Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „günsel gattung ajuga“

ajuga (Substantiv)
ajugae, f.
Günsel (Gattung Ajuga)
kein Form
bugillo (Substantiv)
bugillonis, m.
Günsel
Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
kein Form
chamaepitys (Substantiv)
chamaepityos, f.
Günselart
Zwergkiefer
kein Form
helvella (Substantiv)
helvellae, f.
Lorchel (Gattung der Pilze)
kein Form
zamia (Substantiv)
zamiae, f.
Zamie (eine Gattung der Palmfarne)
kein Form
amissio, damnum, laesio
callitrichon (Substantiv)
callitrichi, n.
Wasserstern (Gattung aquatischer Pflanzen)
kein Form
adiantum, callitrichos
chamaedaphne (Substantiv)
chamaedaphnes, f.
Lederblatt (Gattung der Heidekrautgewächse)
kein Form
erysimum (Substantiv)
erysimi, n.
Schöterich (Gattung der Kreuzblütengewächse)
Mauerkraut
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
cunula (Substantiv)
cunulae, f.
kleine Wiege
Kräuterpflanze (Gattung Satureja
Bohnenkraut)
kein Form
conila, cunila, cunela, cunilago
aegilops (Substantiv)
aegilopis, f.
Ägilops (Gattung der Süßgräser)
Ziegenauge (Name verschiedener Pflanzen)
kein Form
aegilopa
conila (Substantiv)
conilae, f.
Conila (Gattung der Satureja
Bohnenkraut)
kein Form
cunila, cunula, cunela, cunilago
arcion (Substantiv)
arcii, n.
Klette
Pflanze der Gattung Arctium
kein Form
cunila (Substantiv)
cunilae, f.
Cunila (Gattung der Bergminzen)
kein Form
conila, cunula, cunela, cunilago
cyanea (Substantiv)
cyaneae, f.
Cyanea (eine Gattung der Quallen)
kein Form
cacalia (Substantiv)
cacaliae, f.
Cacalia (Gattung der Korbblütler)
kein Form
cunela (Substantiv)
cunelae, f.
Satureja (Gattung der Pflanzen)
Bohnenkraut
kein Form
conila, cunila, cunilago, cunula
clivia (Substantiv)
cliviae, f.
Clivia (Gattung der Pflanzen)
kein Form
herodio, herodius
herinacius (Substantiv)
herinacii, m.
Igel (der Gattung Erinaceus)
kein Form
erinacius
chamaecyparissos (Substantiv)
chamaecyparissi, f.
Zwergzypresse
Chamaecyparis (Gattung von Nadelbäumen)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
batrachion (Substantiv)
batrachii, n.
Froschblume
Hahnenfuß (Pflanze der Gattung Ranunculus)
kein Form
batrachium
clupea (Substantiv)
clupeae, f.
Hering
Clupea (Gattung der Heringsartigen)
kleiner Flussfisch
kein Form
anthericus (Substantiv)
antherici, m.
Graslilie (Gattung der Spargelgewächse)
Blütenstand des Affodills
kein Form
anthericos
generatim (Adverb)
nach Gattungen
nach Arten
der Gattung nach
im Allgemeinen
kein Form
myxa (Substantiv)
myxae, f.
Lampendocht
Myxa-Baum (Gattung Cordia)
kein Form
genus (Substantiv)
generis, n.
Geburt
Herkunft
Abstammung
Geschlecht
Familie
Stamm
Art
Gattung
Sorte
Kategorie
kein Form
natio, gens, species, genealogia, stirps
myriophllon (Substantiv)
myriophlli, n.
Tausendblatt
Myriophyllum (Gattung von Wasserpflanzen)
kein Form
milifolia, milifolium, myriophllum
conferva (Substantiv)
confervae, f.
Conferva (eine Gattung der Grünalgen)
Süßwasseralge
Wasserpflanze
kein Form
alisma
cunilago (Substantiv)
cunilaginis, f.
Cunila (Pflanze der Gattung Satureja
Bohnenkraut)
kein Form
conila, cunela, cunila, cunula
alysson (Substantiv)
alyssi, n.
Alyssum (ein Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Kreuzblütler)
Steinkraut
kein Form
atractylis (Substantiv)
atractylidis, f.
Atractylis (Pflanze der Gattung Carthamus
Spindel-Distel
als Gegengift verwendet)
kein Form
cracca (Substantiv)
craccae, f.
Zaunwicke
Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
kein Form
blechnon (Substantiv)
blechni, n.
Rippenfarn
Blechnum (Gattung der Farne)
kein Form
blechon
bulapathum (Substantiv)
bulapathi, n.
Bulapathum (eine große Pflanzenart
Lapathum
aus der Gattung Rumex
ähnlich dem Sauerampfer)
kein Form
species (Substantiv)
speciei, f.
Aussehen
Erscheinung
Anblick
Gestalt
Form
Art
Gattung
Spezies
Klasse
Sorte
Schönheit
Schein
Vorwand
kein Form
genus, phasma, visum
artemisia (Substantiv)
artemisiae, f.
Artemisia (Gattung von Pflanzen
darunter Wermut und Beifuß)
Wermut
Beifuß
kein Form
silpium (Substantiv)
silpii, n.
Silphium
Silphion (eine Pflanze der Gattung Ferula
die früher in der Cyrenaika wegen ihres Harzes angebaut wurde)
Laser
Laserpicium
kein Form
silphion, silphium
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum