Pfand
anvertrautes Gut
kein Form
arrha, arrhabo
solitum (Substantiv)
soliti, n.
Gewohnheit
Brauch
Gepflogenheit
das Übliche
kein Form
solitus, solitum, usitatus
pollicitum (Substantiv)
polliciti, n.
Versprechen
Gelöbnis
Zusage
das Versprochene
kein Form
spondere
forinsecum (Substantiv)
forinseci, n.
Äußerlichkeit
fremde Sache
auswärtige Angelegenheit
kein Form
ridicula (Substantiv)
ridiculae, f.
Witz
Scherz
Lächerlichkeit
Torheit
Possen
kein Form
miraculum (Substantiv)
miraculi, n.
Wunder
Wunderwerk
wundersame Begebenheit
erstaunliches Ereignis
kein Form
admiratio, ammiratio, mirificentia
obiectum (Substantiv)
obiecti, n.
Gegenstand
Ding
Ziel
Einwand
Vorwurf
Anklage
kein Form
crimen, accusatio, compellatio, obiectatio, opprobrium
coeleste (Substantiv)
coelestis, n.
himmlische Sache
himmlischer Gegenstand
übernatürliche Angelegenheit
kein Form
emptio (Substantiv)
emptionis, f.
Kauf
Erwerb
Ankauf
Einkauf
Kaufsache
kein Form
exsecramentum (Substantiv)
exsecramenti, n.
Fluch
Verwünschung
Gräuel
verfluchtes Ding
kein Form
execramentum
obscenum (Substantiv)
obsceni, n.
Obszönität
Schamteil
unanständige Sache
schmutzige Sprache
kein Form
obscaenum, opscaenum, opscenum, ile, obscenum
ridiculum (Substantiv)
ridiculi, n.
Witz
Scherz
Possen
Torheit
Lächerlichkeit
Spott
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum