Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  091

L· sextius primus de plebe consul est factus, c· licinius stolo primus magister equitum, c· marcius rutulus primus et dictator et censor, q· publilius philo primus praetor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.n am 07.06.2014
Lucius Sextius wurde als Erster aus der Plebs zum Konsul gemacht, Gaius Licinius Stolo als Erster Reiterführer, Gaius Marcius Rutulus als Erster sowohl Diktator als auch Zensor, Quintus Publilius Philo als Erster Prätor.

von louis823 am 21.06.2023
Lucius Sextius wurde als erster Plebejer Konsul, Gaius Licinius Stolo wurde als erster Magister Equitum, Gaius Marcius Rutulus wurde als erster sowohl Diktator als auch Zensor, und Quintus Publilius Philo wurde als erster Prätor.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
philo
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
rutulus
ruta: Raute (Bitterkraut)
sextius
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum