Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „arbeit von eineinhalb tagen“

sesquiopus (Substantiv)
sesquioperis, n.
anderthalb Tagewerke
Arbeit von eineinhalb Tagen
kein Form
triduum (Substantiv)
tridui, n.
Zeitraum von drei Tagen
Zeit von drei Tagen
Dreitagesfrist
kein Form
lucubratio (Substantiv)
lucubrationis, f.
Nachtarbeit
nächtliche Arbeit
abendliche Studien
schriftstellerische Arbeit (in der Nacht verrichtet)
Gelehrtenarbeit
kein Form
ancaesum (Substantiv)
ancaesi, n.
getriebene Arbeit
gravierte Arbeit
Ziselierung
besonders in Gold oder Silber
kein Form
diatritaeus (Adjektiv)
diatritaeus, diatritaea, diatritaeum; diatritaei, diatritaeae, diatritaei
dreitägig
von drei Tagen
kein Form
adtertiarius (Adjektiv)
adtertiarius, adtertiaria, adtertiarium; adtertiarii, adtertiariae, adtertiarii
anderthalb
eineinhalb
kein Form
attertiarius
decendium (Substantiv)
decendii, n.
Zeitraum von zehn Tagen
Zehntagesperiode
kein Form
biduum (Substantiv)
bidui, n.
Zeitraum von zwei Tagen
zwei Tage
kein Form
sexquitertius (Adjektiv)
sexquitertius, sexquitertia, sexquitertium; sexquitertii, sexquitertiae, sexquitertii
anderthalb
eineinhalb
vier Drittel enthaltend
kein Form
sesquitertius, sexquetertius
biduanus (Adjektiv)
biduanus, biduana, biduanum; biduani, biduanae, biduani
zwei Tage dauernd
von zwei Tagen
kein Form
biduus
quadriduum (Substantiv)
quadridui, n.
Zeitraum von vier Tagen
vier Tage
kein Form
quatriduum
quatriduum (Substantiv)
quatridui, n.
Zeitraum von vier Tagen
vier Tage
kein Form
quadriduum
hemiolios (Adjektiv)
hemiolios, hemiolia, hemiolion; hemiolii, hemioliae, hemiolii
anderthalb
eineinhalb
sesquialter
kein Form
biduus (Adjektiv)
biduus, bidua, biduum; bidui, biduae, bidui
zwei Tage dauernd
von zwei Tagen
für zwei Tage
kein Form
biduanus
crustarius (Adjektiv)
crustarius, crustaria, crustarium; crustarii, crustariae, crustarii || crustarii, m.
zu eingelegter oder getriebener Arbeit gehörig
mit Krustenwerk verziert
Handwerker
der getriebene oder eingelegte Arbeiten herstellt
Verkäufer von eingelegter Ware
kein Form
inlucere (Verb)
inlucere, inluceo, inluxi, -
scheinen auf
beleuchten
erleuchten
anbrechen
tagen
kein Form
illucere, colluminare, collustrare, conlustrare, illustrare
crustatum (Substantiv)
crustati, n.
Krustentier
Mosaikpflaster
eingelegte Arbeit
kein Form
carabus
aurorare (Verb)
aurorare, auroro, auroravi, auroratus
tagen
Morgen werden
wie ein Sonnenaufgang scheinen
kein Form
lucescere (Verb)
lucescere, lucesco, luxi, -
anfangen zu leuchten
hell werden
tagen
dämmern
kein Form
luciscere, nitescere
sesquialter (Adjektiv)
sesquialter, sesquialtera, sesquialterum; sesquialteri, sesquialterae, sesquialteri
anderthalb
eineinhalb
halb und halb
kein Form
sesqualter, sesquealter, sexqualter, sexquialter
laborifer (Adjektiv)
laborifer, laborifera, laboriferum; laboriferi, laboriferae, laboriferi
arbeitsam
mühsam
beschwerlich
Arbeit bringend
kein Form
athlon (Substantiv)
athli, n.
Wettkampf
Kampf
Anstrengung
Mühe
Arbeit
kein Form
athla, athlum
athlum (Substantiv)
athli, n.
Wettkampf
Kampf
Anstrengung
Mühe
Arbeit
kein Form
athla, athlon
luciscere (Verb)
luciscere, -, -, -
hell werden
zu leuchten beginnen
tagen
anbrechen (Tag)
kein Form
lucescere, nitescere
albescere (Verb)
albescere, albesco, -, -
weiß werden
erbleichen
hell werden
tagen
kein Form
labor (Substantiv)
laboris, m.
Mühe
Arbeit
Anstrengung
Beschwerde
Strapaze
Not
Elend
kein Form
opera, negotium, actus, opella, molimen
labos (Substantiv)
laboris, m.
Arbeit
Mühe
Anstrengung
Beschwerde
Not
Sorge
kein Form
dilucere (Verb)
dilucere, diluceo, diluxi, -
hell werden
tagen
klar sein
einleuchten
offenbar sein
kein Form
celatura (Substantiv)
celaturae, f.
Ziselierung
Gravur
Reliefarbeit
getriebene Arbeit
kein Form
caelatum (Substantiv)
caelati, n.
Ziselierung
Gravurarbeit
Reliefarbeit
getriebene Arbeit
kein Form
diluculare (Verb)
diluculare, diluculo, diluculavi, diluculatus
hell werden
tagen
sich aufklären
erklären
verdeutlichen
kein Form
dilucescere (Verb)
dilucescere, dilucesco, diluxi, -
hell werden
tagen
anbrechen (Tag)
sich aufklären
offenbar werden
kein Form
opus (Substantiv)
operis, n.
Arbeit
Werk
Bau
Bauwerk
Gebäude
Mühe
Leistung
kein Form
aedificatio, aedificii, labor, opella, opera
emblema (Substantiv)
emblematis, n.
Mosaik
eingelegte Arbeit
Relief
Schmuck
Verzierung
kein Form
musivum, caelamen, lithostrotum, toreuma
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
opera (Substantiv)
operae, f.
Arbeit
Mühe
Tätigkeit
Leistung
Dienst
Bemühung
Sorgfalt
Handlung
kein Form
labor, accuratio, opella, negotium, cautela
pensum (Substantiv)
pensi, n.
Tagewerk
Arbeit
Aufgabe
Pensum
Lektion
Hausaufgabe
kein Form
opella (Substantiv)
opellae, f.
kleine Arbeit
geringe Mühe
kleine Aufgabe
kleine Dienstleistung
kein Form
labor, opera, opus
bifestus (Adjektiv)
bifestus, bifesta, bifestum; bifesti, bifestae, bifesti
doppelt festlich
an zwei Tagen festlich
kein Form
emblem (Substantiv)
emblematis, n.
eingelegte Arbeit
Mosaik
erhabenes Ornament
Schmuck
Emblem
kein Form
toreuma (Substantiv)
toreumatis, n.
Relief
Ziselierung
getriebene Arbeit
Metallkunstwerk
kein Form
caelamen, emblema
caelamen (Substantiv)
caelaminis, n.
Relief
Ziselierung
Gravur
getriebene Arbeit
kein Form
emblema, toreuma
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim

Lateinische Textstellen zu „arbeit von eineinhalb tagen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum