Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „vermächtnis“

legatum (Substantiv)
legati, n.
Vermächtnis
Legat
Erbschaft
kein Form
legatum
fideicommissum (Substantiv)
fideicommissi, n.
Fideikommiss
Treuhandauftrag
Vermächtnis
kein Form
memoriola (Substantiv)
memoriolae, f.
schwaches Gedächtnis
kleines Gedächtnis
kurzes Gedächtnis
kein Form
memoria
memoriter (Adverb)
auswendig
im Gedächtnis
wörtlich
kein Form
anamnesis (Substantiv)
anamnesis, f.
Erinnerung
Gedächtnis
Anamnese
kein Form
rememoratio (Substantiv)
rememorationis, f.
Erinnerung
Gedächtnis
Erinnerungsvermögen
kein Form
memorial (Substantiv)
memorialis, n.
Denkmal
Gedenkstätte
Erinnerung
Gedächtnis
kein Form
retinentia (Substantiv)
retinentiae, f.
Zurückhaltung
Festhalten
Beibehaltung
Erinnerung
Gedächtnis
kein Form
conmemoratio (Substantiv)
conmemorationis, f.
Erinnerung
Gedenken
Gedächtnis
Erwähnung
kein Form
commemoratio
meminisse (Verb)
meminisse, memini, -
sich erinnern
gedenken
bedenken
im Gedächtnis behalten
kein Form
recordari, reminisci
recordatio (Substantiv)
recordationis, f.
Erinnerung
Wiedererinnerung
Gedächtnis
Nachdenken
Überlegung
kein Form
admonitio, commemoratio, commonitio, memoria, mentio
memoria (Substantiv)
memoriae, f.
Gedächtnis
Erinnerung
Andenken
Denkmal
Bericht
Überlieferung
kein Form
admonitio, commemoratio, commonitio, memoriola, mentio
conmemoramentum (Substantiv)
conmemoramenti, n.
Erinnerung
Gedenken
Gedächtnis
Aufzeichnung
Notiz
Denkschrift
kein Form
commemoramentum, commonitio
conmonefacere (Verb)
conmonefacere, conmonefacio, conmonefeci, conmonefactus
erinnern
mahnen
verwarnen
in Erinnerung bringen
ins Gedächtnis rufen
kein Form
claricitare, commonefacere
conmeminisse (Verb)
conmeminisse, conmemini, -, -
sich erinnern
sich entsinnen
im Gedächtnis behalten
bedenken
kein Form
claricitare, commeminisse, mementote, memorare, reminisci
memor (Adjektiv)
memor, memor, memor; memoris, memoris, memoris
sich erinnernd
eingedenk
im Gedächtnis
bewusst
achtsam
kein Form
commeminisse (Verb)
commeminisse, commemini, -, -
sich erinnern
im Gedächtnis behalten
sich vergegenwärtigen
kein Form
claricitare, conmeminisse, mementote, memorare, reminisci
legatarius (Substantiv)
legatarii, m.
Legatar
Vermächtnisnehmer
kein Form
divitia (Substantiv)
divitiae, f.
Reichtum
Vermögen
Wohlstand
kein Form
mammona, opulentia
nummatus (Adjektiv)
nummatus, nummata, nummatum; nummati, nummatae, nummati
reich
wohlhabend
vermögend
geldreich
kein Form
beatus, pecuniosus, opulentus, locuples, fecundus
pecuniosus (Adjektiv)
pecuniosus, pecuniosa, pecuniosum; pecuniosi, pecuniosae, pecuniosi
wohlhabend
reich
vermögend
geldreich
kein Form
dives, locuples, adipatus, opulentus, opimus
caducum (Substantiv)
caduci, n.
Erbschaftsanspruch
Vermögen ohne Erben
Heimfall
kein Form
capital (Substantiv)
capitalis, n.
Kapital
Vermögen
Hauptsache
Grundstock
kein Form
capitale
expeculiatus (Adjektiv)
expeculiatus, expeculiata, expeculiatum; expeculiati, expeculiatae, expeculiati
des Vermögens beraubt
mittellos
verarmt
ruiniert
kein Form
mnemosyne (Substantiv)
Mnemosynes, f.
Mnemosyne (Göttin der Erinnerung)
Gedächtnis
kein Form
memorialis (Substantiv)
memorialis, memorialis, memoriale; memorialis, memorialis, memorialis || memorialis, m.
zum Gedächtnis gehörig
Gedenk-
Erinnerungs-
Geschichtsschreiber
Beamter in der kaiserlichen Kanzlei
kein Form
pecu (Substantiv)
pecus, n.
Herde
Vieh
Viehbestand
Eigentum
Vermögen
kein Form
locuples (Adjektiv)
locuples, locuples, locuples; locupletis, locupletis, locupletis
reich
wohlhabend
begütert
vermögend
angesehen
bedeutend
kein Form
beatus, pecuniosus, dives, peculiatus, opulentus
substantia (Substantiv)
substantiae, f.
Substanz
Wesen
Wirklichkeit
Vermögen
Besitz
Gehalt
kein Form
bona (Substantiv)
bonorum, n.
Güter
Besitz
Vermögen
Habe
Segen
Vorteile
kein Form
bonum (Substantiv)
boni, n.
Gut
Vorteil
Nutzen
Wohltat
Segen
Vermögen
kein Form
emolumentum, commodum, lucrum, praemium, utilitas
lucrosus (Adjektiv)
lucrosus, lucrosa, lucrosum; lucrosi, lucrosae, lucrosi
gewinnbringend
einträglich
vorteilhaft
reich
vermögend
kein Form
lucrativus
peculiosus (Adjektiv)
peculiosus, peculiosa, peculiosum; peculiosi, peculiosae, peculiosi
vermögend
reich
viel Sondergut habend
mit großem Privatvermögen
kein Form
opulens, opulentus
patrimonium (Substantiv)
patrimonii, n.
väterliches Erbgut
Erbe
Vermögen
Stammgut
väterlicher Besitz
kein Form
haereditas, herctum
censum (Substantiv)
census, n.
Zensus
Volkszählung
Schätzung
Vermögen
Steuerveranlagung
kein Form
decoctor (Substantiv)
decoctoris, m.
Bankrotteur
Verschwender
Schuldner
der sein Vermögen vergeudet
kein Form
ops (Substantiv)
opis, f.
Macht
Kraft
Mittel
Vermögen
Reichtum
Hilfe
Beistand
kein Form
auxilium, potentia, potestas, praesidium, studium
census (Substantiv)
census, m.
Zensus
Volkszählung
Schätzung
Vermögen
Steuerveranlagung
Steuerkataster
kein Form
fortuna (Substantiv)
fortunae, f.
Glück
Schicksal
Geschick
Zufall
Vermögen
Lage
Zustand
kein Form
calamitas, fatum, fors, infortunium, miseria
conjugare (Verb)
conjugare, conjugo, conjugavi, conjugatus
verbinden
vereinigen
verknüpfen
konjugieren (Grammatik)
verheiraten
vermählen
kein Form
adiungere, sociare, maritare, iungere, copulare
potens (Adjektiv)
potens, potens, potens; potentis, potentis, potentis; potentior, potentior, potentius; potentioris, potentioris, potentioris; potentissimus, potentissima, potentissimum; potentissimi, potentissimae, potentissimi
mächtig
stark
kräftig
einflussreich
vermögend
wirksam
tüchtig
kein Form
firmus, fortis, magnus, opulentus, potis
potentia (Substantiv)
potentiae, f.
Macht
Gewalt
Einfluss
Einflussnahme
Vermögen
Fähigkeit
Möglichkeit
Potenz
kein Form
potestas, dicio, res, pecunia, ops
conlegatarius (Substantiv)
conlegatarii, m.
Mitvermächtnisnehmer
Miterbe (eines Vermächtnisses)
kein Form
collegatarius
herctum (Substantiv)
hercti, n.
Erbe
Erbschaft
Familiengut
Vermögen
kein Form
divisio, haereditas, partitio, patrimonium
praedives (Adjektiv)
praedives, praedives, praedives; praedivitis, praedivitis, praedivitis
sehr reich
überaus reich
vermögend
begütert
kein Form
perdives
opulens (Adjektiv)
opulens, opulens, opulens; opulentis, opulentis, opulentis
reich
wohlhabend
vermögend
opulent
mächtig
kein Form
opulentus, peculiosus
pecunia (Substantiv)
pecuniae, f.
Geld
Vermögen
Kapital
Reichtum
Geldbetrag
kein Form
argentum, potentia, res
bonatus (Adjektiv)
bonatus, bonata, bonatum; bonati, bonatae, bonati
mit Gütern ausgestattet
mit Besitz gesegnet
vermögend
reich
kein Form
facultas (Substantiv)
facultatis, f.
Fähigkeit
Möglichkeit
Gelegenheit
Erlaubnis
Mittel
Vermögen
Geschicklichkeit
Können
kein Form
copia, permissus, permissio, licentia, libertas
pollere (Verb)
pollere, polleo, -, -
stark sein
mächtig sein
Einfluss haben
gelten
imstande sein
vermögen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum