Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „behämmern“

accudo (Verb)
accudere, accudo, -, -
behämmern
beschlagen
dazuschlagen
dazuhämmern
schmieden
kein Form
accudere (Verb)
accudere, accudo, accudi, accusus
hämmern
schmieden
durch Hämmern formen
Geld prägen
kein Form
adcudere
conceptaculum (Substantiv)
conceptaculi, n.
Behältnis
Behälter
Sammelgefäß
Aufbewahrungsort
kein Form
addormisco (Verb)
addormiscere, addormisco, addormivi, -
einschlafen
einnicken
wegdämmern
kein Form
caiare (Verb)
caiare, caio, caiavi, caiatus
schlagen
prügeln
dreschen
hämmern
kein Form
verberare, pulsare, pellere, mulcare, flagellare
commalleare (Verb)
commalleare, commalleo, commalleavi, commalleatus
zusammenschmieden
zusammenhämmern
anschmieden
befestigen
kein Form
commalliolare, adalligare, adfingere, affingere
adfulgere (Verb)
adfulgere, adfulgeo, adfulsi, -
anstrahlen
beschienen
aufleuchten
erscheinen
dämmern
kein Form
affulgere, effulgere, interlucere, internitere, offulgere
adpangere (Verb)
adpangere, adpango, adpegi, adpactus
anheften
anfügen
annageln
einschlagen
einhämmern
kein Form
appangere
tuditare (Verb)
tuditare, tudito, tuditavi, tuditatus
heftig stoßen
schlagen
pochen
hämmern
kein Form
batuere (Verb)
batuere, batuo, batui, batus
schlagen
pochen
hämmern
klopfen
dreschen
kein Form
battuere, battere, pavire, percutere, pultare
lucescere (Verb)
lucescere, lucesco, luxi, -
anfangen zu leuchten
hell werden
tagen
dämmern
kein Form
luciscere, nitescere
bacar (Substantiv)
bacaris, n.
Gefäß
Schale
Behälter
kein Form
debatuere (Verb)
debatuere, debatuo, debatui, debatuus
schlagen
prügeln
verprügeln
bearbeiten
hämmern
kein Form
debattuere
excipulum (Substantiv)
excipuli, n.
Behälter
Gefäß
Sammelbecken
kein Form
immissarium (Substantiv)
immissarii, n.
Schleuse
Fluttor
Stausee
Behälter
kein Form
horreum, receptaculum
adcudere (Verb)
adcudere, adcudo, adcudi, adcusus
anschlagen
hämmern an
schmieden
prägen
zusätzlich einschlagen
kein Form
accudere
capsella (Substantiv)
capsellae, f.
kleine Kapsel
Schachtel
Behälter
kein Form
capsula (Substantiv)
capsulae, f.
Kapsel
Schachtel
Behälter
Hülse
kein Form
capsula
capsum (Substantiv)
capsi, n.
Behälter
Kasten
Kapsel
Truhe
kein Form
capsus (Substantiv)
capsi, m.
Kasten
Behälter
Truhe
Kutschkasten
kein Form
receptaculum (Substantiv)
receptaculi, n.
Behälter
Aufnahmegefäß
Sammelstelle
Zufluchtsort
kein Form
immissarium
incudere (Verb)
incudere, incudo, incudi, incusus
einschlagen
einhämmern
schmieden
prägen
eingravieren
beschuldigen
anklagen
kein Form
battuere (Verb)
battuere, battuo, battui, battutus
schlagen
hauen
stoßen
klopfen
hämmern
prägen
münzen
kein Form
batuere, battere, pavire, percutere, pultare
cudo (Substantiv)
cudere, cudo, cudi, cusus
schlagen
hämmern
prägen
schmieden
erfinden
ersinnen
kein Form
pulsare, pellere, mulcare, ferire, caiare
vasum (Substantiv)
vasi, n.
Gefäß
Geschirr
Behälter
Werkzeug
kein Form
canna, vas, truncus, vasus
dicasterium (Substantiv)
dicasterii, n.
Behörde
Gerichtshof
Ministerium
Amt
kein Form
grapheum, ministerium
bicameratum (Substantiv)
bicamerati, n.
zweikammeriges Gefäß
Behälter mit zwei Fächern
kein Form
vasus (Substantiv)
vasi, n.
Gefäß
Geschirr
Behälter
Gerät
Werkzeug
kein Form
vas, vasum
cudere (Verb)
cudere, cudo, cudi, cusus
schlagen
hämmern
prägen
münzen
schmieden
erdenken
ersinnen
kein Form
capsa (Substantiv)
capsae, f.
Kasten
Kiste
Behälter
Futteral
Büchertasche
kein Form
scrinium
magistratus (Substantiv)
magistratus, m.
Beamter
Magistrat
Behörde
Obrigkeit
Amt
Staatsamt
kein Form
sors, officium, munus, ministerium, honor
incutere (Verb)
incutere, incutio, incussi, incussus
einschlagen
einhämmern
einflößen
verursachen
erregen
kein Form
albesco (Verb)
albescere, albesco, -, -
weiß werden
erbleichen
hell werden
dämmern
schimmern
kein Form
scrinium (Substantiv)
scrinii, n.
Kasten
Schrein
Kapsel
Behälter
Schreibtisch
Archiv
kein Form
arca, capsa
theca (Substantiv)
thecae, f.
Büchse
Kapsel
Hülle
Futteral
Kasten
Schachtel
Behälter
kein Form
chiloma, cista, pyxis
puxis (Substantiv)
puxidis, f.
kleine Schachtel
Dose
Büchse (ursprünglich aus Buchsbaumholz)
Behälter
kein Form
pyxis, pixis
exceptorium (Substantiv)
exceptorii, n.
Behälter
Reservoir
Zisterne
Becken
kein Form
vas (Substantiv)
vasis, n. || vadis, m.
Gefäß
Behälter
Geschirr
Werkzeug
Bürge
Gewährsmann
kein Form
canna, vasum, vindex, obses, praes
phaleratus (Adjektiv)
phaleratus, phalerata, phaleratum; phalerati, phaleratae, phalerati
mit Brustschmuck geziert
mit Zierrat versehen
geschmückt
behängt
kein Form
cullus (Substantiv)
culli, m.
Ledersack
Weinschlauch
lederner Behälter
Winde mit Lederriemen
kein Form
capsarius (Substantiv)
capsarii, m.
Kapselträger
Bücherträger (Sklave)
Behälterträger
kein Form
decemmodia (Substantiv)
decemmodiae, f.
Korb für zehn Modii
Behälter für zehn Modii
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum