Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von stein“

saxeus (Adjektiv)
saxeus, saxea, saxeum; saxei, saxeae, saxei
steinig
felsig
aus Stein
von Stein
steinern
kein Form
saxosus, lapideus, petrosus, scopulosus
lapideus (Adjektiv)
lapideus, lapidea, lapideum; lapidei, lapideae, lapidei
aus Stein
von Stein
steinig
steinern
versteinert
kein Form
lapidaris, saxeus
lapidaris (Adjektiv)
lapidarius, lapidaria, lapidarium; lapidarii, lapidariae, lapidarii
aus Stein
Stein-
zu Steinen gehörig
kein Form
lapideus
scrupus (Substantiv)
scrupi, m.
spitzer Stein
scharfkantiger Stein
Sorge
Bedenken
Gewissensbedenken
kein Form
anxietudo, anxitudo, aegrimonia
basanites (Substantiv)
basanitae, m.
Basanit
Lydischer Stein
Probierschiefer (eine dunkle Quarzart zur Prüfung der Reinheit von Gold oder Silber)
kein Form
saxificus (Adjektiv)
saxificus, saxifica, saxificum; saxifici, saxificae, saxifici
versteinernd
zu Stein machend
kein Form
acrolithos (Adjektiv)
acrolithos, acrolithos, acrolithon; acrolithi, acrolithi, acrolithi
Akrolith-
mit Gliedmaßen aus Stein
kein Form
acrolithus
anthracites (Substantiv)
anthracitae, m.
Anthrazit
Steinkohle
schwarzer Stein
kein Form
ceponis, diphyes
trachin (Substantiv)
trachinis, f.
rauer Stein
grobes Gestein
kein Form
petra (Substantiv)
petrae, f.
Fels
Stein
Klippe
Felsen
kein Form
scopulus, lapis, saxum
saxum (Substantiv)
saxi, n.
Stein
Fels
Felsen
Gestein
Klippe
kein Form
lapis, petra, rupes
cyprinum (Substantiv)
cyprini, n.
Hennaöl
wertvoller Stein (nicht identifiziert)
kein Form
chalazias, daphnias, daphneas, cytis, cyprum
lapillus (Substantiv)
lapilli, m.
Steinchen
kleiner Stein
Kiesel
Edelstein
Juwel
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
scrupulus (Substantiv)
scrupuli, m.
kleiner spitzer Stein
Kieselstein
Bedenken
Gewissensbedenken
Skrupel
kein Form
calculo (Substantiv)
calculi, m.
Kieselstein
kleiner Stein
Rechenstein
Berechnung
Kalkulation
Konto
kein Form
conputator, cauculator, commentariensis, computatrum
ceraunium (Substantiv)
ceraunii, n.
Donnerkeil
Ceraunius-Stein
versteinerter Belemnit
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
lapis (Substantiv)
lapidis, m.
Stein
Fels
Meilenstein
Edelstein
kein Form
petra, saxum
aromatitis (Substantiv)
aromatitidis, f. || aromatitis, aromatitis, aromatitidis; aromatitidis, aromatitidis, aromatitidis
aromatischer Stein
Bernstein
aromatisch
duftend
kein Form
cauculus (Substantiv)
cauculi, m.
Kieselstein
kleiner Stein
Wahlstein
Rechenstein
kein Form
calculus
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
calculum (Substantiv)
calculi, n.
Kieselstein
kleiner Stein
Rechenstein
Berechnung
Kalkulation
Konto
Stimme
kein Form
computatio, conputatio, numeratio
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
lapidarius (Adjektiv)
lapidarius, lapidaria, lapidarium; lapidarii, lapidariae, lapidarii || lapidarii, m.
Stein-
das Steinhauen betreffend
Steinhauer
Steinschneider
Juwelenschleifer
kein Form
lapicida
calcus (Substantiv)
calci, m.
Kieselstein
kleiner Stein
kleines Gewicht
Zählstein
Berechnung
kein Form
aetites (Substantiv)
aetitae, m.
Aetit
Adlerstein (ein Stein
oft hohl
der eine andere Substanz enthält)
kein Form
calculus (Substantiv)
calculi, m.
Kieselstein
kleiner Stein
Rechenstein
Zählstein
Berechnung
Kalkül
kein Form
cauculus, dinumerator
lapidescere (Verb)
lapidescere, lapidesco, -, -
zu Stein werden
versteinern
sich verhärten
kein Form
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
e (Präposition)
mit Ablativ
aus
von
von ... her
seit
nach
wegen
aufgrund von
kein Form
ex, per
a (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
aus
seit
nach
wegen
infolge von
durch
kein Form
ab, de, per
abinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Ort
daher
kein Form
istinc
exin (Adverb)
von da an
von dort
von dem Zeitpunkt an
darauf
sodann
kein Form
exim, exinde, illim
ab (Präposition)
mit Ablativ
von
von ... her
von ... an
seit
aus
infolge
wegen
durch
kein Form
a, de, per
quojus (Adjektiv)
qui, quae, quod; cuius, cuius, cuius
wessen
dessen
deren
von wem
von welchem
von welcher
kein Form
nioba (Substantiv)
Niobae, f.
Niobe (Tochter des Tantalos
die in Stein verwandelt wurde
während sie um ihre Kinder weinte)
kein Form
silex (Substantiv)
silicis, m.
Kiesel
Kieselstein
Feuerstein
harter Stein
kein Form
hinc (Adverb)
von hier
von hier aus
von diesem Ort
von dieser Zeit an
hierher
daher
deshalb
aus diesem Grund
kein Form
alabastrites (Substantiv)
alabastritae, m.
Alabaster (Stein oder Gefäß aus Alabaster)
kein Form
scrupulum (Substantiv)
scrupuli, n. || scrupuli, m.
kleiner spitzer Stein
Kieselstein
Bedenken
Gewissensbedenken
Skrupel
Skrupel (Gewichtseinheit)
kein Form
scriptulum
baetulus (Substantiv)
baetuli, m.
Baetylus
Meteorstein
heiliger Stein
kein Form
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form
munerarius (Substantiv)
munerarii, m.
Veranstalter von Gladiatorenspielen
Ausrichter von öffentlichen Spielen
Spender von Gladiatorenspielen
kein Form
eiusdemmodi ()
von derselben Art
von derselben Beschaffenheit
von gleicher Natur
ebenderselbe
kein Form
penes (Präposition)
mit Akkusativ
in der Gewalt von
in der Macht von
im Besitz von
bei
kein Form
argyrodamas (Substantiv)
argyrodamantis, m.
Argyrodamas (ein silberfarbener Stein
möglicherweise ein Diamant oder ähnlicher Edelstein)
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
uter (Adjektiv)
uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || uter, utra, utrum; utrius, utrius, utrius || utris, m.
welcher (von beiden)
welcher von zweien
welcher (von beiden)
welcher von zweien
Schlauch
Lederschlauch
Weinschlauch
Sack
kein Form
qui
bipeda (Substantiv)
bipedae, f.
zwei Fuß lange Fliese
zwei Fuß langer Stein
kein Form
bipedale

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum