Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „blök laut von schafen“

be (Interjektion)
mäh
blök (Laut von Schafen)
kein Form
belare (Verb)
belare, belo, belavi, belatus
blöken
schreien (von Schafen)
meckern (von Ziegen)
kein Form
balare, balitare, bebare
balare (Verb)
balare, balo, balavi, balatus
blöken
schreien (von Schafen)
kein Form
belare, balitare, bebare
balitare (Verb)
balitare, balito, balitavi, balitatus
blöken
schreien (von Schafen)
kein Form
balare, bebare, belare
bebare (Verb)
bebare, bebo, bebavi, bebatus
blöken
schreien (von Schafen)
kein Form
balare, balitare, belare
opilio (Substantiv)
opilionis, m.
Schäfer
Ziegenhirt
Hüter von Schafen oder Ziegen
kein Form
upilio
pecuarium (Substantiv)
pecuarii, n.
Viehzucht
Viehbestand
Herde von Rindern oder Schafen
kein Form
ovillus (Adjektiv)
ovillus, ovilla, ovillum; ovilli, ovillae, ovilli
von Schafen
Schafs-
zum Schaf gehörig
kein Form
reclamitare (Verb)
reclamitare, reclamito, reclamitavi, reclamitatus
laut widersprechen
Einspruch erheben
sich laut beklagen
protestieren
kein Form
inclamare (Verb)
inclamare, inclamo, inclamavi, inclamatus
laut anschreien
anrufen
gegen jmdn. laut werden
protestieren
kein Form
conpellare
balantus (Adjektiv)
balantus, balanta, balantum; balanti, balantae, balanti
blökend
blöckend
kein Form
foliatus (Adjektiv)
foliatus, foliata, foliatum; foliati, foliatae, foliati
belaubt
mit Blättern bedeckt
mit Blättern geschmückt
aus Blättern gemacht
kein Form
frondosus
conclamare (Verb)
conclamare, conclamo, conclamavi, conclamatus
laut aufschreien
zusammenrufen
laut verkünden
für tot erklären
aufgeben
kein Form
livor (Substantiv)
livoris, m.
bläuliche Farbe
Blässe
Neid
Missgunst
Groll
Bosheit
kein Form
horror, intemperies, semuncia
sublividus (Adjektiv)
sublividus, sublivida, sublividum; sublividi, sublividae, sublividi
bläulich
etwas blau
schwach bläulich-bleich
kein Form
conclamitare (Verb)
conclamitare, conclamito, conclamitavi, conclamitatus
laut rufen
zusammenrufen
laut ausrufen
ein lautes Geschrei erheben
kein Form
luror (Substantiv)
luroris, m.
Blässe
Gelbsucht
Leichenblässe
fahle Farbe
bläuliche Farbe
Strieme
Bluterguss
kein Form
demugire (Verb)
demugire, demugio, -, -
laut brüllen
mit Gebrüll erfüllen
widerhallen von Gebrüll
kein Form
caesitas (Substantiv)
caesitatis, f.
Bläue
bläuliche Farbe
graublaue Farbe
kein Form
caeruleus, venetum, venetus
blattifer (Adjektiv)
blattifer, blattifera, blattiferum; blattiferi, blattiferae, blattiferi
Blätter tragend
Blätter hervorbringend
kein Form
acrufolius (Adjektiv)
acrufolius, acrufolia, acrufolium; acrufolii, acrufoliae, acrufolii
mit stacheligen Blättern
mit spitz zulaufenden Blättern
kein Form
frondosus (Adjektiv)
frondosus, frondosa, frondosum; frondosi, frondosae, frondosi
reichbelaubt
blätterreich
mit Laub bedeckt
voll von Laub
kein Form
foliatus
belivus (Adjektiv)
belivus, beliva, belivum; belivi, belivae, belivi
blökend
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
balans (Substantiv)
balantis, f.
Blöken
Geblöke
kein Form
emugio ()
emugire, emugio, -, -
herausbrüllen
herausschreien
laut herausrufen
kein Form
ptongus (Substantiv)
ptongi, m.
Laut
Ton
Stimme
Aussprache
kein Form
phthongus, vapor
conclamans (Adjektiv)
conclamans, conclamans, conclamans; conclamantis, conclamantis, conclamantis
laut schreiend
zusammenschreiend
lärmend
kein Form
crepax, sonabilis, sonorus
albor (Substantiv)
alboris, m.
Weiße
Glanz
Blässe
kein Form
albumen, albumentum
blavus (Adjektiv)
blavus, blava, blavum; blavi, blavae, blavi
blau
azurblau
bläulich
kein Form
blavius, blodius, blovius, caerulus, lazulinus
ammugire (Verb)
ammugire, ammugio, -, -
brüllen
muhen
blöken
kein Form
admugire
balatus (Substantiv)
balatus, m.
Blöken
Geblöke
kein Form
clare (Adverb)
clare, clarius, clarissime
klar
deutlich
hell
laut
vernehmlich
kein Form
bovere (Verb)
bovere, bovo, -, -
brüllen
schreien
laut rufen
kein Form
boare, boere, bovare, increpare, adaestuare
occlamitare (Verb)
occlamitare, occlamito, occlamitavi, occlamitatus
laut schreien
ausrufen
lärmen
kein Form
boare, boere, bovare, bovere
fulica (Substantiv)
fulicae, f.
Blässhuhn
Wasserhuhn
Teichhuhn
kein Form
albedo (Substantiv)
albedinis, f.
Weiße
Weißheit
Blässe
kein Form
vesicuia (Substantiv)
vesicuiae, f.
kleine Blase
Bläschen
kein Form
caesicius (Adjektiv)
caesicius, caesicia, caesicium; caesicii, caesiciae, caesicii
bläulich-grau
hellblau
kein Form
caesitius, livens
bovare (Verb)
bovare, bovo, bovavi, bovatus
brüllen
schreien
laut rufen
johlen
kein Form
boare, boere, bovere, increpare, adaestuare
perfremare (Verb)
perfremere, perfremo, perfremui, -
laut brüllen
toben
widerhallen
brausen
kein Form
confremere (Verb)
confremere, confremo, confremui, -
zusammenrauschen
erschallen
laut murmeln
toben
kein Form
circumcaedere, circumcidere, percrepare, reboare, recinere
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
lusciosus (Adjektiv)
lusciosus, lusciosa, lusciosum; lusciosi, lusciosae, lusciosi
schwachsichtig
kurzsichtig
blödsichtig
kein Form
luscitiosus
bullatio (Substantiv)
bullationis, f.
Aufwallen
Bläschenbildung
Blase
kein Form
bulbatio
irrugire (Verb)
irrugire, irrugio, irrugivi, irrugitus
brüllen
schreien
laut rufen
johlen
kein Form
resonus (Adjektiv)
resonus, resona, resonum; resoni, resonae, resoni
widerhallend
tönend
hallend
resonierend
klangvoll
laut
kein Form
resonabilis
boere (Verb)
boare, boo, boavi, boatus
laut schreien
brüllen
johlen
widerhallen
kein Form
boare, bovare, bovere, increpare, adaestuare

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum