Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schwülstiger stil der rede“

ampollata (Substantiv)
ampullatae, f.
Ampulle
Fläschchen
Salbgefäß
schwülstiger Stil (der Rede)
kein Form
ampola
breviloquium (Substantiv)
breviloquii, n.
Kürze der Rede
kurze Rede
Knappheit
Prägnanz
kein Form
suaviloquentia (Substantiv)
suaviloquentiae, f.
Beredsamkeit
Überzeugungskraft
Liebenswürdigkeit der Rede
gewinnende Rede
kein Form
versutiloquus (Adjektiv)
versutiloquus, versutiloqua, versutiloquum; versutiloqui, versutiloquae, versutiloqui
schlau redend
gewandt in der Rede
beredt in der Täuschung
kein Form
cothurnatio (Substantiv)
cothurnationis, f.
tragischer Stil
erhabener Stil
schwülstige Sprache
tragische Darstellung
kein Form
aeschrologia (Substantiv)
aeschrologiae, f.
unanständige Rede
obszöne Sprache
schändliche Rede
kein Form
contio (Substantiv)
contionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
Volksversammlung
Rede
Ansprache
öffentliche Rede
kein Form
circulus, coetus, concilium, conctio, consessus
cothurnus (Substantiv)
cothurni, m.
Kothurn
hoher Stiefel (von griechischen Schauspielern getragen)
tragischer Stil
erhabener Stil
kein Form
cohurnus
flexiloquus (Adjektiv)
flexiloquus, flexiloqua, flexiloquum; flexiloqui, flexiloquae, flexiloqui
zweideutig
doppelzüngig
hinterlistig in der Rede
kein Form
aequivocus, ambiguus, anceps
cohurnus (Substantiv)
cohurni, m.
hoher Stiefel
Kothurn (von griechischen Schauspielern getragen
um ihre Körpergröße zu erhöhen)
erhabener Stil
tragischer Stil
kein Form
cothurnus
coturnus (Substantiv)
coturni, m.
hohe Stiefel
Kothurn (von tragischen Schauspielern getragen)
erhabener Stil (der Tragödie)
kein Form
canorum (Substantiv)
canori, n.
Melodie
Gesang
harmonischer Klang
Lieblichkeit (in der Rede)
kein Form
melodia, modulamen
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
dicticon (Adjektiv)
dictionis, f.
das Sprechen
die Rede
der Vortrag
die Äußerung
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
veriloquium (Substantiv)
veriloquii, n.
Wahrhaftigkeit in der Rede
Wahrheit
wahre Aussage
wahrheitsgemäße Darstellung
kein Form
etymologia
immemoratum (Substantiv)
immemorati, n.
Unerwähntes
nicht erwähnte Dinge
Dinge
die nicht der Rede wert sind
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
stilisticus (Adjektiv)
stilisticus, stilistica, stilisticum; stilistici, stilisticae, stilistici
stilistisch
den Stil betreffend
kein Form
elocutoriusa (Substantiv)
elocutionis, f.
Redekunst
Ausdrucksweise
Stil
Rhetorik
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
cacozelon (Adjektiv)
cacozeli, n.
affektierter Stil
üble Manieriertheit
geschmacklose Nachahmung
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
solemniter (Adverb)
feierlich
förmlich
zeremoniell
in feierlichem Stil
nach Brauch
kein Form
celebriter, solemnitus, solempniter, sollemniter, sollemnitus
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
cothurnatus (Adjektiv)
cothurnatus, cothurnata, cothurnatum; cothurnati, cothurnatae, cothurnati
Kothurne tragend
auf Kothurnen einherschreitend
tragisch
erhaben (im Stil)
kein Form
coturnatus
nubeculatus (Adjektiv)
nubeculatus, nubeculata, nubeculatum; nubeculati, nubeculatae, nubeculati
mit kleinen Wolken bedeckt
wolkig
komisch (bezogen auf Stil)
kein Form
comoedicus
phrasis (Substantiv)
phrasis, f.
Phrase
Ausdruck
Redewendung
Stil
kein Form
romanicus (Adjektiv)
romanicus, romanica, romanicum; romanici, romanicae, romanici
römisch
romanisch
im römischen Stil
kein Form
elocutorius (Adjektiv)
elocutorius, elocutoria, elocutorium; elocutorii, elocutoriae, elocutorii
die Redekunst betreffend
den Stil betreffend
kein Form
stylus (Substantiv)
styli, m.
Griffel
Stift
Schreibart
Stil
kein Form
stilus, graphium
textus (Substantiv)
textus, m.
Gewebe
Gefüge
Zusammenhang
Text
Stil
literarische Komposition
kein Form
textum
dicimonium (Substantiv)
dicimonii, n.
Ausspruch
Rede
Beredsamkeit
kein Form
sonitus (Substantiv)
sonitus, m.
Schall
Klang
Geräusch
Knall
Getöse
Ton
Äußerung
Stil
kein Form
canor, strepitus
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
stilus (Substantiv)
stili, m.
Griffel
Schreibgriffel
Stift
Schreibart
Stil
Manier
Methode
kein Form
stylus, graphium
arenga (Substantiv)
arengae, f.
Ansprache
öffentliche Rede
Versammlung
kein Form
caetus, coetus, coitio, congressio
conciucula (Substantiv)
conciuculae, f.
kurze Predigt
Ansprache
Rede
kein Form
pergraecari (Verb)
pergraecari, pergraecor, pergraecatus sum, -
schwelgen
zechen
im griechischen Stil leben
sich gütlich tun
sich vergnügen
kein Form
oratiuncula (Substantiv)
oratiunculae, f.
kleine Rede
kurze Ansprache
Gebetchen
kein Form
dictus (Substantiv)
dictus, m.
Ausspruch
Äußerung
Wort
Rede
Behauptung
kein Form
locutio, loquela, loquella
sermocinalis (Adjektiv)
sermocinalis, sermocinalis, sermocinale; sermocinalis, sermocinalis, sermocinalis
die Rede betreffend
Gesprächs-
konversationell
kein Form
prosa (Substantiv)
prosae, f.
Prosa
ungebundene Rede
Alltagssprache
kein Form
adtenuatus (Adjektiv)
adtenuatus, adtenuata, adtenuatum; adtenuati, adtenuatae, adtenuati
verdünnt
geschwächt
reduziert
verringert
zart
fein
schlicht (Stil)
karg
gedämpft
kein Form
calvatus
blandiloquium (Substantiv)
blandiloquii, n.
Schmeichelei
schmeichelnde Rede
Liebkosung
kein Form
conctio (Substantiv)
conctionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
öffentliche Rede
Ansprache
kein Form
contio
adloquium (Substantiv)
adloquii, n.
Ansprache
Rede
Unterredung
Zwiegespräch
kein Form
alloquium, adfatus
famen (Substantiv)
faminis, n.
Äußerung
Rede
Ausspruch
Gerücht
Gerede
kein Form
amphitheatralis (Adjektiv)
amphitheatralis, amphitheatralis, amphitheatrale; amphitheatralis, amphitheatralis, amphitheatralis
amphitheatralisch
zum Amphitheater gehörig
im Stil eines Amphitheaters
kein Form
tonos (Substantiv)
toni, m.
Ton
Klang
Tonhöhe
Note
Lichtton
Farbton
Intensität
Stil
Art und Weise
kein Form
tonus, hypomnema, tonium
lingua (Substantiv)
linguae, f.
Zunge
Sprache
Rede
Zungenfertigkeit
Sprachweise
kein Form
sermo, vox
breviloquentia (Substantiv)
breviloquentiae, f.
Kürze im Ausdruck
kurze Rede
Knappheit
Lakonie
kein Form

Lateinische Textstellen zu „schwülstiger stil der rede“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum