Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „römischer kaiser im jahr 69 n. chr.“

galba (Substantiv)
Galbae, m.
Galba (Servius Sulpicius Galba
römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
kein Form
vitellius
vitellius (Substantiv)
Vitellii, m.
Vitellius (römischer Kaiser
69 n. Chr.)
kein Form
galba
domitianus (Substantiv)
Domitiani, m.
Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
kein Form
diocletianus (Substantiv)
Diocletiani, m.
Diokletian
römischer Kaiser Diokletian (284-305 n. Chr.)
kein Form
hadrianus (Substantiv)
Hadriani, m. || Hadrianus, Hadriana, Hadrianum; Hadriani, Hadrianae, Hadriani
Hadrian (Publius Aelius Hadrianus
römischer Kaiser 117-138 n. Chr.)
Hadrians
zu Hadrian gehörig
kein Form
stabiae ()
Stabiarum, f.
Stabiae (antike Stadt in Kampanien
Italien
zerstört durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.)
kein Form
vellea (Substantiv)
velleae, f.
Velleisches Senatskonsult
römisches Gesetz aus dem Jahr 46 n. Chr.
das es Frauen untersagte
für andere Bürgschaften zu übernehmen
kein Form
vellaea
vellaea (Substantiv)
vellaeae, f.
Vellaeisches Gesetz
Velleianisches Gesetz
römisches Gesetz aus dem Jahr 46 n. Chr.
das Frauen die Bürgschaft für andere untersagte
kein Form
vellea
valentinianus (Substantiv)
Valentiniani, m.
Valentinian (römischer Kaiser)
kein Form
constantius (Substantiv)
Constantii, m.
Constantius (römischer Kaiser)
kein Form
gallienus (Substantiv)
Gallieni, m.
Gallienus (römischer Kaiser)
kein Form
gordianus (Substantiv)
Gordiani, m.
Gordian (römischer Kaiser)
kein Form
nerva (Substantiv)
Nervae, m.
Nerva (römischer Kaiser)
kein Form
valerianus (Substantiv)
Valeriani, m.
Valerian (römischer Kaiser)
Valerian (männlicher Vorname)
kein Form
climacter (Substantiv)
climacteris, m.
kritisches Jahr (im Leben)
Klimakterisches Jahr
kein Form
annare (Verb)
annare, anno, annavi, annatus
anschwimmen
zuschwimmen
sich schwimmend nähern
ein Jahr durchleben
ein Jahr verbringen
kein Form
adnare
annuus (Adjektiv)
annuus, annua, annuum; annui, annuae, annui
jährlich
Jahres-
einjährig
für ein Jahr dauernd
für ein Jahr bestimmt
kein Form
peranno (Verb)
perannare, peranno, perannavi, perannatus
ein Jahr leben
ein Jahr dauern
kein Form
ann. (Substantiv)
anni, m.
Jahr
kein Form
imp. ()
Kaiser (Abkürzung)
kein Form
anno (Substantiv)
anni, m.
Jahr
Jahreszeit
Zeit
kein Form
anniculus (Adjektiv)
anniculus, annicula, anniculum; anniculi, anniculae, anniculi
einjährig
ein Jahr alt
kein Form
imp (Substantiv)
imperatoris, m.
Befehlshaber
Feldherr
Kaiser
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
anniversarie (Adverb)
jährlich
jedes Jahr
zum Jahrestag
kein Form
annus (Substantiv)
anni, m.
Jahr
Jahreszeit
Lebensjahr
Zeitraum
kein Form
a., anni
basileus (Substantiv)
basilei, m.
König
Kaiser
Herrscher
kein Form
annarius (Adjektiv)
annarius, annaria, annarium; annarii, annariae, annarii
jährlich
das Jahr betreffend
Jahres-
kein Form
actium (Substantiv)
Actii, n.
Actium
Vorgebirge in Akarnanien
Ort der Seeschlacht von 31 v. Chr.
kein Form
imperialis (Adjektiv)
imperialis, imperialis, imperiale; imperialis, imperialis, imperialis
kaiserlich
zum Kaiser gehörig
Reichs-
reichsherrlich
kein Form
caesareus, inperialis, regnatrix
imperator (Substantiv)
imperatoris, m.
Feldherr
Heerführer
Kaiser
Gebieter
Herrscher
Oberbefehlshaber
kein Form
caesar, dux, praetor
sulla (Substantiv)
Sullae, m.
Sulla (römischer Beiname)
Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
kein Form
cassivellaunus (Substantiv)
Cassivellauni, m.
Cassivellaunus (britischer Stammesführer
der 54 v. Chr. Widerstand gegen Caesar leistete)
kein Form
quotannis (Adverb)
alljährlich
jährlich
jedes Jahr
kein Form
quotannis
anniversarius (Adjektiv)
anniversarius, anniversaria, anniversarium; anniversarii, anniversariae, anniversarii
jährlich
alljährlich
jedes Jahr wiederkehrend
Jahrestags-
kein Form
imerialis ()
imerialis, imerialis, imeriale; imerialis, imerialis, imerialis
kaiserlich
zum Kaiser gehörig
kein Form
imerialis
gellius (Substantiv)
Gellii, m.
Gellius (römischer Name
besonders Aulus Gellius
römischer Schriftsteller)
kein Form
inperialis (Adjektiv)
inperialis, inperialis, inperiale; inperialis, inperialis, inperialis
kaiserlich
zum Kaiser gehörig
Reichs-
imperatorisch
kein Form
caesareus, imperialis, regnatrix
hornotinus (Adjektiv)
hornotinus, hornotina, hornotinum; hornotini, hornotinae, hornotini
heurig
diesjährig
von diesem Jahr
kein Form
caesar (Substantiv)
Caesaris, m.
Caesar
Kaiser
kein Form
imperator
apolectus (Adjektiv)
apolectus, apolecta, apolectum; apolecti, apolectae, apolecti
auserlesen
ausgewählt
vortrefflich
von hoher Qualität
eine Art Thunfisch
der noch kein Jahr alt ist
kein Form
probus (Adjektiv)
probus, proba, probum; probi, probae, probi || probi, m.
gut
anständig
rechtschaffen
tugendhaft
vortrefflich
von guter Qualität
Probus (Kaiser)
kein Form
cyprus, proba
falcidia (Substantiv)
Falcidiae, f.
Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses
das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde)
Falcidisches Gesetz
kein Form
annotinus (Adjektiv)
annotinus, annotina, annotinum; annotini, annotinae, annotini
vorjährig
vom letzten Jahr
letztjährig
kein Form
princeps (Substantiv)
principis, m. || princeps, princeps, princeps; principis, principis, principis
Fürst
Prinz
Kaiser
Anführer
Häuptling
Urheber
Initiator
erster
führend
vornehmster
wichtigster
kein Form
praefectus, primus, auspex, dux
curis (Substantiv)
Quiridis, m.
Quirit
römischer Bürger
kein Form
curis, hasta, lancea, asta, cures
augustus (Substantiv)
Augusti, m. || augustus, augusta, augustum; augusti, augustae, augusti
Augustus (Kaiser)
August (Monat)
ehrwürdig
erhaben
kaiserlich
heilig
feierlich
angesehen
würdevoll
kein Form
augustus
caesareus (Adjektiv)
caesareus, caesarea, caesareum; caesarei, caesareae, caesarei
kaiserlich
zu Cäsar gehörig
zum Kaiser gehörig
kein Form
imperialis, inperialis, regnatrix
bifer (Adjektiv)
bifer, bifera, biferum; biferi, biferae, biferi
zweimal tragend
zweimal im Jahr Früchte tragend
kein Form
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
flamen (Substantiv)
flaminis, m.
Flamen (römischer Priester)
kein Form
aura, ventus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum