Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „doppelkerzenleuchter von griechischen bischöfen verwendet“

dikerion (Substantiv)
dikerii, n.
Dikerion
Doppelkerzenleuchter (von griechischen Bischöfen verwendet)
kein Form
dikerium
dikerium (Substantiv)
dikerii, n.
Dikerion (Doppelkerzenleuchter
der von griechischen Bischöfen verwendet wird)
kein Form
dikerion
gremiale (Substantiv)
gremialis, n.
Gremiale
Schoßtuch (von Bischöfen bei der Messe oder pontifikalen Handlungen verwendet)
kein Form
episcopaliter (Adverb)
bischöflich
auf bischöfliche Art und Weise
kein Form
portuosus (Adjektiv)
portuosus, portuosa, portuosum; portuosi, portuosae, portuosi
hafenreich
voller Häfen
mit vielen Häfen
kein Form
surpiculus (Adjektiv)
surpiculus, surpicula, surpiculum; surpiculi, surpiculae, surpiculi || surpiculi, m.
zum Bearbeiten von Binsen verwendet (von einem Hippenmesser)
Binsenkorb
kein Form
sirpiculus
pentheus (Substantiv)
Penthei, m.
Pentheus (König von Theben in der griechischen Mythologie)
kein Form
hymnologion (Substantiv)
hymnologii, n.
Hymnar
Gesangbuch (besonders im griechischen oder orthodoxen Ritus)
Sammlung von Hymnen
kein Form
hymnarium
penuarius (Adjektiv)
penuarius, penuaria, penuarium; penuarii, penuariae, penuarii
die Vorräte betreffend
auf Lebensmittel bezogen
zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet
kein Form
bellonaria (Substantiv)
bellonariae, f.
Bellonakraut (Nachtschattengewächs
von Priestern beim Fest der Bellona verwendet)
kein Form
antistrophe (Substantiv)
antistrophes, f.
Antistrophe (Gegenstrophe im griechischen Chor)
Gegenlied
Wiederholung gleicher Wörter am Ende von Satzteilen
kein Form
oenomaus (Substantiv)
Oenomai, m.
Oenomaus (König von Pisa in der griechischen Mythologie)
kein Form
commoetaculum (Substantiv)
commoetaculi, n.
kleine Stange
die von Flamines/Priestern getragen und bei Opfern verwendet wird
Kultstab
kein Form
defrutarius (Adjektiv)
defrutarius, defrutaria, defrutarium; defrutarii, defrutariae, defrutarii
zu Defrutum (eingekochter Traubensaft) gehörig
zur Herstellung von Defrutum verwendet
kein Form
calcaria (Substantiv)
calcariorum, n.
Sporen
Kalköfen
kein Form
ampelodesmos (Substantiv)
ampelodesmi, f.
Ampelodesmos (ein zähes
drahtiges Gras
das für Seile und zum Binden von Weinreben verwendet wird)
Halfagras
Spartogras
kein Form
cothurnus (Substantiv)
cothurni, m.
Kothurn
hoher Stiefel (von griechischen Schauspielern getragen)
tragischer Stil
erhabener Stil
kein Form
cohurnus
fornacalis ()
fornacalis, fornacalis, fornacale; fornacalis, fornacalis, fornacalis
zu Öfen gehörig
Ofen-
kein Form
moly (Substantiv)
moly, n.
Moly (mythische Pflanze mit weißer Blüte und schwarzer Wurzel
von Odysseus gegen die Zauberei der Circe verwendet)
kein Form
episcopalis (Adjektiv)
episcopalis, episcopalis, episcopale; episcopalis, episcopalis, episcopalis
bischöflich
zum Bischof gehörig
kein Form
cathedralis (Adjektiv)
cathedralis, cathedralis, cathedrale; cathedralis, cathedralis, cathedralis
Kathedral-
Bischofs-
zur Kathedrale gehörig
bischöflich
kein Form
palux (Substantiv)
paludis, f.
Sumpf
Moor
Marschland
Morast
kein Form
ballux, baluca, balux
uliginosum (Substantiv)
uliginosi, n.
Sumpf
Moor
Morast
Feuchtgebiet
kein Form
humidum, umidum
cohurnus (Substantiv)
cohurni, m.
hoher Stiefel
Kothurn (von griechischen Schauspielern getragen
um ihre Körpergröße zu erhöhen)
erhabener Stil
tragischer Stil
kein Form
cothurnus
importuosus (Adjektiv)
importuosus, importuosa, importuosum; importuosi, importuosae, importuosi
hafenlos
ohne Häfen
für Schiffe unzugänglich
kein Form
uligo (Substantiv)
uliginis, f.
Feuchtigkeit
Nässe
Sumpf
Morast
Moor
kein Form
lustrum, palus
crotaphos (Substantiv)
crotaphi, m.
Schläfe
Schmerz in den Schläfen
kein Form
portunus (Substantiv)
Portuni, m.
Portunus (römischer Gott der Häfen und des Hafens)
kein Form
palus (Substantiv)
paludis, f.
Sumpf
Morast
Moor
Pfahl
Palisade
kein Form
lama, lustrum, uligo
cathedraticum (Substantiv)
cathedratici, n.
Kathedratikum
bischöfliche Steuer
jährliche Steuer an den Bischof
kein Form
dasea (Substantiv)
daseae, f.
Hauchzeichen (im Griechischen)
kein Form
dasia
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
dasia (Substantiv)
dasiae, f.
Hauch (in der griechischen Grammatik)
kein Form
dasea
damiurgus (Substantiv)
damiurgi, m.
Demiurg
Beamter (in verschiedenen griechischen Staaten)
kein Form
demiurgus
caementarius (Substantiv)
caementarii, m.
Maurer
Zementarbeiter
Bauarbeiter (der Beton verwendet)
kein Form
cementarius, structor
prytanis (Substantiv)
prytanis, m.
Prytane (oberster Beamter in einem griechischen Staat)
kein Form
centensimare (Verb)
centensimare, centensimo, -, centensimatus
jeden hundertsten Mann bestrafen
dezimieren (falsch verwendet)
kein Form
ceromaticus (Adjektiv)
ceromaticus, ceromatica, ceromaticum; ceromatici, ceromaticae, ceromatici
mit Wachssalbe bestrichen
für den Ringkampf verwendet
kein Form
pompholyx (Substantiv)
pompholycis, m.
Pompholix (Zinkoxidablagerung aus Öfen)
Zinkweiß
Nihil album
kein Form
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
azymita (Substantiv)
azymitae, m.
Azymit
jemand
der ungesäuertes Brot für die Eucharistie verwendet
kein Form
characias (Substantiv)
characiae, f.
Art Schilfrohr
das für Stützen oder Pfähle verwendet wird
kein Form
alcibium (Substantiv)
alcibii, n.
Alkibium (eine Pflanze
die als Gegengift bei Schlangenbissen verwendet wird)
kein Form
circes (Substantiv)
Circae, f.
Circe (Zauberin in der griechischen Mythologie)
kein Form
gyrus, circen, circlus, circulus, circumscriptio
coquinatorius (Adjektiv)
coquinatorius, coquinatoria, coquinatorium; coquinatorii, coquinatoriae, coquinatorii
kulinarisch
die Kochkunst betreffend
zum Kochen verwendet
kein Form
cocinatorius, cocitatorius, coquitatorius
enceladus (Substantiv)
Enceladi, m.
Enkelados (einer der Giganten in der griechischen Mythologie)
kein Form
aloeus
pegasus (Substantiv)
Pegasi, m.
Pegasus (geflügeltes Pferd in der griechischen Mythologie)
kein Form
scripula (Substantiv)
scripulae, f.
Scripula (eine Rebsorte
die für Rosinen verwendet wird)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum