Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „auf pfähle gegründet“

sublicius (Adjektiv)
sublicius, sublicia, sublicium; sublicii, subliciae, sublicii
auf Pfählen ruhend
auf Pfähle gegründet
auf Pfählen stehend
kein Form
depalare (Verb)
depalare, depalo, depalavi, depalatus
aufdecken
enthüllen
bloßlegen
mit Pfählen abgrenzen
Pfähle entfernen
kein Form
acclarare, adclarare, exaperire, indicare, retegere
characias (Substantiv)
characiae, f.
Art Schilfrohr
das für Stützen oder Pfähle verwendet wird
kein Form
crebrisurus (Adjektiv)
crebrisurus, crebrisura, crebrisurum; crebrisuri, crebrisurae, crebrisuri
mit dicht gesetzten Pfählen befestigt
mit engstehenden Pfählen verstärkt
kein Form
radicatus (Adjektiv)
radicatus, radicata, radicatum; radicati, radicatae, radicati
verwurzelt
fest gegründet
tief sitzend
eingewurzelt
kein Form
consitus (Adjektiv)
consitus, consita, consitum; consiti, consitae, consiti
bepflanzt
besät
angepflanzt
festgesetzt
gegründet
bestattet
kein Form
conditus (Adjektiv)
conditus, condita, conditum; conditi, conditae, conditi
gewürzt
gesalzen
haltbar gemacht
konserviert
gegründet
kein Form
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
saisimentum (Substantiv)
saisimenti, n.
Beschlagnahme
Pfändung
Konfiszierung
kein Form
attachiamentum
ancale (Substantiv)
ancalis, n.
Armbeuge
Achselhöhle
kein Form
ancala, poples
spelaeum (Substantiv)
spelaei, n.
Höhle
Grotte
Kaverne
kein Form
antrum, specus, cavatio, caverna, cavum
ianitor (Substantiv)
ianitoris, m.
Pförtner
Türhüter
Torwächter
kein Form
ianitor, bajulator, cerula, gerulus, ostiarius
portarius (Substantiv)
portarii, m.
Pförtner
Türhüter
Torwächter
kein Form
axilla (Substantiv)
axillae, f.
Achsel
Achselhöhle
Flügel
kein Form
humerulus
ascella (Substantiv)
ascellae, f.
Achselhöhle
Flügel (eines Heeres)
kein Form
ala
specus (Substantiv)
specus, m.
Höhle
Grotte
Unterschlupf
Versteck
kein Form
antrum, spelaeum, barathrum, cavatio, caverna
aediferi (Verb)
aedificari, aedificor, -, aedificatus
gebaut werden
errichtet werden
konstruiert werden
hergestellt werden
geschaffen werden
gegründet werden
kein Form
incumbere (Verb)
incumbere, incumbo, incubui, -
sich lehnen auf
sich stützen auf
sich lagern auf
sich verlegen auf
sich widmen
obliegen
bevorstehen
sich neigen über
kein Form
cavernatim (Adverb)
höhlenartig
voller Höhlungen
wie eine Höhle
kein Form
antrum (Substantiv)
antri, n.
Höhle
Grotte
Kaverne
Hohlraum
kein Form
specus, spelaeum, cavatio, caverna, cavum
ostiarium (Substantiv)
ostiarii, n.
Pförtnerloge
Raum des Türhüters
Türsteuer
kein Form
incumberare (Verb)
incumberare, incumbero, incumberavi, incumberatus
sich legen auf
sich stützen auf
lasten auf
beschweren
belasten
kein Form
cancellarius (Substantiv)
cancellarii, m.
Kanzler
Sekretär
Schreiber
Notar
Türhüter
Pförtner
kein Form
chancellarius, ostiarius, baijulus, bajolus
characatus (Adjektiv)
characatus, characata, characatum; characati, characatae, characati
mit Pfählen versehen
abgestützt
gekennzeichnet
gebrandmarkt
graviert
kein Form
cavum (Substantiv)
cavi, n.
Höhle
Hohlraum
Grube
Loch
Vertiefung
kein Form
cavus, cassus, cava, cavatio, cavum
orbita (Substantiv)
orbitae, f.
Radspur
Geleise
Bahn
Laufbahn
Augenhöhle
kein Form
cena
mirabiliter (Adverb)
mirabiliter, mirabilius, mirabilissime
wunderbarerweise
erstaunlicherweise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
auf außergewöhnliche Weise
kein Form
latibulum (Substantiv)
latibuli, n.
Schlupfwinkel
Versteck
Zuflucht
Unterschlupf
Lager
Höhle
kein Form
latebra, latibulum, spelaeum
intendere (Verb)
intendere, intendo, intendi, intentus
richten auf
ausstrecken
spannen
zielen auf
beabsichtigen
meinen
sich anstrengen
seine Aufmerksamkeit richten auf
kein Form
cogitare, contendere, desudare, laborare
incumbrare (Verb)
incumbrare, incumbro, incumbravi, incumbratus
sich lagern auf
sich lehnen auf
sich betten auf
brüten über
bedecken
überschatten
behindern
hindern
kein Form
ianitrix (Substantiv)
ianitricis, f.
Pförtnerin
Türhüterin
kein Form
portula (Substantiv)
portulae, f.
kleine Tür
Pforte
Pförtchen
kein Form
atriarius (Substantiv)
atriarii, m.
Haussklave
Türhüter
Pförtner
kein Form
miraculose (Adverb)
auf wunderbare Weise
auf erstaunliche Weise
auf bemerkenswerte Weise
kein Form
spelunca (Substantiv)
speluncae, f.
Höhle
Grotte
Grotte
Unterschlupf
kein Form
antrum, specus, spelaeum
inniti (Verb)
inniti, innitor, innixus sum, -
sich stützen auf
sich anlehnen an
sich verlassen auf
sich beruhen auf
kein Form
cavealis (Adjektiv)
cavealis, cavealis, caveale; cavealis, cavealis, cavealis
in einer Höhle gehalten
in einem Keller gehalten
höhlenartig
kein Form
orbis (Substantiv)
orbis, m.
Kreis
Kugel
Erdkreis
Welt
Scheibe
Bezirk
Augenhöhle
kein Form
circus, circulus, cyclus, discus
crypta (Substantiv)
cryptae, f.
Krypta
Gewölbe
unterirdische Kammer
unterirdischer Gang
Grotte
Höhle
kein Form
camera, crupta
caverna (Substantiv)
cavernae, f.
Höhle
Grotte
Kaverne
Aushöhlung
Hohlraum
Loch
Spalte
Versteck
kein Form
antrum, catinus, cavatio, cavum, specus
palificare (Verb)
palificare, palifico, palificavi, palificatus
mit Pfählen versehen
mit Palisaden befestigen
einzäunen
pflocken
kein Form
cavus (Adjektiv)
cavus, cava, cavum; cavi, cavae, cavi || cavi, m.
hohl
ausgehöhlt
gewölbt
tief
Höhle
Grube
Loch
Vertiefung
kein Form
cavum, cava, cavositas, barathrum, bothynus
ostiarius (Adjektiv)
ostiarii, m. || ostiarius, ostiaria, ostiarium; ostiarii, ostiariae, ostiarii
Pförtner
Türhüter
Türsteher
zur Tür gehörig
Tür-
Pforten-
kein Form
cancellarius, chancellarius, baijulus, bajolus, ianitor
attachiamentum (Substantiv)
attachiamenti, n.
Beschlagnahme
Arrest
Pfändung
Anhaftung
kein Form
saisimentum
illucere (Verb)
illucere, illuceo, illuxi, -
auf etwas leuchten
beleuchten
erhellen
scheinen auf
kein Form
inlucere, colluminare, collustrare, conlustrare, illustrare
utralibet (Adverb)
auf beiden Seiten
auf irgendeine Weise
in jedem Fall
kein Form
utrumlibet
alludio (Verb)
alludere, alludo, allusi, allusus
spielen mit
scherzen
anspielen auf
hindeuten auf
kein Form
matrimonialiter (Adverb)
ehelich
in Bezug auf die Ehe
auf eheliche Weise
kein Form
amabiliter (Adverb)
amabiliter, amabilius, amabilissime
liebenswürdig
freundlich
auf liebenswürdige Weise
auf freundliche Art
kein Form
amanter
catinulus (Substantiv)
catinuli, m.
kleine Schüssel
kleine Schale
Tellerchen
Pfännchen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „auf pfähle gegründet“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum