Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gewandt in der rede“

versutiloquus (Adjektiv)
versutiloquus, versutiloqua, versutiloquum; versutiloqui, versutiloquae, versutiloqui
schlau redend
gewandt in der Rede
beredt in der Täuschung
kein Form
breviloquium (Substantiv)
breviloquii, n.
Kürze der Rede
kurze Rede
Knappheit
Prägnanz
kein Form
suaviloquentia (Substantiv)
suaviloquentiae, f.
Beredsamkeit
Überzeugungskraft
Liebenswürdigkeit der Rede
gewinnende Rede
kein Form
dexter (Adjektiv)
dexter, dextra, dextrum; dextri, dextrae, dextri
rechts
auf der rechten Seite
geschickt
gewandt
glücklich
günstig
kein Form
onsaturo, karthago, praeformido, ser, reconduco
contio (Substantiv)
contionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
Volksversammlung
Rede
Ansprache
öffentliche Rede
kein Form
circulus, coetus, concilium, conctio, consessus
aeschrologia (Substantiv)
aeschrologiae, f.
unanständige Rede
obszöne Sprache
schändliche Rede
kein Form
flexiloquus (Adjektiv)
flexiloquus, flexiloqua, flexiloquum; flexiloqui, flexiloquae, flexiloqui
zweideutig
doppelzüngig
hinterlistig in der Rede
kein Form
aequivocus, ambiguus, anceps
canorum (Substantiv)
canori, n.
Melodie
Gesang
harmonischer Klang
Lieblichkeit (in der Rede)
kein Form
melodia, modulamen
ampollata (Substantiv)
ampullatae, f.
Ampulle
Fläschchen
Salbgefäß
schwülstiger Stil (der Rede)
kein Form
ampola
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
dicticon (Adjektiv)
dictionis, f.
das Sprechen
die Rede
der Vortrag
die Äußerung
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
veriloquium (Substantiv)
veriloquii, n.
Wahrhaftigkeit in der Rede
Wahrheit
wahre Aussage
wahrheitsgemäße Darstellung
kein Form
etymologia
immemoratum (Substantiv)
immemorati, n.
Unerwähntes
nicht erwähnte Dinge
Dinge
die nicht der Rede wert sind
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
fabre (Adverb)
geschickt
kunstfertig
fachmännisch
kunstvoll
gewandt
kein Form
adfabre, affabre, artificiose, calenter, collineate
affabre (Adverb)
kunstvoll
geschickt
kunstfertig
meisterhaft
gewandt
klug
ordentlich
kein Form
adfabre, affabre, collineate, ingeniose, fabriliter
agile (Adjektiv)
agilis, agilis, agile; agilis, agilis, agilis
agil
behend
flink
geschwind
gewandt
rege
tätig
kein Form
agilis, catus, daedalus
concinniter (Adverb)
ordentlich
geschickt
gewandt
elegant
kunstvoll
mit Geschmack
kein Form
ingeniose, adfabre, affabre, sollerter
adfabre (Adverb)
geschickt
kunstvoll
kunstfertig
gewandt
elegant
mit Geschmack
kein Form
affabre, collineate, ingeniose, fabriliter, fabre
blandiloquens (Adjektiv)
blandiloquens, blandiloquens, blandiloquens; blandiloquentis, blandiloquentis, blandiloquentis
schmeichlerisch
überredend
gewandt im Reden
Honig um den Bart schmierend
kein Form
blandiloquentia, blandiloquentulus, blandiloquus
catus (Adjektiv)
catus, cata, catum; cati, catae, cati || cati, m.
schlau
klug
gewandt
erfahren
listig
weise
Kater
kein Form
vafer, habilis, daedalus, cordatus, callidus
sollerter (Adverb)
sollerter, sollertius, sollertissime
geschickt
klug
gewandt
findig
scharfsinnig
sorgfältig
kein Form
concinniter, ingeniose
blandiloquentulus (Adjektiv)
blandiloquentulus, blandiloquentula, blandiloquentulum; blandiloquentuli, blandiloquentulae, blandiloquentuli
süßredend
schmeichlerisch
überredend
gewandt im Reden
charmant
kein Form
blandiloquus, blandidicus, blandiloquens, blandiloquentia, blandus
callide (Adverb)
callide, callidius, callidissime
geschickt
klug
schlau
listig
gewandt
erfahren
raffiniert
kein Form
argute, astute, daedale
callidus (Adjektiv)
callidus, callida, callidum; callidi, callidae, callidi
klug
schlau
erfahren
gewandt
listig
gerissen
durchtrieben
kein Form
astutus, dolosus, carisus, carissus, catus
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
versutus (Adjektiv)
versutus, versuta, versutum; versuti, versutae, versuti
verschlagen
gerissen
listig
schlau
gewandt
erfahren
findig
kein Form
callidus, sollers, versatilis, volubilis
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
sollers (Adjektiv)
sollers, sollertis, sollers; sollertis, sollertis, sollertis
geschickt
gewandt
klug
schlau
erfahren
kundig
kunstfertig
findig
umsichtig
weise
kein Form
daedalus, habilis, ingeniosus, artificiosus, astutus
agilis (Adjektiv)
agilis, agilis, agile; agilis, agilis, agilis
agil
behend
flink
geschwind
leichtbeweglich
gewandt
rasch
rege
kein Form
celer, currax, velox, agilis, rapidus
dicimonium (Substantiv)
dicimonii, n.
Ausspruch
Rede
Beredsamkeit
kein Form
scitus (Adjektiv)
scitus, scita, scitum; sciti, scitae, sciti || scitus, m.
geschickt
klug
gewandt
kundig
erfahren
ordentlich
elegant
Verordnung
Beschluss
Satzung
kein Form
comptus, decretum, edictum, sententiare
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
arenga (Substantiv)
arengae, f.
Ansprache
öffentliche Rede
Versammlung
kein Form
caetus, coetus, coitio, congressio
conciucula (Substantiv)
conciuculae, f.
kurze Predigt
Ansprache
Rede
kein Form
prosa (Substantiv)
prosae, f.
Prosa
ungebundene Rede
Alltagssprache
kein Form
dictus (Substantiv)
dictus, m.
Ausspruch
Äußerung
Wort
Rede
Behauptung
kein Form
locutio, loquela, loquella
oratiuncula (Substantiv)
oratiunculae, f.
kleine Rede
kurze Ansprache
Gebetchen
kein Form
sermocinalis (Adjektiv)
sermocinalis, sermocinalis, sermocinale; sermocinalis, sermocinalis, sermocinalis
die Rede betreffend
Gesprächs-
konversationell
kein Form
daedalus (Adjektiv)
daedalus, daedala, daedalum; daedali, daedalae, daedali || Daedali, m.
kunstreich
kunstfertig
gewandt
geschickt
raffiniert
kunstvoll
kunstvoll gearbeitet
Dädalus (ein griechischer Sagenheld
Erfinder und Künstler)
kein Form
artificiosus, catus, habilis, sollers, agile
blandiloquium (Substantiv)
blandiloquii, n.
Schmeichelei
schmeichelnde Rede
Liebkosung
kein Form
adloquium (Substantiv)
adloquii, n.
Ansprache
Rede
Unterredung
Zwiegespräch
kein Form
alloquium, adfatus
famen (Substantiv)
faminis, n.
Äußerung
Rede
Ausspruch
Gerücht
Gerede
kein Form
conctio (Substantiv)
conctionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
öffentliche Rede
Ansprache
kein Form
contio
breviloquentia (Substantiv)
breviloquentiae, f.
Kürze im Ausdruck
kurze Rede
Knappheit
Lakonie
kein Form
lingua (Substantiv)
linguae, f.
Zunge
Sprache
Rede
Zungenfertigkeit
Sprachweise
kein Form
sermo, vox
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus

Lateinische Textstellen zu „gewandt in der rede“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum