Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  123

Indigenae dixere tagen, qui primus etruscam edocuit gentem casus aperire futuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.k am 26.11.2023
Die Einheimischen nannten ihn Tages, den ersten, der den Etruskern beibrachte, wie man die Zukunft vorhersagen kann.

von asya.974 am 20.05.2021
Die Einheimischen nannten ihn Tages, der als Erster dem etruskischen Volk beibrachte, zukünftige Ereignisse zu enthüllen.

Analyse der Wortformen

aperire
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
dixere
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
edocuit
edocere: lehren (besonders intensiv), informieren (gründlich)
futuros
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
Indigenae
indigena: eingeboren, eingeboren, einheimisch
indigenus: EN: native, indigenous
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum