Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von einem dämon besessen“

energumenus (Adjektiv)
energumenus, energumena, energumenum; energumeni, energumenae, energumeni
besessen
von einem Dämon besessen
kein Form
daemoniacus (Adjektiv)
daemoniacus, daemoniaca, daemoniacum; daemoniaci, daemoniacae, daemoniaci || daemoniaci, m.
dämonisch
teuflisch
besessen
Besessener
vom Dämon Besessener
kein Form
daemonicus, daemoniacus
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
fanaticus (Adjektiv)
fanaticus, fanatica, fanaticum; fanatici, fanaticae, fanatici || fanatici, m.
fanatisch
begeistert
besessen
von einer Gottheit inspiriert
Fanatiker
Eiferer
Enthusiast
kein Form
furiosus, lymphans, phreneticus
bugenes (Adjektiv)
bugenes, bugenes, bugenes; bugenis, bugenis, bugenis
aus einem Ochsen geboren
aus einem Stier geboren
von einem Ochsen erzeugt
von einem Stier erzeugt
kein Form
hirniosus (Adjektiv)
hirniosus, hirniosa, hirniosum; hirniosi, hirniosae, hirniosi
mit einem Bruch
von einem Bruch befallen
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, irneacus, irneosus
hoedinus (Adjektiv)
hoedinus, hoedina, hoedinum; hoedini, hoedinae, hoedini
von einem Zicklein
Ziegen-
zu einem jungen Zicklein gehörig
kein Form
haedinus
canteriatus (Adjektiv)
canteriatus, canteriata, canteriatum; canteriati, canteriatae, canteriati
von einem Canterius gestützt
auf einem Canterius ruhend
kein Form
cantheriatus
xviralis (Adjektiv)
xviralis, xviralis, xvirale; xviralis, xviralis, xviralis
zu einem Kollegium von zehn Männern gehörig
zu einem Decemvirat gehörig
kein Form
undecumque (Adverb)
von wo auch immer
von welcher Seite auch immer
von irgend einem Ort her
kein Form
undique
quadrigatus (Adjektiv)
quadrigatus, quadrigata, quadrigatum; quadrigati, quadrigatae, quadrigati
mit einem Viergespann versehen
von einem Viergespann gezogen
mit dem Bild eines Viergespanns geprägt
kein Form
palaemon (Substantiv)
Palaemonis, m.
Palämon (Meeresgott)
kein Form
bigatus (Substantiv)
bigatus, bigata, bigatum; bigati, bigatae, bigati || bigati, m.
von einem Zweigespann gezogen
mit einem Zweigespann versehen
Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
kein Form
surpiculus (Adjektiv)
surpiculus, surpicula, surpiculum; surpiculi, surpiculae, surpiculi || surpiculi, m.
zum Bearbeiten von Binsen verwendet (von einem Hippenmesser)
Binsenkorb
kein Form
sirpiculus
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
daemonicus (Adjektiv)
daemonicus, daemonica, daemonicum; daemonici, daemonicae, daemonici
dämonisch
teuflisch
besessen
kein Form
daemoniacus, diabolicus
diabulus (Substantiv)
diabuli, m.
Teufel
Dämon
Ankläger
Verleumder
kein Form
zabulus, diabolus
cerritus (Adjektiv)
cerritus, cerrita, cerritum; cerriti, cerritae, cerriti
verrückt
wahnsinnig
toll
besessen
inspiriert
kein Form
lymphatus, rabidus
arreptius (Adjektiv)
arreptus, arrepta, arreptum; arrepti, arreptae, arrepti
ergriffen
besessen (im Geiste)
inspiriert
hingerissen
kein Form
adrepticius, adreptitius, adreptius, adreptivus, arrepticius
arreptivus (Adjektiv)
arreptivus, arreptiva, arreptivum; arreptivi, arreptivae, arreptivi
ergriffen
besessen (im Geiste)
begeistert
hingerissen
kein Form
adrepticius, adreptitius, adreptius, adreptivus, arrepticius
crapulanus (Adjektiv)
crapulanus, crapulana, crapulanum; crapulani, crapulanae, crapulani
verkatert
von einem Kater befallen
kein Form
resinaceus, resinosus
arreptitius (Adjektiv)
arreptitius, arreptitia, arreptitium; arreptitii, arreptitiae, arreptitii
ergriffen
besessen (im Geiste)
inspiriert
fanatisch
ekstatisch
kein Form
adrepticius, adreptitius, adreptius, adreptivus, arrepticius
arrepticius (Adjektiv)
arrepticius, arreptica, arrepticium; arrepticii, arrepticiae, arrepticii
ergriffen
besessen (geistig)
inspiriert
begeistert
verzückt
kein Form
adrepticius, adreptitius, adreptius, adreptivus, arreptitius
buxeirostris (Adjektiv)
buxeirostris, buxeirostris, buxeirostre; buxeirostris, buxeirostris, buxeirostris
mit einem Schnabel von Buchsbaumfarbe
Buchsbaumschnäbelig
kein Form
daemon (Substantiv)
daemonis, m.
Dämon
böser Geist
Genius
Schutzgeist
kein Form
larua
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
colossicus (Adjektiv)
colossicus, colossica, colossicum; colossici, colossicae, colossici
kolossal
riesig
gigantisch
immens
enorm
von einem Koloss
kein Form
colossaeus, colossicon, pergrandis
apoplecticus (Adjektiv)
apoplecticus, apoplectica, apoplecticum; apoplectici, apoplecticae, apoplectici
apoplektisch
schlaganfallartig
von einem Schlaganfall betroffen
zu Schlaganfällen neigend
kein Form
larua (Substantiv)
laruae, f.
Gespenst
böser Geist
Dämon
Schreckgespenst
Phantom
kein Form
umbra, phantasma, mens, anima, ingenium
incubus (Substantiv)
incubi, m.
Incubus
Alp
Alptraum
Nachtmahr
nächtlicher Dämon
kein Form
adreptitius (Adjektiv)
adreptitius, adreptitia, adreptitium; adreptitii, adreptitiae, adreptitii
ergriffen
entrissen
angeeignet
widerrechtlich angeeignet
inspiriert
besessen (im Geiste)
kein Form
adrepticius, adreptius, adreptivus, arrepticius, arreptitius
clabularius (Adjektiv)
clabularius, clabularia, clabularium; clabularii, clabulariae, clabularii
zu einem großen offenen Wagen gehörig (zum Transport von Soldaten)
kein Form
clabularis, clavularis, clavularius
clavularius (Adjektiv)
clavularius, clavularia, clavularium; clavularii, clavulariae, clavularii
zu einem großen offenen Wagen gehörig (zum Transport von Soldaten)
kein Form
clabularis, clabularius, clavularis
sternax (Adjektiv)
sternax, sternax, sternax; sternacis, sternacis, sternacis
widerspenstig
ungestüm
aufsässig
sich bäumend (von einem Pferd)
kein Form
daemonium (Substantiv)
daemonii, n.
göttliche Macht
übernatürliche Kraft
niedere Gottheit
Geist
Dämon
kein Form
daemonion, neuma
cucurbitivus (Adjektiv)
cucurbitivus, cucurbitiva, cucurbitivum; cucurbitivi, cucurbitivae, cucurbitivi
kürbisartig
einem Kürbis ähnelnd
von Kürbissen
kein Form
cucurbitinus
denominativus (Adjektiv)
denominativus, denominativa, denominativum; denominativi, denominativae, denominativi
denominativ
von einem Nomen abgeleitet
abgeleitet
kein Form
adscitus, ascitus, dedux
agathodaemon (Substantiv)
agathodaemonis, m.
Agathodämon (guter Geist)
ägyptische Schlange
der heilende Kräfte zugeschrieben wurden
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
decarminare (Verb)
decarminare, decarmino, decarminavi, decarminatus
in Prosa umwandeln
entzaubern
von einem Zauber befreien
kein Form
vindemiatorius (Adjektiv)
vindemiatorius, vindemiatoria, vindemiatorium; vindemiatorii, vindemiatoriae, vindemiatorii
zur Weinlese gehörig
von einem Weinleser benutzt
kein Form
quadruplator (Substantiv)
quadruplatoris, m.
Ankläger (gegen eine Belohnung von einem Viertel der Strafe)
Erpresser
Aufwiegler
kein Form
dataim (Adverb)
wechselseitig
der Reihe nach
von einem zum anderen
durch Geben
kein Form
turbineus (Adjektiv)
turbineus, turbinea, turbineum; turbinei, turbineae, turbinei
wirbelnd
sich drehend
einem Wirbelwind ähnlich
einem Kreisel ähnelnd
kein Form
daemonion (Substantiv)
daemonii, n.
göttliche Macht
niedere Gottheit
Geist
Dämon
böser Geist
kein Form
daemonium, neuma
convallare (Verb)
convallare, convallo, convallavi, convallatus
mit einem Wall umgeben
verschanzen
befestigen
in einem Tal einschließen
kein Form
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare
irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
choriambus (Substantiv)
choriambi, m.
Choriambus
Chorjambus
ein Versfuß bestehend aus einem Trochäus und einem Jambus
kein Form
sellaris (Adjektiv)
sellaris, sellaris, sellare; sellaris, sellaris, sellaris || sellaris, m.
zu einem Sitz gehörig
zu einem Sattel gehörig
zu einem Stuhl gehörig
Sattler
Stuhlmacher
kein Form
sagma

Lateinische Textstellen zu „von einem dämon besessen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum