Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „als richter vereinbart“

compromissarius (Adjektiv)
compromissarius, compromissaria, compromissarium; compromissarii, compromissariae, compromissarii
zum Schiedsrichter gewählt
als Richter vereinbart
kein Form
conpromissarius
compactitius (Adjektiv)
compactitius, compactitia, compactitium; compactitii, compactitiae, compactitii
vereinbart
abgemacht
vertraglich
kein Form
compacticius
convenus (Adjektiv)
convenus, convena, convenum; conveni, convenae, conveni
vereinbart
übereingekommen
passend
geeignet
kein Form
compacticius (Adjektiv)
compacticius, compacticia, compacticium; compacticii, compacticiae, compacticii
vereinbart
abgemacht
vertraglich
zusammengefügt
kein Form
compactitius
tamquam (Konjunktion)
als
wie
gleichwie
als ob
sozusagen
kein Form
tanquam, prout, atque
adubi (Adverb)
und als
aber als
sobald
wenn
kein Form
veluti (Adverb)
gleichwie
wie wenn
als ob
als
sozusagen
kein Form
velut, qualiter, sicuti
pactus (Adjektiv)
pactus, pacta, pactum; pacti, pactae, pacti
vereinbart
abgemacht
verabredet
verlobt
kein Form
habere (Verb)
habere, habeo, habui, habitus
haben
besitzen
halten
festhalten
betrachten als
ansehen als
verwalten
führen
kein Form
tenere, arbitrare, arbitrari, ducere
discretor (Substantiv)
discretoris, m.
Unterscheider
Richter
kein Form
existumator, iuridicus
subsortiri (Verb)
subsortiri, subsortior, subsortitus sum, -
durch Los als Ersatz bestimmen
kooptieren
als zusätzliches Mitglied wählen
kein Form
conventitius (Adjektiv)
conventitius, conventitia, conventitium; conventitii, conventitiae, conventitii
vereinbart
üblich
konventionell
zu einer Versammlung gehörig
kein Form
conventicius
conpactus (Adjektiv)
conpactus, conpacta, conpactum; conpacti, conpactae, conpacti
zusammengefügt
verbunden
vereinigt
kompakt
vereinbart
abgemacht
kein Form
compactus
diasostes (Substantiv)
diasostae, m.
Schiedsrichter
Vermittler
Richter
kein Form
crita (Substantiv)
critae, m.
Richter (bei den Hebräern)
kein Form
consponsus (Adjektiv)
consponsus, consponsa, consponsum; consponsi, consponsae, consponsi
verlobt
versprochen
durch gegenseitige Versprechen gebunden
vereinbart
kein Form
recognitor (Substantiv)
recognitoris, m.
Gutachter
Prüfer
Untersucher
Richter
kein Form
arbitrator (Substantiv)
arbitratoris, m.
Schiedsrichter
Vermittler
Richter
kein Form
herus
apophoretus (Adjektiv)
apophoretus, apophoreta, apophoretum; apophoreti, apophoretae, apophoreti
zum Mitnehmen bestimmt (als Geschenk)
als Abschiedsgeschenk gedacht
kein Form
disceptator (Substantiv)
disceptatoris, m.
Schiedsrichter
Vermittler
Richter
Obmann
kein Form
conciliator
censor (Substantiv)
censoris, m.
Zensor
Schätzer
strenger Kritiker
Richter
kein Form
subtexere (Verb)
subtexere, subtexo, subtexui, subtextus
darunterweben
unterweben
verweben
als Schleier vorziehen
verschleiern
unten befestigen an
als Fortführung anhängen
hinzufügen
kein Form
condictitius (Adjektiv)
condictitius, condictitia, condictitium; condictitii, condictitiae, condictitii
vereinbart
verabredet
(juristisch) die Rückforderung betreffend
auf Rückerstattung gerichtet
kein Form
composito (Adverb)
geordnet
vereinbart
abgemacht
kein Form
conposito
iudex (Substantiv)
iudicis, m.
Richter
Richterin
Beurteiler
Beurteilerin
Geschworener
Schiedsrichter
kein Form
arbiter
conventicius (Adjektiv)
conventicius, conventicia, conventicium; conventicii, conventiciae, conventicii
zu einer Versammlung gehörig
eine Zusammenkunft betreffend
üblich
vereinbart
bedingt
kein Form
conventitius
criticus (Adjektiv)
criticus, critica, criticum; critici, criticae, critici || critici, m.
kritisch
entscheidend
beurteilend
Kritiker
Rezensent
Richter
kein Form
detractor, detrector
arbiter (Substantiv)
arbitri, m.
Schiedsrichter
Richter
Vermittler
Zeuge
Augenzeuge
Zuschauer
kein Form
testis, iudex, martyr
cognoscens (Substantiv)
cognoscens, cognoscens, cognoscens; cognoscentis, cognoscentis, cognoscentis || cognoscentis, m./f.
erkennend
wissend
bekannt mit
Richter
Kenner
Erkennender
kein Form
praetor (Substantiv)
praetoris, m.
Prätor
Richter
Magistrat
Feldherr
Statthalter
kein Form
demarchus, dux, imperator, magister, pr.
antestor (Verb)
antestari, antestor, antestatus sum, -
als Zeugen anrufen
bezeugen
als Zeugen beiziehen
kein Form
centumvir (Substantiv)
centumviri, m.
Centumvir
Mitglied des Centumviralgerichts
einer der hundert Richter
kein Form
profectitius (Adjektiv)
profectitius, profectitia, profectitium; profectitii, profectitiae, profectitii
von der Familie der Braut stammend (Mitgift)
als Mitgift eingebracht
als Mitgift gegeben
kein Form
profecticius
iuridicus (Adjektiv)
iuridicus, iuridica, iuridicum; iuridici, iuridicae, iuridici || iuridici, m.
juristisch
rechtlich
die Rechtsprechung betreffend
Richter
Jurist
Rechtsexperte
kein Form
discretor, existumator
antestari (Verb)
antestari, antetestor, antestatus sum, -
als Zeugen anrufen
bezeugen
als Zeugen auffordern
kein Form
ineptus (Adjektiv)
ineptus, inepta, ineptum; inepti, ineptae, inepti || inepti, m.
unpassend
ungeeignet
ungeschickt
töricht
albern
dumm
unbrauchbar
Narr
Dummkopf
törichter Mensch
unpassend
ungeschickt
töricht
kein Form
excors, laevus
rhadamanthus (Substantiv)
Rhadamanthi, m.
Rhadamanthus (Sohn des Zeus und der Europa
Bruder des Minos
Richter in der Unterwelt)
kein Form
tantalus
quam (Konjunktion)
als
wie
wie
als
kein Form
quemadmodum, quomodo, sicut, velut
acsi (Konjunktion)
als ob
wie wenn
kein Form
posteaquam (Konjunktion)
nachdem
sobald
als
kein Form
cum
postquam (Konjunktion)
nachdem
als
sobald
sowie
kein Form
quom (Adverb)
als
da
weil
wo
wann
indem
mit
kein Form
com, quando
antequam (Konjunktion)
bevor
ehe
früher als
kein Form
tanquam (Konjunktion)
wie
gleichwie
als ob
sozusagen
gewissermaßen
kein Form
tamquam, prout
indem ()
während
indem
da
als
zumal
wo doch
kein Form
cunctim (Adverb)
gesammelt
insgesamt
als Ganzes
gemeinschaftlich
kein Form
collective
supertripartiens (Adjektiv)
supertripartiens, supertripartiens, supertripartiens; supertripartientis, supertripartientis, supertripartientis
supertripartikulär
mehr als dreiteilig
kein Form
supertriparticular
polluctus (Adjektiv)
polluctus, pollucta, polluctum; pollucti, polluctae, pollucti
als Opfer dargebracht
geopfert
kein Form
argumentaliter (Adverb)
argumentativ
beweisend
als Beweis
kein Form
priusquam (Konjunktion)
bevor
ehe
früher als
bis
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum