Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einfache flöte“

monaulus (Substantiv)
monauli, m.
einfache Flöte
Flöte mit einem Rohr
Monaulos (eine Art Flöte)
kein Form
monaulos
simplum (Substantiv)
simpli, n.
das Einfache
einfache Menge
einfache Summe
einfache Zahl
kein Form
monaulos (Substantiv)
monauli, m.
einfache Flöte
einsaitige Flöte
Monaulos
kein Form
monaulus
auleticus (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
die Flöte betreffend
Flöten spielend
zum Flötenmachen verwendet
kein Form
auleticos
auleticos (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
Flöten-
zu Flöten gehörig
für die Herstellung von Flöten geeignet
kein Form
auleticus
caudicarius (Adjektiv)
caudicarius, caudicaria, caudicarium; caudicarii, caudicariae, caudicarii || caudicarii, m.
zu Kähnen oder Flößen gehörig
Kahnschiffer
Flößer
kein Form
pulicarius (Adjektiv)
pulicarius, pulicaria, pulicarium; pulicarii, pulicariae, pulicarii
Floh-
auf Flöhe bezogen
von Flöhen befallen
kein Form
auleticon (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
Flöten-
zum Flötenspiel gehörig
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
auletice (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
die Flöte betreffend
Flöten spielend
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
derectura (Substantiv)
derecturae, f.
gerade Linie
ebene Fläche
horizontale Fläche
kein Form
directura, campestris, chorobates
paupertas (Substantiv)
paupertatis, f.
Armut
Dürftigkeit
Bedürftigkeit
Notlage
einfache Lebensweise
kein Form
fames, tenuitas
plebs (Substantiv)
plebis, f.
Volk
Pöbel
Plebs
einfache Leute
Bürgerstand
Mittelstand
kein Form
plebes, pleps, popellus, plebecula, vulgus
aecor (Substantiv)
aecoris, n.
ebene Fläche
glatte Oberfläche
Ebene
Fläche
Meer
kein Form
album (Substantiv)
albi, n.
weiße Fläche
weiße Tafel
amtliche Liste
Album
leere Fläche
kein Form
alba, albumen
auloedus (Substantiv)
auloedi, m.
Sänger zum Flötenspiel
Flötensänger
kein Form
sisura (Substantiv)
sisurae, f.
Pelzdecke
einfache Pelzdecke
Fellmantel
kein Form
fistulator (Substantiv)
fistulatoris, m.
Pfeifer
Flötenspieler
kein Form
friguttire (Verb)
friguttire, friguttio, -, -
zwitschern
flöten
trillern
kein Form
fringulire, fringultire
igniculus (Substantiv)
igniculi, m.
Flämmchen
kleiner Funke
kein Form
ardor
aria (Substantiv)
ariae, f.
freier Platz
Fläche
Tenne
kein Form
area
devexum (Substantiv)
devexi, n.
Abhang
Gefälle
abschüssige Fläche
kein Form
acclivitas, adclivitas, clive
trigonum (Substantiv)
trigoni, n.
Dreieck
Triangel
dreieckige Fläche
kein Form
triangulum, trigonium
arepennis (Substantiv)
arepennis, m.
Arepenne (gallisches Flächenmaß
ca. 33-35 Ar)
kein Form
ampola (Substantiv)
ampolae, f.
Ampulle
Fläschchen
kleine Flasche
kein Form
ampollata
declive (Substantiv)
declivis, n.
Abhang
Hang
Gefälle
abschüssige Fläche
kein Form
declive
bifax (Adjektiv)
bifax, bifacis; bifacis, bifacis, bifacis
zweigesichtig
doppelgesichtig
mit zwei Flächen
zweischneidig
kein Form
bifaciatus, bifrons
planitia (Substantiv)
planitiae, f.
Ebene
Flachland
Tiefebene
Fläche
kein Form
planities, campus, aequi, extremitas, planum
juger (Substantiv)
jugeri, n.
Joch (römisches Flächenmaß
ca. 0,25 Hektar)
kein Form
iugerum
aequo (Substantiv)
aequi, n.
Ebene
Fläche
Gerechtigkeit
Billigkeit
kein Form
directura (Substantiv)
directurae, f.
Richtung
Linie
Ebene
waagerechte Fläche
kein Form
derectura, campestris, chorobates
candentia (Substantiv)
candentiae, f.
glühende Weiße
glühender Bereich
helle Fläche
kein Form
iugerum (Substantiv)
iugeri, n.
Iugerum (römisches Flächenmaß
ca. 2500 Quadratmeter)
kein Form
juger
carectum (Substantiv)
carecti, n.
Riedgrasfeld
mit Riedgras bewachsene Fläche
Binsenbestand
kein Form
devexusum (Substantiv)
devexus, devexa, devexum; devexi, devexae, devexi || devexi, m.
abfallend
geneigt
abschüssig
Abhang
Gefälle
abschüssige Fläche
kein Form
choraulis (Substantiv)
choraulis, m.
Flötenspieler
der einen Chor begleitet
Chorsänger
Chorknabe
kein Form
arundo (Substantiv)
arundinis, f.
Rohr
Schilfrohr
Halm
Pfeilschaft
Angelrute
Flöte
kein Form
cannula, harundo
ampollata (Substantiv)
ampullatae, f.
Ampulle
Fläschchen
Salbgefäß
schwülstiger Stil (der Rede)
kein Form
ampola
ambubeia (Substantiv)
ambubeiae, f.
Ambubeia (syrische Flötenmädchen)
kein Form
ambubaia
choraules (Substantiv)
choraulis, m.
Flötenspieler
Schalmeienspieler
kein Form
choraula, tibicen
buxus (Substantiv)
buxi, f.
Buchsbaum
Flöte (aus Buchsbaumholz)
kein Form
buxum
flandrensis (Adjektiv)
flandrensis, flandrensis, flandrense; flandrensis, flandrensis, flandrensis
flandrisch
flämisch
zu Flandern gehörig
kein Form
tibicen (Substantiv)
tibicinis, m.
Flötenspieler
Pfeifer
Tibiaspieler
kein Form
choraules
planities (Substantiv)
planitiei, f.
Ebene
Fläche
Flachland
Plateau
kein Form
planitia, campus, aequi, extremitas, planum
area (Substantiv)
areae, f.
Fläche
Areal
Platz
Hof
Tenne
Beet
kein Form
area, aria, campus, forum
aequum (Substantiv)
aequi, n.
Gleichheit
Gerechtigkeit
Billigkeit
Ebene
Fläche
flaches Feld
Meer
kein Form
aequalitas, aequitas, parilitas
pythaules (Substantiv)
pythaulae, m.
Pythaules
Flötenspieler (bei den Pythischen Spielen)
kein Form
butticula (Substantiv)
butticulae, f.
Fläschchen
kleine Flasche
Kanne
Krug
kein Form
butticula
superficies (Substantiv)
superficiei, f.
Oberfläche
Äußeres
Fläche
Anschein
kein Form
ampulla (Substantiv)
ampullae, f.
Fläschchen
Ampulle
kleine Flasche
Salbenfläschchen
kein Form
olla
planum (Substantiv)
plani, n.
Ebene
Fläche
Plan
Karte
Aufriss
kein Form
aequi, planitia, ichnographia, extremitas, demum

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum