Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „binde als schmuck oder zu medizinischen zwecken“

calbeus (Substantiv)
calbei, m.
Armband
Stirnband
Binde (als Schmuck oder zu medizinischen Zwecken)
kein Form
calbeus
fascia (Substantiv)
fasciae, f.
Binde
Band
Streifen
Binde
Stirnband
Gürtel
Faszie
Muskelhülle
Verband
kein Form
fascea
infula (Substantiv)
infulae, f.
Binde
Stirnbinde
wollene Binde
Priesterbinde
priesterliche Insignien
kein Form
adligamentum, adligatura, alligamentum, vitta
phalera (Substantiv)
phalerae, f.
Zierat
Schmuck (besonders an Pferdegeschirr oder militärischer Ausrüstung)
Metallbeschlag
kein Form
vittatus (Adjektiv)
vittatus, vittata, vittatum; vittati, vittatae, vittati
mit einer Binde geschmückt
mit einer Binde versehen
mit einem Stirnband versehen
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
hieraticus (Adjektiv)
hieraticus, hieratica, hieraticum; hieratici, hieraticae, hieratici
hieratisch
priesterlich
zu heiligen Zwecken gehörig
kein Form
corymbion (Substantiv)
corymbii, n.
Corymbium (eine Art Schmuck oder Juwel
das im Haar getragen wird)
gelockte Perücke
gelocktes Haar
kein Form
opopanax (Substantiv)
opopanacis, n.
Opopanax (eine Gummiharz mit medizinischen Eigenschaften)
kein Form
prosopopoeia (Substantiv)
prosopopoeiae, f.
Personifikation
Prosopopöie
Vermenschlichung
Redefigur
bei der eine abwesende oder imaginäre Person als sprechend dargestellt wird
kein Form
personificatio
mitella (Substantiv)
mitellae, f.
Binde
Kopfbinde
Schlinge
kein Form
splenium (Substantiv)
splenii, n.
Pflaster
Binde
Umschlag
kein Form
veluti (Adverb)
gleichwie
wie wenn
als ob
als
sozusagen
kein Form
velut, qualiter, sicuti
tamquam (Konjunktion)
als
wie
gleichwie
als ob
sozusagen
kein Form
tanquam, prout, atque
adubi (Adverb)
und als
aber als
sobald
wenn
kein Form
linamentum (Substantiv)
linamenti, n.
Leinwandtuch
Binde
Verband
Wundscharpie
Leinenpflaster
kein Form
habere (Verb)
habere, habeo, habui, habitus
haben
besitzen
halten
festhalten
betrachten als
ansehen als
verwalten
führen
kein Form
tenere, arbitrare, arbitrari, ducere
subsortiri (Verb)
subsortiri, subsortior, subsortitus sum, -
durch Los als Ersatz bestimmen
kooptieren
als zusätzliches Mitglied wählen
kein Form
apophoretus (Adjektiv)
apophoretus, apophoreta, apophoretum; apophoreti, apophoretae, apophoreti
zum Mitnehmen bestimmt (als Geschenk)
als Abschiedsgeschenk gedacht
kein Form
plagula (Substantiv)
plagulae, f.
kleine Decke
Bettdecke
Vorhang
Tuch
Binde
Pflaster
kein Form
folium
subtexere (Verb)
subtexere, subtexo, subtexui, subtextus
darunterweben
unterweben
verweben
als Schleier vorziehen
verschleiern
unten befestigen an
als Fortführung anhängen
hinzufügen
kein Form
chria (Substantiv)
chriae, f.
Chria (kurze
einprägsame Aussage oder Anekdote als rhetorische Übung)
Gemeinplatz
Thema von allgemeiner Bedeutung für Studium/Übung in Grammatik-/Rhetorikschulen
kein Form
vitta (Substantiv)
vittae, f.
Band
Stirnband
Binde
Haarband
Streifen
kein Form
adligamentum, adligatura, alligamentum, chordula, infula
fascea (Substantiv)
fasceae, f.
Binde
Band
Streifen
Stirnband
Gürtel
kein Form
fascia
fasciola (Substantiv)
fasciolae, f.
kleine Binde
Band
Bändchen
Stirnband
Wickelband
kein Form
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
decoramen (Substantiv)
decoraminis, n.
Schmuck
Zierde
Ausschmückung
Verzierung
kein Form
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
monile (Substantiv)
monilis, n.
Halsband
Kette
Schmuck
Zierat
kein Form
exornatio (Substantiv)
exornationis, f.
Ausschmückung
Schmuck
Zier
Ausgestaltung
Ausrüstung
kein Form
gestamen (Substantiv)
gestaminis, n.
das Getragene
Last
Bürde
Schmuck
Zierat
kein Form
feretrum, onus, sarcina
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
chroma (Substantiv)
chromatis, n.
Farbe
Färbung
Aussehen
Schmuck
Tonart
kein Form
decoratio (Substantiv)
decorationis, f.
Dekoration
Schmuck
Zierde
Auszeichnung
Ehre
kein Form
paramentum (Substantiv)
paramenti, n.
Schmuck
Zierrat
Ausrüstung
Gewand
Parament
kein Form
antestor (Verb)
antestari, antestor, antestatus sum, -
als Zeugen anrufen
bezeugen
als Zeugen beiziehen
kein Form
cosmetes (Substantiv)
cosmetae, m.
Aufseher über Garderobe und Schmuck
Ankleider
Schmuckpfleger
kein Form
cosmeta
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
fillustrationis (Substantiv)
illustrationis, f.
Erläuterung
Erklärung
Verdeutlichung
Ausgestaltung
Schmuck
Auszeichnung
kein Form
fillustratio
coronamen (Substantiv)
coronaminis, n.
Kränze (zusammenfassend)
Girlande
Zierrat
Schmuck
kein Form
ornamentum (Substantiv)
ornamenti, n.
Schmuck
Zierde
Zierrat
Auszeichnung
Ehre
Ausrüstung
Ausstattung
kein Form
decus, panoplia
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
decus (Substantiv)
decoris, n.
Ehre
Ruhm
Würde
Ansehen
Auszeichnung
Schmuck
Zierde
Glanz
kein Form
dignitas, ornamentum
profectitius (Adjektiv)
profectitius, profectitia, profectitium; profectitii, profectitiae, profectitii
von der Familie der Braut stammend (Mitgift)
als Mitgift eingebracht
als Mitgift gegeben
kein Form
profecticius
crepundium (Substantiv)
crepundii, n.
Rassel
Kinderrassel
Spielzeug
Schmuck
Amulett
kein Form
emblema (Substantiv)
emblematis, n.
Mosaik
eingelegte Arbeit
Relief
Schmuck
Verzierung
kein Form
musivum, caelamen, lithostrotum, toreuma
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
agalma (Substantiv)
agalmatis, n.
Statue
Bild
Abbild
Schmuck
Zierde
Gegenstand der Freude
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum