Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit purpur durchwirktes gewand“

circumtextum (Substantiv)
circumtexti, n.
besticktes Gewebe
mit Purpur durchwirktes Gewand
purpurbordierte Robe
kein Form
conchyliatus (Adjektiv)
conchyliatus, conchyliata, conchyliatum; conchyliati, conchyliatae, conchyliati || conchyliati, m.
purpurfarben
mit Purpur gefärbt
in Purpur gekleidet
in Purpur gekleidete Person
kein Form
ostrinus (Adjektiv)
ostrinus, ostrina, ostrinum; ostrini, ostrinae, ostrini
purpurn
von Purpur
purpurfarben
mit Purpur gefärbt
kein Form
purpureus, blatteus
purpuratus (Adjektiv)
purpuratus, purpurata, purpuratum; purpurati, purpuratae, purpurati || purpurati, m.
in Purpur gekleidet
purpurn
mit Purpur bekleidet
Purpurträger
Würdenträger
Höfling
kein Form
curtisanus
multicium (Substantiv)
multicii, n.
prächtiges Kleidungsstück
prachtvolles Gewand
feines Gewand
besticktes Kleid
kein Form
crocufantia (Substantiv)
crocufantiae, f.
safranfarbenes Kleid
safrangefärbtes Gewand
gelbes Gewand
kein Form
corcota, crocofantia, crocophantia, crocota
patagiarius (Substantiv)
patagiarii, m.
jemand
der ein Gewand mit Borte oder Fransen trägt
kein Form
peplum (Substantiv)
pepli, n.
Peplos (ein Gewand
das von Frauen im antiken Griechenland getragen wurde)
Gewand
Mantel
kein Form
peplus
gausapinusa (Substantiv)
gausapinusae, f.
Gewand aus zottigem Wollstoff
Gewand aus Fries
kein Form
peplus (Substantiv)
pepli, m.
Peplos
Gewand
heiliges Gewand
Schleier
Mantel
kein Form
peplum
zimmarra (Substantiv)
zimmarrae, f.
Zimarra
Talar mit kleiner Kapuze
langes Gewand
kein Form
conchylium (Substantiv)
conchylii, n.
Muschel
Schalentier
Purpurschnecke
Purpur (aus Schalentieren gewonnen)
kein Form
conculium, molluscum, murex, purpura
ciliciolum (Substantiv)
cilicioli, n.
kleines zilizisches Gewand
kleines Gewand aus Ziegenhaar
kleine Decke aus Ziegenhaar
kein Form
ostrum (Substantiv)
ostri, n.
Purpur
Purpurstoff
Purpurgewand
kein Form
purpura
purpura (Substantiv)
purpurae, f.
Purpur
Purpurstoff
Purpurgewand
Purpurfarbe
Purpurschnecke
kein Form
conchylium, murex, ostrum
buccinum (Substantiv)
buccini, n.
Trompete
Horn
Meeresschnecke
Purpur (aus der Meeresschnecke)
kein Form
bucinum
casamus (Substantiv)
casami, n.
Gewand
Umhang
Tunika
kein Form
casnar
deplois (Substantiv)
deploidis, f.
Gewand
Kleid
Tunika
kein Form
murex (Substantiv)
muricis, m.
Purpurschnecke
Murex
Purpur (aus der Purpurschnecke gewonnen)
Purpurfarbe
kein Form
conchylium, purpura
racana (Substantiv)
racanae, f.
Gewand
Kleid
Tuch
Umhang
kein Form
indumentum, rachana, theristrum, vestimentum, vestis
epitrachelion (Substantiv)
epitrachelii, n.
Epitachelion
Stola (kirchliches Gewand)
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
induvia (Substantiv)
induviae, f.
Kleidung
Gewand
Anzug
Kleidungsstücke
kein Form
amicimen
amictorium (Substantiv)
amictorii, n.
Umhang
Mantel
Hülle
Gewand
kein Form
strophium
amiculum (Substantiv)
amiculi, n.
Mantel
Umhang
Hülle
Gewand
kein Form
abolla, diplois, mantellum, paenula, sagulum
tunica (Substantiv)
tunicae, f.
Tunika
Unterkleid
Hemd
Gewand
Hülle
kein Form
indumentum (Substantiv)
indumenti, n.
Kleid
Kleidung
Gewand
Hülle
Bekleidung
kein Form
vestimentum, diplois, racana, rachana, theristrum
amictus (Substantiv)
amictus, m.
Umhang
Mantel
Gewand
Hülle
Kleidung
kein Form
amicti
vestitus (Substantiv)
vestitus, m.
Kleidung
Bekleidung
Gewand
Anzug
Tracht
kein Form
cultus, vestis
cumatile (Substantiv)
cumatilis, n.
meerblaues Kleid
blaues Gewand
seeblauer Stoff
kein Form
amicimen (Substantiv)
amiciminis, n.
Kleidung
Gewand
Hülle
Umhang
Verhüllung
kein Form
coopertorium, induvia, pannus
paramentum (Substantiv)
paramenti, n.
Schmuck
Zierrat
Ausrüstung
Gewand
Parament
kein Form
coopertorium (Substantiv)
coopertorii, n.
Decke
Hülle
Umschlag
Verhüllung
Gewand
kein Form
amicimen, pannus, oppassum, oppansum, integumentum
copertorium (Substantiv)
copertorii, n.
Decke
Hülle
Überwurf
Gewand
Kleidungsstück
kein Form
constratum, coperculum, palla, toga, velamen
dalmatica (Substantiv)
dalmaticae, f.
Dalmatika (ein langes
weitärmeliges Gewand)
kein Form
vestimentum (Substantiv)
vestimenti, n.
Kleidungsstück
Kleidung
Gewand
Anzug
Bekleidung
kein Form
indumentum, copertorium, diplois, racana, rachana
tegimentum (Substantiv)
tegimenti, n.
Decke
Hülle
Schutz
Bedeckung
Kleid
Gewand
kein Form
tegmen, constratum, tegumen, tegmentum, tegimen
velamen (Substantiv)
velaminis, n.
Verhüllung
Hülle
Decke
Schleier
Gewand
Vorhang
Verdeckung
kein Form
anabolagium, velamentum, vagina, toga, rica
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
vestis (Substantiv)
vestis, f.
Kleidung
Kleid
Gewand
Kleidungsstück
Garderobe
Decke
Teppich
kein Form
cultus, indumentum, racana, rachana, theristrum
cotta (Substantiv)
cottae, f.
Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
kein Form
dibapha (Substantiv)
dibaphae, f.
zweifach gefärbtes Gewand
Purpurgewand
kein Form
cerinusum (Substantiv)
cerini, n.
wachsgelbes Kleid
wachsfarbenes Gewand
kein Form
corcota (Substantiv)
corcotae, f.
safrangelbes Kleid
safrangefärbtes Gewand
kein Form
crocofantia, crocophantia, crocota, crocufantia
crocofantia (Substantiv)
crocofantiae, f.
safranfarbenes Kleid
safrangefärbtes Gewand
kein Form
corcota, crocophantia, crocota, crocufantia
rachana (Substantiv)
rachanae, f.
Gewand
Kleid
Robe
kein Form
indumentum, racana, theristrum, vestimentum, vestis
cilicium (Substantiv)
cilicii, n.
Zilizisches Tuch (aus Ziegenhaar)
Bußgewand
Sackgewand
grobes Gewand
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum