Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dipteros tempel mit doppelter säulenreihe“

dipteros (Substantiv)
dipteri, m. || dipteros, diptera, dipteron; dipteri, dipterae, dipteri
Dipteros (Tempel mit doppelter Säulenreihe)
Dipteros (mit doppelter Säulenreihe umgeben)
kein Form
dipteros
columnatio (Substantiv)
columnationis, f.
Säulenstellung
Säulenreihe
Stützen mit Säulen
kein Form
bisaetus (Adjektiv)
bisaetus, bisaeta, bisaetum; bisaeti, bisaetae, bisaeti
mit Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
kein Form
bicomis, bisetus
bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
bicomis (Adjektiv)
bicomis, bicomis, bicome; bicomis, bicomis, bicomis
mit Haar/Borsten auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (Pferde)
zweihörnig
kein Form
bisaetus, bisetus
bisolis (Adjektiv)
bisolis, bisolis, bisole; bisolis, bisolis, bisolis
mit doppelter Sohle
zweisohlig
kein Form
duplicarius (Substantiv)
duplicarii, m.
Soldat mit doppelter Besoldung
Soldat mit doppelten Rationen
kein Form
prostylos (Substantiv)
prostyli, m.
Prostylos (Tempel mit Säulenvorhalle)
kein Form
amphiprostylos (Substantiv)
amphiprostyli, m.
Amphiprostylos (Tempel mit Säulenvorhalle an beiden Enden)
kein Form
bipatens (Adjektiv)
bipatens, bipatens, bipatens; bipatentis, bipatentis, bipatentis
doppelt geöffnet
mit doppelter Öffnung
sich in zwei Richtungen öffnend
kein Form
dupluma (Substantiv)
duplumae, f.
doppelter Preis
kein Form
ditrochaeus (Substantiv)
ditrochaei, m.
Ditrochäus
doppelter Trochäus
kein Form
duplio (Substantiv)
duplionis, m.
das Doppelte
doppelter Betrag
kein Form
ambecisus (Substantiv)
ambecisus, m.
beidseitiger Einschnitt
doppelter Schnitt
kein Form
bilongus (Adjektiv)
bilongus, bilonga, bilongum; bilongi, bilongae, bilongi
doppelt so lang
von doppelter Länge
kein Form
ambifariam (Adverb)
auf beiden Seiten
in doppelter Weise
zweifach
kein Form
ambufariam
fanulum (Substantiv)
fanuli, n.
kleiner Tempel
Heiligtum
Schrein
kein Form
delubrum (Substantiv)
delubri, n.
Tempel
Heiligtum
Andachtsort
kein Form
aedes, aedis, fanum, sacellum, sacrarium
dupliciter (Adverb)
dupliciter, duplicius, duplicissime
doppelt
zweifach
in doppelter Weise
auf zweierlei Art
kein Form
duplo
aedis (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Wohnhaus
Gebäude
kein Form
templum, adytum, aedes, delubrum, fanum
templum (Substantiv)
templi, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedis, aedes, delubrum, fanum
diiambus (Substantiv)
diiambi, m.
Diiambus
doppelter Jambus
metrischer Fuß aus zwei Jamben (U U U U)
kein Form
aedificium (Substantiv)
aedificii, n.
Gebäude
Bau
Bauwerk
Haus
Tempel
kein Form
bifilum (Substantiv)
bifili, n.
doppelter Faden
zweifaches Garn
Doppelfilament
kein Form
aedes (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Haus
Wohnung
Gebäude
Zimmer
kein Form
domus, aedificii, aedis, delubrum, fanum
diplois (Substantiv)
diploidis, f.
doppelter Mantel
doppeltes Gewand
gefaltetes Kleidungsstück
kein Form
amiculum, indumentum, mantellum, sagulum, sagum
sanctuarium (Substantiv)
sanctuarii, n.
Heiligtum
Tempel
heiliger Ort
Zufluchtsort
Asyl
kein Form
adytum, aedis, bema, confugium, fanum
pantheum (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheon
fanum (Substantiv)
fani, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedes, aedis, bema, confugium, delubrum
pantheon (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheum
pastophorium (Substantiv)
pastophorii, n.
Pastophorium
Kammer im Tempel für Priester oder Bilder
kein Form
pastoforium
ambifarius (Adjektiv)
ambifarius, ambifaria, ambifarium; ambifarii, ambifariae, ambifarii
zweideutig
doppelzüngig
von doppelter Bedeutung
zweifach
doppelt
unsicher
zweifelhaft
kein Form
pastoforium (Substantiv)
pastoforii, n.
Pastophorium
Kammer im Tempel für Priester oder Kultbilder
kein Form
pastophorium
peripteron (Adjektiv)
peripteri, n.
ringsum von Säulen umgebener Tempel
Peripteraltempel
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
biformis (Adjektiv)
biformis, biformis, biforme; biformis, biformis, biformis
zweigestaltig
doppelgestaltig
von doppelter Form
zweifach
kein Form
biformatus
hypaethros (Substantiv)
hypaethri, m.
Tempel ohne Dach
Freilufttempel
Hypäthraltempel
kein Form
dichoreus (Substantiv)
dichorei, m.
Dichoree
doppelter Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus zwei Trochäen
kein Form
aedicula (Substantiv)
aediculae, f.
kleiner Tempel
Schrein
Kapelle
Häuschen
Nische
Alkoven
kein Form
aedicula, ecclesiola
aeditimari (Verb)
aeditimari, aeditimor, -, aeditimatus
als Küster dienen
einen Tempel betreuen
Tempelwächter sein
kein Form
aedituare, aeditumari
aedituare (Verb)
aedituare, aedituo, aedituavi, aedituatus
als Küster dienen
einen Tempel betreuen
Tempelwächter sein
kein Form
aeditimari, aeditumari
aeditumari (Verb)
aeditumari, aeditumor, aeditumatus sum, -
als Küster dienen
einen Tempel betreuen
Tempelwächter sein
kein Form
aeditimari, aedituare
diaulos (Substantiv)
diauli, m.
Diaulos (Doppelstadionlauf)
doppelter Kurs
kein Form
hypaethrum (Substantiv)
hypaethri, n.
Hypäthrum
Gebäude ohne Dach
Tempel ohne Dach
kein Form
excelsum (Substantiv)
excelsi, n.
Höhe
Anhöhe
Gipfel
Erhöhung
Altar
Tempel (Plural)
kein Form
statura
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
biformatus (Adjektiv)
biformatus, biformata, biformatum; biformati, biformatae, biformati
doppelgestaltig
zweigestaltig
von doppelter Form
zwei Formen habend
kein Form
biformis
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
asclepion (Substantiv)
asclepii, n.
Asklepion
Heiligtum des Asklepios
Tempel des Asklepios
Heilkraut (benannt nach Äskulap)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „dipteros tempel mit doppelter säulenreihe“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum