Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „rauheit der stimme“

raucitas (Substantiv)
raucitatis, f.
Heiserkeit
Rauheit der Stimme
kein Form
vocula (Substantiv)
voculae, f.
leise Stimme
schwache Stimme
Stimmchen
kein Form
arsis (Adjektiv)
arsis, f.
Arsis (metrischer Begriff
der die Hebung der Stimme auf einer betonten Silbe bezeichnet)
Hebung
Aufschwung
kein Form
aspredo (Substantiv)
aspredinis, f.
Rauheit
Unebenheit
Schroffheit
kein Form
asperitas, scabritia, scabrities
ptongus (Substantiv)
ptongi, m.
Laut
Ton
Stimme
Aussprache
kein Form
phthongus, vapor
scabritia (Substantiv)
scabritiae, f.
Rauheit
Schroffheit
Unebenheit
Harte
kein Form
asperitas, aspredo, scabrities
suffrago (Substantiv)
suffragii, n.
Stimme
Wahlstimme
Wahlrecht
Unterstützung
Empfehlung
kein Form
flexus
sonus (Substantiv)
soni, m.
Klang
Laut
Ton
Geräusch
Stimme
kein Form
argilla, argillae, concrepatio, fragor
scabies (Substantiv)
scabiei, f.
Krätze
Räude
Schorf
Rauheit
kein Form
psora, prurigo
scabrities (Substantiv)
scabritiei, f.
Rauheit
Schroffheit
Unebenheit
Grobheit
Härte
kein Form
asperitas, aspredo, scabritia
duritas (Substantiv)
duritatis, f.
Härte
Festigkeit
Strenge
Rauheit
Unempfindlichkeit
kein Form
asperitas (Substantiv)
asperitatis, f.
Rauheit
Schärfe
Härte
Strenge
Unfreundlichkeit
kein Form
aspredo, scabritia, scabrities
aspritudo (Substantiv)
aspritudinis, f.
Rauheit
Schärfe
Härte
Strenge
Unebenheit
kein Form
vox (Substantiv)
vocis, f.
Stimme
Laut
Äußerung
Wort
Rede
Ausruf
Ausdruck
kein Form
lingua, logos, sermo, suffragium, verbum
suffragare (Verb)
suffragari, suffragor, suffragatus sum, -
unterstützen
befürworten
empfehlen
seine Stimme geben
sich verwenden für
kein Form
suffragari
torvitas (Substantiv)
torvitatis, f.
finsteres Aussehen
Strenge
Ernst
Wildheit
Grimmigkeit
Rauheit
kein Form
asperugo (Substantiv)
asperuginis, f.
Rauheit
Schärfe
eine raue Pflanze
Natternkopf
kein Form
calculum (Substantiv)
calculi, n.
Kieselstein
kleiner Stein
Rechenstein
Berechnung
Kalkulation
Konto
Stimme
kein Form
computatio, conputatio, numeratio
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
suffragari (Verb)
suffragari, suffragor, suffragatus sum, -
befürworten
unterstützen
seine Stimme geben
zustimmen
empfehlen
kein Form
suffragare
austeritas (Substantiv)
austeritatis, f.
Strenge
Ernst
Herbheit
Rauheit
Schärfe
Strenge
Bitterkeit
kein Form
inclementia, acerbitas, amaritudo, atrocitas, duritia
horror (Substantiv)
horroris, m.
Horror
Schrecken
Grauen
Schauder
Entsetzen
Rauheit
Starre
kein Form
austeritas, fastidium, intemperies, livor, semuncia
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
confrax (Substantiv)
confragis, n.
unebenes Gelände
Rauheit
zerklüftete Stellen
dem Wind ausgesetzte Orte
kein Form
conflax, conflox
chalcophonos (Substantiv)
chalcophoni, m.
Erzstimme
Person mit bronzener Stimme
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
astructor (Substantiv)
astructoris, m.
jemand
der Beweise vorbringt
jemand
der zitiert
jemand
der anführt
kein Form
adstructor
caecator (Substantiv)
caecatoris, m.
Verblender
jemand
der verblendet
jemand
der verdunkelt
jemand
der verstopft
kein Form
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
pastophorius (Substantiv)
pastophorii, m.
Pastophorius (Priester der Isis
der das Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln)
kein Form
pastoforius
pastoforius (Substantiv)
pastoforii, m.
Pastophorius
Priester (der Isis)
der ein Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln
kein Form
pastophorius
suburbanus (Adjektiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, m.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Vorstädter
Bewohner der Vorstadt
kein Form

Lateinische Textstellen zu „rauheit der stimme“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum