Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ein volksstamm in gallien“

boius (Substantiv)
Boiorum, m.
Boier (Plural)
ein keltischer Volksstamm in Gallien
kein Form
pictones ()
Pictonum, m.
Pictonen (ein gallischer Volksstamm)
kein Form
menapius (Substantiv)
Menapii, m.
Menapier (ein belgischer Volksstamm)
kein Form
beloacos (Substantiv)
Beloacorum, m.
die Bellovaker (ein belgischer Volksstamm)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
nitiobroges ()
Nitiobrogum, m.
Nitiobrogen (ein keltischer Volksstamm in Aquitanien)
kein Form
bellovacus (Substantiv)
Bellovaci, m.
Bellovaker (ein belgischer Stamm in Gallien)
kein Form
suessiones ()
Suessionum, m.
Suessionen (ein belgischer Stamm in Gallien)
kein Form
eburones (Substantiv)
Eburonum, m.
Eburonen (ein belgischer Stamm im nordöstlichen Gallien)
kein Form
gallicus (Adjektiv)
Gallicus, Gallica, Gallicum; Gallici, Gallicae, Gallici
gallisch
zu Gallien gehörig
aus Gallien stammend
kein Form
garumni ()
garumnorum, m.
Garumni (ein Volk in Aquitanien
Gallien
ansässig nahe der Garonne)
kein Form
hermunduri ()
Hermundurorum, m.
Hermunduren (germanischer Volksstamm)
kein Form
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
gens (Substantiv)
gentis, f.
Stamm
Geschlecht
Sippe
Volk
Volksstamm
Familie
Abstammung
Art
kein Form
natio, genus, genealogia, volgus, vallus
gallia (Substantiv)
Galliae, f.
Gallien
kein Form
gallus
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
natio (Substantiv)
nationis, f.
Nation
Volk
Volksstamm
Stamm
Geschlecht
Herkunft
Abstammung
Geburtsort
kein Form
gens, genus, volgus, vallus, stirps
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
pauxillulusum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paullulo (Adverb)
ein wenig
ein bisschen
etwas
geringfügig
kein Form
paullum, paululo
polulum (Substantiv)
poluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
Kleinigkeit
kein Form
pollulum, pollum, ciccum, opusculum
aliquantulum (Substantiv)
ein wenig
ein kleines bisschen
etwas
einigermaßen
kein Form
paululum, paulum, pauxillum
pauxillum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
aliquantulum, paululum, paulum, polum, polus
paucum (Substantiv)
pauci, n.
ein Weniges
wenige Dinge
ein paar Worte
kein Form
aliquantillum (Substantiv)
aliquantilli, n.
ein bisschen
ein wenig
eine Kleinigkeit
kein Form
mica
gergovia (Substantiv)
Gergoviae, f.
Gergovia (Stadt der Arverner in Gallien)
kein Form
meledunum (Substantiv)
meleduni, n.
Melun (Stadt in Gallien
heutiges Frankreich)
kein Form
melodunum
autissiodorum (Substantiv)
Autissiodori, n.
Auxerre (eine Stadt in Gallien
heute Frankreich)
kein Form
gorgobina (Substantiv)
Gorgobinae, f.
Gorgobina (eine Stadt in Gallien)
Gebiet der Häduer
kein Form
melodunum (Substantiv)
Meloduni, n.
Melun (Stadt in Gallien
heutiges Frankreich)
kein Form
meledunum
paullulum (Substantiv)
paulluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paulo (Adverb)
paulo, paulum, paullimum
ein wenig
etwas
geringfügig
ein bisschen
kein Form
gallus (Substantiv)
Galli, m. || Gallus, Galla, Gallum; Galli, Gallae, Galli
Gallier
Hahn
gallisch
zu Gallien gehörig
kein Form
gallia
aginum (Substantiv)
Agini, n.
Agen (Stadt in Gallien)
Weintraube
Traube
kein Form
acinus, acini, uva
ocelum (Substantiv)
Oceli, n.
Ocelum
Stadt im Cisalpinischen Gallien (Norditalien)
kein Form
paullisper (Adverb)
ein Weilchen
für kurze Zeit
(nur) kurz
ein wenig
kurzzeitig
kein Form
paulisper
sequana (Substantiv)
Sequanae, m.
Seine (Fluss in Gallien)
kein Form
ambianum ()
Ambiani, n.
Amiens (Stadt in Gallien)
kein Form
dapinare (Verb)
dapinare, dapino, dapinavi, dapinatus
auftischen
ein Mahl servieren
bewirten
ein Festmahl geben
kein Form
apponere
crotolare (Verb)
crotolare, crotolo, crotolavi, crotolatus
klappern
schnattern
ein klapperndes Geräusch machen (wie ein Storch)
kein Form
castrametari (Verb)
castrametari, castrametor, castrametatus sum, -
ein Lager aufschlagen
sich lagern
ein Feldlager errichten
kein Form
castramentari, castrmetari
conciliciatus (Adjektiv)
conciliciatus, conciliciata, conciliciatum; conciliciati, conciliciatae, conciliciati
in ein Bußhemd gekleidet
in ein härenes Gewand gekleidet
kein Form
castramentari (Verb)
castramentari, castramentor, castramentatus sum, -
ein Lager aufschlagen
sich lagern
ein Feldlager errichten
kein Form
castrametari, castrmetari
castrmetari (Verb)
castrmetari, castrmetor, castrametatus sum, -
ein Lager aufschlagen
sich lagern
ein Feldlager errichten
kein Form
castramentari, castrametari
hemina (Substantiv)
heminae, f.
Hemina (ein Flüssigkeitsmaß
etwa ein halber Sextarius)
kein Form
perpaullum (Substantiv)
perpaulli, n.
ein klein wenig
sehr wenig
ein winziges Stückchen
kein Form
perhilum, perpaulum
bibrax (Substantiv)
Bibractis, n.
Bibrax
Bibracte (eine Stadt der Remer im zentralen Gallien)
kein Form
lugdunum (Substantiv)
Lugduni, n.
Lugdunum (römische Stadt in Gallien
heutiges Lyon)
kein Form
segodunum (Substantiv)
Segoduni, n.
Segodunum (antike Stadt in Gallien
heutiges Rodez)
kein Form
nemausus (Substantiv)
Nemausi, m.
Nemausus (antike Stadt in Gallien
heutiges Nîmes)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum