Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „safrangelb färben“

crocare (Verb)
crocare, croco, crocavi, crocatus
krächzen
wie ein Rabe schreien
safrangelb färben
kein Form
decolorare (Verb)
decolorare, decoloro, decoloravi, decoloratus
entfärben
verfärben
bleichen
ausbleichen
kein Form
luteus (Adjektiv)
luteus, lutea, luteum; lutei, luteae, lutei
schlammig
lehmig
gelb
safrangelb
kein Form
limosus
crocotarius (Adjektiv)
crocotarius, crocotaria, crocotarium; crocotarii, crocotariae, crocotarii
safrangelb
Safran-
mit Safrangewändern
kein Form
crocum (Substantiv)
croci, n.
Safran
Safrankrokus
Safrangelb
kein Form
crocus
intingere (Verb)
intingere, intingo, intinxi, tinctus
eintauchen
benetzen
tränken
färben
befeuchten
kein Form
intinguere
crocatus (Adjektiv)
crocatus, crocata, crocatum; crocati, crocatae, crocati
safrangelb
gelb
in Safran gekleidet
mit Safran parfümiert
kein Form
crocinus (Adjektiv)
crocinus, crocina, crocinum; crocini, crocinae, crocini
safrangelb
gelb
aus Safran
von Safran
kein Form
pingere (Verb)
pingere, pingo, pinxi, pictus
malen
darstellen
abbilden
schildern
bemalen
färben
sticken
kein Form
describere, fingere, repraesentare
tinguere (Verb)
tinguere, tinguo, tinxi, tinctus
benetzen
befeuchten
eintauchen
tränken
färben
tönen
bemalen
kein Form
suffundere (Verb)
suffundere, suffundo, suffudi, suffusus
untergießen
übergießen
ausgießen
überströmen
färben
röten
kein Form
exalbesco ()
exalbescere, exalbesco, exalbui, -
weiß werden
erbleichen
sich weiß färben
kein Form
purpurasco ()
purpurascere, -, -, -
dunkelrot werden
sich purpurn färben
rot werden
kein Form
inficere (Verb)
inficere, inficio, infeci, infectus
infizieren
anstecken
vergiften
färben
tränken
benetzen
beflecken
verseuchen
kein Form
colorare (Verb)
colorare, coloro, coloravi, coloratus
färben
bemalen
anstreichen
tünchen
beschönigen
bemänteln
ausmalen
kein Form
calicare, tingere
tingere (Verb)
tingere, tingo, tinxi, tinctus
färben
tünchen
befeuchten
benetzen
tränken
eintauchen
vergiften
kein Form
colorare, mergere, humectare, venenare
pallescere (Verb)
pallescere, pallesco, pallui, -
erblassen
bleich werden
sich entfärben
kein Form
auruginare (Verb)
auruginare, aurugino, auruginavi, auruginatus
Gelbsucht haben
gelbsüchtig sein
sich gelb färben
kein Form
croceus (Adjektiv)
croceus, crocea, croceum; crocei, croceae, crocei
safrangelb
gelb
golden
krokusgelb
kein Form
chryseus, croceus, auruginosus, aurulentus, chrysizon
imbuere (Verb)
imbuere, imbuo, imbui, imbutus
tränken
einweichen
sättigen
erfüllen mit
unterweisen in
einprägen
anfärben
kein Form
stinguere (Verb)
stinguere, stinguo, stinxi, stinctus
auslöschen
löschen
stillen
dämpfen
unterdrücken
vernichten
färben
bemalen
kein Form
restinguere, deflammare, expromere
inalbescere (Verb)
inalbescere, inalbesco, -, -
weiß werden
erbleichen
sich weiß färben
kein Form
coccum (Substantiv)
cocci, n.
Scharlachbeere
Kermesbeere
Korn (zum Färben)
scharlachrotes Tuch
kein Form
baca, bacca, coccinum, coccus
albico (Verb)
albicare, albico, albicavi, -
weißlich sein
weiß werden
sich weiß färben
kein Form
crocinare (Verb)
crocinare, crocino, crocinavi, crocinatus
mit Safran salben
mit Safran parfümieren
gelb färben
kein Form
lutescere (Verb)
lutescere, lutesco, -, -
gelb werden
sich gelb färben
trübe werden
kein Form
flavescere (Verb)
flavescere, flavesco, -, -
gelb werden
sich gelb färben
vergilben
kein Form
rubefacere (Verb)
rubefacere, rubefacio, rubefeci, rubefactus
röten
rot färben
rot machen
erröten lassen
kein Form
erubescere, rutilare

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum