Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „römischer kaiser diokletian 284-305 n. chr.“

diocletianus (Substantiv)
Diocletiani, m.
Diokletian
römischer Kaiser Diokletian (284-305 n. Chr.)
kein Form
domitianus (Substantiv)
Domitiani, m.
Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
kein Form
vitellius (Substantiv)
Vitellii, m.
Vitellius (römischer Kaiser
69 n. Chr.)
kein Form
galba
galba (Substantiv)
Galbae, m.
Galba (Servius Sulpicius Galba
römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
kein Form
vitellius
hadrianus (Substantiv)
Hadriani, m. || Hadrianus, Hadriana, Hadrianum; Hadriani, Hadrianae, Hadriani
Hadrian (Publius Aelius Hadrianus
römischer Kaiser 117-138 n. Chr.)
Hadrians
zu Hadrian gehörig
kein Form
constantius (Substantiv)
Constantii, m.
Constantius (römischer Kaiser)
kein Form
nerva (Substantiv)
Nervae, m.
Nerva (römischer Kaiser)
kein Form
gordianus (Substantiv)
Gordiani, m.
Gordian (römischer Kaiser)
kein Form
valentinianus (Substantiv)
Valentiniani, m.
Valentinian (römischer Kaiser)
kein Form
gallienus (Substantiv)
Gallieni, m.
Gallienus (römischer Kaiser)
kein Form
valerianus (Substantiv)
Valeriani, m.
Valerian (römischer Kaiser)
Valerian (männlicher Vorname)
kein Form
CCCV (Zahlwort)
305
dreihundertfünf
kein Form
CCLXXXIV (Zahlwort)
284
zweihundertvierundachtzig
kein Form
imp. ()
Kaiser (Abkürzung)
kein Form
imp (Substantiv)
imperatoris, m.
Befehlshaber
Feldherr
Kaiser
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
basileus (Substantiv)
basilei, m.
König
Kaiser
Herrscher
kein Form
actium (Substantiv)
Actii, n.
Actium
Vorgebirge in Akarnanien
Ort der Seeschlacht von 31 v. Chr.
kein Form
imperialis (Adjektiv)
imperialis, imperialis, imperiale; imperialis, imperialis, imperialis
kaiserlich
zum Kaiser gehörig
Reichs-
reichsherrlich
kein Form
caesareus, inperialis, regnatrix
imperator (Substantiv)
imperatoris, m.
Feldherr
Heerführer
Kaiser
Gebieter
Herrscher
Oberbefehlshaber
kein Form
caesar, dux, praetor
sulla (Substantiv)
Sullae, m.
Sulla (römischer Beiname)
Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
kein Form
cassivellaunus (Substantiv)
Cassivellauni, m.
Cassivellaunus (britischer Stammesführer
der 54 v. Chr. Widerstand gegen Caesar leistete)
kein Form
stabiae ()
Stabiarum, f.
Stabiae (antike Stadt in Kampanien
Italien
zerstört durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.)
kein Form
imerialis ()
imerialis, imerialis, imeriale; imerialis, imerialis, imerialis
kaiserlich
zum Kaiser gehörig
kein Form
imerialis
gellius (Substantiv)
Gellii, m.
Gellius (römischer Name
besonders Aulus Gellius
römischer Schriftsteller)
kein Form
inperialis (Adjektiv)
inperialis, inperialis, inperiale; inperialis, inperialis, inperialis
kaiserlich
zum Kaiser gehörig
Reichs-
imperatorisch
kein Form
caesareus, imperialis, regnatrix
vellea (Substantiv)
velleae, f.
Velleisches Senatskonsult
römisches Gesetz aus dem Jahr 46 n. Chr.
das es Frauen untersagte
für andere Bürgschaften zu übernehmen
kein Form
vellaea
vellaea (Substantiv)
vellaeae, f.
Vellaeisches Gesetz
Velleianisches Gesetz
römisches Gesetz aus dem Jahr 46 n. Chr.
das Frauen die Bürgschaft für andere untersagte
kein Form
vellea
caesar (Substantiv)
Caesaris, m.
Caesar
Kaiser
kein Form
imperator
probus (Adjektiv)
probus, proba, probum; probi, probae, probi || probi, m.
gut
anständig
rechtschaffen
tugendhaft
vortrefflich
von guter Qualität
Probus (Kaiser)
kein Form
cyprus, proba
falcidia (Substantiv)
Falcidiae, f.
Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses
das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde)
Falcidisches Gesetz
kein Form
princeps (Substantiv)
principis, m. || princeps, princeps, princeps; principis, principis, principis
Fürst
Prinz
Kaiser
Anführer
Häuptling
Urheber
Initiator
erster
führend
vornehmster
wichtigster
kein Form
praefectus, primus, auspex, dux
curis (Substantiv)
Quiridis, m.
Quirit
römischer Bürger
kein Form
curis, hasta, lancea, asta, cures
augustus (Substantiv)
Augusti, m. || augustus, augusta, augustum; augusti, augustae, augusti
Augustus (Kaiser)
August (Monat)
ehrwürdig
erhaben
kaiserlich
heilig
feierlich
angesehen
würdevoll
kein Form
augustus
caesareus (Adjektiv)
caesareus, caesarea, caesareum; caesarei, caesareae, caesarei
kaiserlich
zu Cäsar gehörig
zum Kaiser gehörig
kein Form
imperialis, inperialis, regnatrix
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
flamen (Substantiv)
flaminis, m.
Flamen (römischer Priester)
kein Form
aura, ventus
accius (Substantiv)
Acci, m.
Accius (römischer Tragödiendichter)
kein Form
decimus (Substantiv)
decimus, decima, decimum; decimi, decimae, decimi || decimi, m.
zehnte
Decimus (römischer Vorname)
kein Form
augusta (Substantiv)
Augustae, f.
Augusta (Titel römischer Kaiserinnen)
Kaiserin
kein Form
solinus (Substantiv)
Solini, m.
Solinus (ein römischer Grammatiker und Geograph)
kein Form
jupiter (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
Juppiter (oberster römischer Gott)
kein Form
jovis, juppiter
tiberius (Substantiv)
Tiberii, m.
Tiberius (römischer Vorname)
kein Form
titus (Substantiv)
Titi, m.
Titus (römischer Vorname)
kein Form
t.
decius (Substantiv)
Decii, m.
Decius (römischer Gentilname
Familienname)
kein Form
gaius (Substantiv)
Gaii, m.
Gaius
Gajus (römischer Vorname)
kein Form
gaius, c.
quintus (Substantiv)
quintus, quinta, quintum; quinti, quintae, quinti || Quinti, m.
fünfte
Quintus (römischer Vorname)
kein Form
rufinus (Substantiv)
Rufini, m.
Rufinus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
saturninus (Substantiv)
Saturnini, m.
Saturninus (römischer Beiname oder Name)
kein Form
mavors (Substantiv)
Mavortis, m.
Mars
römischer Kriegsgott
kein Form
mars
gildo (Substantiv)
Gildonis, m.
Gildo (ein römischer Eigenname)
kein Form
lixa

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum