Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  026

Igitur metu abstruso mitiora obtendens, missurum ad imperatorem romanum legatos super petenda armenia et firmanda pace respondet; mon a esen omittere tigranocertam iubet, ipse retro concedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.964 am 08.05.2020
So verbarg er seine Furcht und legte einen versöhnlicheren Ton an, antwortete, dass er Botschafter zum römischen Kaiser senden würde, um über Armenien zu verhandeln und Frieden zu schließen; er befahl Moneses, sich aus Tigranocerta zurückzuziehen, während er selbst sich zurückzog.

von amir957 am 28.10.2016
Daher antwortet er, mit verborgener Furcht mildere Dinge vorschützend, dass er Gesandte zum römischen Kaiser wegen Armeniens und zur Sicherung des Friedens entsenden wird; er befiehlt Moneses, Tigranocerta zu verlassen, und zieht selbst rückwärts ab.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abstruso
abstrudere: verbergen, verstecken, verhüllen, wegstoßen, aus dem Blickfeld bringen
abstrusus: verborgen, versteckt, geheim, absonderlich, tiefsinnig, unklar, schwer verständlich
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armenia
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
concedit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmanda
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
missurum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mitiora
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
obtendens
obtendere: entgegenhalten, vorschützen, vorhalten, ausbreiten, verdecken, verbergen
omittere
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
respondet
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum