Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mann von mutters schwester“

avonculus (Substantiv)
avonculi, m.
Onkel mütterlicherseits
Mutterbruder
Mann von Mutters Schwester
kein Form
aunculus, avunculus
aunculus (Substantiv)
aunculi, m.
Onkel mütterlicherseits
Mutterbruder
Mann von Mutters Schwester
kein Form
avonculus, avunculus
amitina (Substantiv)
amitinae, f.
Cousine ersten Grades (Tochter von Vaters Schwester oder Mutters Bruder)
kein Form
matertera (Substantiv)
materterae, f.
Tante
Mutters Schwester
kein Form
amita, amitae
maternus (Adjektiv)
maternus, materna, maternum; materni, maternae, materni
mütterlich
zur Mutter gehörig
von der Mutter
Mutters-
kein Form
germana (Substantiv)
germanae, f.
Schwester
leibliche Schwester
Blutsverwandte
kein Form
consanguinea, soror
viritim (Adverb)
einzeln
Mann für Mann
persönlich
für jeden Mann
kein Form
singillatim, viritim
masculus (Adjektiv)
masculus, mascula, masculum; masculi, masculae, masculi
männlich
Mann-
viril
zum Mann gehörig
kein Form
masculinus, virilis
pentacontarchus (Substantiv)
pentacontarchi, m.
Pentakontarch
Befehlshaber von fünfzig Mann
kein Form
pentecontarcus
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
octophoros (Adjektiv)
octophoros, octophoros, octophoron; octophori, octophorae, octophori
von acht Mann getragen
von acht Leuten getragen
acht tragend
kein Form
decanus (Substantiv)
decani, m.
Dekan
Vorsteher
Leiter von zehn Mann
kein Form
octophoron (Adjektiv)
octophori, n.
Sänfte (von acht Mann getragen)
Tragsessel
kein Form
bispellio (Substantiv)
bispellionis, m.
Mann mit zwei Häuten
doppelt gehäuteter Mann
kein Form
bisbellio
masculinus (Adjektiv)
masculinus, masculina, masculinum; masculini, masculinae, masculini
männlich
Mann-
zum Mann gehörig
maskulin
kein Form
masculus, virilis
cillo (Substantiv)
cillonis, m.
Zillone
homosexueller Mann
Mann der widernatürliche Lust praktiziert
kein Form
virilis (Adjektiv)
virilis, virilis, virile; virilis, virilis, virilis
männlich
Mann betreffend
zum Mann gehörig
viril
kein Form
masculinus, masculus
univirius (Adjektiv)
univirius, univiria, univirium; univirii, univiriae, univirii
die nur einen Mann gehabt hat
mit nur einem Mann verheiratet
kein Form
unovirus
homullus (Substantiv)
homulli, m.
Menschlein
kleiner Mann
unbedeutender Mann
Schwächling
kein Form
homuncio, homunculus, salaputium
pentecontarcus (Substantiv)
pentecontarchi, m.
Pentecontarch
Befehlshaber von fünfzig Mann
kein Form
pentacontarchus
anapauomenos (Substantiv)
anapauomeni, m.
ruhender Mann
Mann in Ruhe
kein Form
chiliarchus (Substantiv)
chiliarchi, m.
Chiliarch
Befehlshaber von tausend Mann
Militärtribun
kein Form
chiliarches, praefectus, tribunus
canus (Adjektiv)
canus, cana, canum; cani, canae, cani || cani, m.
grau
weiß
greis
bejahrt
ältlich
Greis
alter Mann
Mann mit grauen Haaren
kein Form
canum
redituarius (Substantiv)
redituarii, m.
Mann von Mitteln
vermögende Person
Rentier
kein Form
soror (Substantiv)
sororis, f.
Schwester
kein Form
germana, consanguinea
montepessulanus (Substantiv)
montepessulani, m.
Einwohner von Montpellier
Mann aus Montpellier
kein Form
phthiotes (Substantiv)
Phthiotis, m.
Mann aus Phthia
Einwohner von Phthia
kein Form
fronto (Substantiv)
frontonis, m.
Mann mit breiter Stirn
Mann mit hervorstehender Stirn
kein Form
sobrina (Substantiv)
sobrinae, f.
Nichte (Tochter der Schwester)
Cousine (mütterlicherseits)
kein Form
sobrinus
hiberus (Substantiv)
Hiberi, m. || Hiberae, f. || Hiberus, Hibera, Hiberum; Hiberi, Hiberae, Hiberi
Iberer (Mann)
Spanier (Mann)
Ibererin (Frau)
Spanierin (Frau)
iberisch
spanisch
kein Form
germanus (Substantiv)
Germani, m. || germanus, germana, germanum; germani, germanae, germani
Deutscher
Germane
echt
wahr
leiblich (Bruder/Schwester)
verwandt
kein Form
consanguineusa (Substantiv)
consanguineae, f.
Schwester
Blutsverwandte
Verwandte
kein Form
amitae (Substantiv)
amitae, f.
Tante
Vaters Schwester
kein Form
amita, matertera
amita (Substantiv)
amitae, f.
Tante
Vaters Schwester
kein Form
amitae, matertera
juno (Substantiv)
Junonis, f.
Juno (Göttin
Gemahlin und Schwester Jupiters)
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium
formonsus (Adjektiv)
formonsus, formonsa, formonsum; formonsi, formonsae, formonsi || formonsi, m.
schön
ansehnlich
wohlgestaltet
von schöner Gestalt
elegant
schöner Mann
schöne Person
kein Form
formosus, amoenus, bellus, speciosus, serenus
noricus (Substantiv)
Noricus, Norica, Noricum; Norici, Noricae, Norici || Norici, m. || Noricae, f.
norisch
aus Noricum
zu Noricum gehörig
Noriker (Mann)
Einwohner Noricums (Mann)
Norikerin (Frau)
Einwohnerin Noricums (Frau)
kein Form
sororius (Adjektiv)
sororius, sororia, sororium; sororii, sororiae, sororii || sororii, m.
schwesterlich
zur Schwester gehörig
Schwagers (Bruder der Ehefrau)
Schwiegersohn
kein Form
indidem (Adverb)
von ebendort
von demselben Ort
von derselben Quelle
von ebendaher
kein Form
casnar (Substantiv)
-
alter Mann
kein Form
casamus
consors (Substantiv)
consors, consors, consors; consortis, consortis, consortis || consortis, m./f.
teilhabend
beteiligt
gemeinschaftlich
verbündet
Teilhaber
Teilnehmer
Gefährte
Gefährtin
Bruder
Schwester
kein Form
confrater, comes, frater, socius
uniuscuiusque (Pronomen)
uniuscuiusque, uniuscuiusque, uniuscuiusque
von jedem
von jeder
von jedem einzelnen
von jedermann
von allem
kein Form
unicuique, unumquodque
perfectissimus (Substantiv)
perfectissimus, perfectissima, perfectissimum; perfectissimi, perfectissimae, perfectissimi || perfectissimi, m.
vollkommenster
ausgezeichnetster
vortrefflichster
vollkommenster Mann
ausgezeichnetster Mann
vortrefflichster Mann
kein Form
philomela (Substantiv)
philomelae, f.
Philomela (Schwester der Prokne
in eine Nachtigall verwandelt)
Nachtigall
kein Form
trex (Substantiv)
Trecis, m.
Thraker
thrakischer Mann
kein Form
thraex, threx, traex, thrax, trax
catlaster (Substantiv)
catlastri, m.
junger Mann
Jüngling
kein Form
catulaster
exinde (Adverb)
von dort
von da an
von dem Zeitpunkt an
daher
deshalb
darauf
danach
kein Form
exim, exin, illim
vir (Substantiv)
viri, m.
Mann
Ehemann
Held
kein Form
homo, mas

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum