Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit trauer behaftet“

funestus (Adjektiv)
funestus, funesta, funestum; funesti, funestae, funesti
verderblich
unheilvoll
verhängnisvoll
todbringend
traurig
mit Trauer behaftet
kein Form
mortifer, fatifer, letalis, perniciosus, permitialis
hirniacus (Adjektiv)
hirniacus, hirniaca, hirniacum; hirniaci, hirniacae, hirniaci
mit Hernie behaftet
einen Bruch habend
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniosus, irneacus, irneosus
irneosus (Adjektiv)
irneosus, irneosa, irneosum; irneosi, irneosae, irneosi
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus
carbunculosus (Adjektiv)
carbunculosus, carbunculosa, carbunculosum; carbunculosi, carbunculosae, carbunculosi
mit Karbunkeln behaftet
Karbunkel-
kein Form
ictericus (Adjektiv)
ictericus, icterica, ictericum; icterici, ictericae, icterici
gelbsüchtig
mit Gelbsucht behaftet
kein Form
suppuratus (Adjektiv)
suppuratus, suppurata, suppuratum; suppurati, suppuratae, suppurati
vereitert
eitrig
mit Eiter behaftet
kein Form
subpuratus
hirneosus (Adjektiv)
hirneosus, hirneosa, hirneosum; hirneosi, hirneosae, hirneosi
mit einem Bruch behaftet
einen Hodenbruch habend
kein Form
hirneacus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
deliculus (Adjektiv)
deliculus, delicula, deliculum; deliculi, deliculae, deliculi
leicht beschädigt
etwas fehlerhaft
mit kleinen Fehlern behaftet
kein Form
arquatus (Adjektiv)
arquatus, arquata, arquatum; arquati, arquatae, arquati || arquati, m.
bogenförmig
regenbogenfarbig
gelbsüchtig
mit Gelbsucht behaftet
Gelbsüchtiger
Mensch mit Gelbsucht
kein Form
varicosus (Adjektiv)
varicosus, varicosa, varicosum; varicosi, varicosae, varicosi
varikös
voller Krampfadern
mit Krampfadern behaftet
kein Form
irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
herniosus (Adjektiv)
herniosus, herniosa, herniosum; herniosi, herniosae, herniosi
an einem Bruch leidend
mit einem Bruch behaftet
bruchleidend
kein Form
conscindere (Verb)
conscindere, conscindo, conscidi, conscissus
zerreißen
aufreißen
zerschneiden
vernichten
zugrunde richten
mit Trauer erfüllen
kein Form
calculosus (Adjektiv)
calculosus, calculosa, calculosum; calculosi, calculosae, calculosi || calculosi, m.
steinig
voller Steine
mit Steinen behaftet (Niere
Blase)
jemand
der an Nieren-/Blasensteinen leidet
kein Form
conploratus (Substantiv)
conploratus, m.
Klage
Wehklage
Beklagung
Trauer
kein Form
comploratio, comploratus, conploratio, lamentatio
funereus (Adjektiv)
funereus, funerea, funereum; funerei, funereae, funerei
Leichen-
Toten-
Trauer-
unheilvoll
verderblich
kein Form
feralis
contristatio (Substantiv)
contristationis, f.
Betrübnis
Trauer
Trübsal
Niedergeschlagenheit
kein Form
contritio, luctus, maeror, moeror
maestitudo (Substantiv)
maestitudinis, f.
Trauer
Betrübnis
Trübsal
Melancholie
Niedergeschlagenheit
kein Form
moestitia, maestitia, moestitudo, aegritudo, tristities
lamentatio (Substantiv)
lamentationis, f.
Wehklagen
Klage
Trauer
Trauerklage
Gejammer
kein Form
comploratio, comploratus, conploratio, conploratus
maeror (Substantiv)
maeroris, m.
Trauer
Kummer
Gram
Betrübnis
Leid
kein Form
luctus, moeror, aegritudo, moestitudo, moestitia
denicalis (Adjektiv)
denicalis, denicalis, denicale; denicalis, denicalis, denicalis
die Trauer beendend
vom Todesfall reinigend
kein Form
denecalis
feralis (Adjektiv)
feralis, feralis, ferale; feralis, feralis, feralis
todbringend
tödlich
Leichen-
Toten-
Trauer-
kein Form
funereus
lessus (Substantiv)
lessus, m.
Totenklage
Trauergesang
Wehklage
Trauer
Leid
kein Form
einlatus, eiulatio, ejulatus, lamenta, planctus
moeror (Substantiv)
moeroris, m.
Trauer
Kummer
Leid
Betrübnis
Trübsal
kein Form
maeror, luctus, aegritudo, contristatio, contritio
funebris (Adjektiv)
funebris, funebris, funebre; funebris, funebris, funebris
Leichen-
Toten-
Begräbnis-
Trauer-
unheilvoll
tödlich
kein Form
exitiabilis, exitialis, exitiosus, fatifer, funestus
aegritudinis (Substantiv)
aegritudinis, f.
Kummer
Trauer
Betrübnis
Leid
Krankheit
kein Form
aegrimonia, aegritudo, contritio, dolor
luctus (Substantiv)
luctus, m.
Trauer
Leid
Betrübnis
Klage
Wehklagen
kein Form
maeror, moeror, aegritudo, planctus, moestitudo
tristitia (Substantiv)
tristitiae, f.
Trauer
Trübsal
Betrübnis
Kummer
Melancholie
Niedergeschlagenheit
kein Form
luctus, tristities, tristimonia, moestitudo, moestitia
moestitia (Substantiv)
moestitiae, f.
Trauer
Betrübnis
Kummer
Trübsal
Melancholie
Niedergeschlagenheit
kein Form
maestitia, maestitudo, moestitudo, aegritudo, aegrimonia
aegritiudo (Substantiv)
aegritudinis, f.
Krankheit
Unwohlsein
Betrübnis
Kummer
Trauer
Leid
kein Form
aegrotas, aegrotitas
planctus (Substantiv)
planctus, m.
Klage
Wehklage
Trauer
Trauergeklage
lautes Schlagen
Getöse
kein Form
eiulatio, ejulatus, einlatus, lamenta, lessus
tragicus (Adjektiv)
tragicus, tragica, tragicum; tragici, tragicae, tragici
tragisch
Trauer-
die Tragödie betreffend
kein Form
lugubre (Substantiv)
lugubris, n.
Trauerkleid
Trauergewand
Zeichen der Trauer
kein Form
aegrimonia (Substantiv)
aegrimoniae, f.
Kummer
Trauer
Leid
Betrübnis
Trübsal
Beklommenheit
Verstimmung
Angst
Seelenqual
kein Form
aegritudo, aegritudinis, moestitudo, moestitia, maestitudo
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
dedolentia (Substantiv)
dedolentiae, f.
Aufgabe der Trauer
Aufhören der Klage
Schmerzfreiheit
Unempfindlichkeit
kein Form
luctisonus (Adjektiv)
luctisonus, luctisona, luctisonum; luctisoni, luctisonae, luctisoni
traurig klingend
klagend
von Trauer erfüllt
kein Form
dedolere (Verb)
dedolere, dedoleo, dedolui, -
aufhören zu trauern
seinen Kummer beenden
keinen Schmerz mehr empfinden
von Trauer befreit sein
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
conversari (Verb)
conversari, conversor, conversatus sum, -
leben
wohnen
sich aufhalten
verkehren mit
Umgang haben mit
sich beschäftigen mit
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
loratus (Adjektiv)
loratus, lorata, loratum; lorati, loratae, lorati
mit einem Panzerhemd versehen
mit Riemen gebunden
mit Gurten versehen
kein Form
belluatus (Adjektiv)
belluatus, belluata, belluatum; belluati, belluatae, belluati
mit Tieren geschmückt
mit Tierbildern bestickt
mit (wilden) Tieren versehen
kein Form
beluatus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum