Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einer der hundert richter“

centumvir (Substantiv)
centumviri, m.
Centumvir
Mitglied des Centumviralgerichts
einer der hundert Richter
kein Form
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form
centenarius (Adjektiv)
centenarius, centenaria, centenarium; centenarii, centenariae, centenarii
hundert enthaltend
aus hundert bestehend
hundertfach
kein Form
centenum (Substantiv)
centeni, n.
je hundert
hundertfach
eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
kein Form
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
sescentoplagus (Substantiv)
sescentoplagi, m.
einer
der sechshundert Schläge erhält
einer
der sechshundert Hiebe verdient
kein Form
rhadamanthus (Substantiv)
Rhadamanthi, m.
Rhadamanthus (Sohn des Zeus und der Europa
Bruder des Minos
Richter in der Unterwelt)
kein Form
tantalus
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
psychrolutes (Substantiv)
psychrolutae, m.
einer
der kalte Bäder nimmt
kein Form
enceladus (Substantiv)
Enceladi, m.
Enkelados (einer der Giganten in der griechischen Mythologie)
kein Form
aloeus
subbasilicanus (Substantiv)
subbasilicani, m.
Pflastertreter
Müßiggänger
einer
der sich unter der Basilika aufhält
kein Form
umbraticola
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
consul (Substantiv)
consulis, m.
Konsul
einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
kein Form
consol (Substantiv)
consulis, m.
Konsul (einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik)
kein Form
coemptionator (Substantiv)
coemptionatoris, m.
Mann
der als fiktiver Käufer bei einer Coemptio (Scheinehe/-verkauf) agiert
Teilnehmer an einer Coemptio
kein Form
basilicanus (Substantiv)
basilicani, m.
Basilikenbesucher
jemand der in der Nähe einer Basilika wohnt
kein Form
aegaeon (Substantiv)
Aegaeonis, m.
Aigaion
Aegaeon
einer der Hekatoncheiren (Hundertarmigen) in der griechischen Mythologie
kein Form
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
centenusi ()
je hundert
hundertweise
kein Form
arsis (Adjektiv)
arsis, f.
Arsis (metrischer Begriff
der die Hebung der Stimme auf einer betonten Silbe bezeichnet)
Hebung
Aufschwung
kein Form
quotus (Adjektiv)
quotus, quota, quotum; quoti, quotae, quoti
der wievielte?
der wievielste?
welcher (in einer Reihe)?
von welcher Zahl?
kein Form
columnarius (Substantiv)
columnarii, m.
Säulengänger
Müßiggänger
einer
der an der Columna Maenia verurteilt wurde
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
discretor (Substantiv)
discretoris, m.
Unterscheider
Richter
kein Form
existumator, iuridicus
destitor (Substantiv)
destitoris, m.
Verlasser
Abtrünniger
einer
der aufgibt
kein Form
diasostes (Substantiv)
diasostae, m.
Schiedsrichter
Vermittler
Richter
kein Form
crita (Substantiv)
critae, m.
Richter (bei den Hebräern)
kein Form
bronte (Substantiv)
Brontes, m.
Brontes (einer der Zyklopen)
Donner
kein Form
tonitrus, tonitruum
alteras (Adverb)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
ein anderer
einer von zweien
zweiter
kein Form
alias
scissor (Substantiv)
scissoris, m.
Vorschneider
Zerteiler
einer der zerteilt
kein Form
carptor, diatretarius
arbitrator (Substantiv)
arbitratoris, m.
Schiedsrichter
Vermittler
Richter
kein Form
herus
recognitor (Substantiv)
recognitoris, m.
Gutachter
Prüfer
Untersucher
Richter
kein Form
depalator (Substantiv)
depalatoris, m.
einer
der Grenzen absteckt
Feldmesser
Landvermesser
kein Form
fistulo ()
-
auf der Hirtenflöte
mit einer Pfeife
kein Form
centenarium (Substantiv)
centenarii, n.
Zentner
Gewicht von hundert Pfund
kein Form
centupondium (Substantiv)
centupondii, n.
Gewicht von hundert Pfund
Zentner
kein Form
centumpondium
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
cryptarius (Substantiv)
cryptarii, m.
Kryptawächter
Aufseher einer überdachten Galerie
Aufseher einer überdachten Galerie
in der Gladiatoren trainierten
kein Form
disceptator (Substantiv)
disceptatoris, m.
Schiedsrichter
Vermittler
Richter
Obmann
kein Form
conciliator
curionus (Substantiv)
curionis, m.
Curio
Priester
der einer Kurie vorsteht
kein Form
astipulator (Substantiv)
astipulatoris, m.
Mitgläubiger
Bürge
einer
der zustimmt
kein Form
censor (Substantiv)
censoris, m.
Zensor
Schätzer
strenger Kritiker
Richter
kein Form
concupitor (Substantiv)
concupitoris, m.
Begehrer
Verlangender
einer der etwas begehrt
kein Form
latebricola (Substantiv)
latebricolae, m.
Versteckspieler
einer der sich versteckt
Kneipengänger
kein Form
destitutor (Substantiv)
destitutoris, m.
Verlasser
Verräter
einer
der im Stich lässt
kein Form
lysimachus (Substantiv)
Lysimachi, m.
Lysimachos (einer der Feldherren Alexanders des Großen)
kein Form
eumenes
adlectus (Substantiv)
adlecti, m.
einer
der in ein Kollegium gewählt wurde
Kooptierter
kein Form

Lateinische Textstellen zu „einer der hundert richter“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum