Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „glied einer kette“

annulus (Adjektiv)
annuli, m. || annulus, annula, annulum; annuli, annulae, annuli
Ring
Fingerring
Glied (einer Kette)
kleiner Kreis
einjährig
kein Form
anulus
artuatim (Adverb)
stückweise
Glied für Glied
gelenweise
kein Form
articulatim
penis (Substantiv)
penis, m.
Penis
Glied
männliches Glied
Phallus
kein Form
cauda, colon, membrum, mentula
articulatim (Adverb)
deutlich
klar
verständlich
artikuliert
Glied für Glied
Stück für Stück
kein Form
artuatim, membratim
monile (Substantiv)
monilis, n.
Halsband
Kette
Schmuck
Zierat
kein Form
catena (Substantiv)
catenae, f.
Kette
Fessel
Bande
Reihe
Folge
kein Form
series
catela (Substantiv)
catelae, f.
Kette
Fessel
Band
gekrümmte Wurfwaffe
kein Form
orsus (Substantiv)
orsus, m.
Anfang
Beginn
Ursprung
Gewebe
Kette (beim Weben)
kein Form
exordium, initium, principium
catenatio (Substantiv)
catenationis, f.
Verkettung
Verbindung
Verknüpfung
Aneinanderreihung
Kette
kein Form
connexus
series (Substantiv)
seriei, f.
Reihe
Folge
Kette
Abfolge
Stammreihe
Geschlechtsreihe
kein Form
catena, consecutio, ordo, secessio
vinclum (Substantiv)
vincli, n.
Band
Fessel
Kette
Strick
Haft
Gefangenschaft
kein Form
vinculum, cupla, pedica, synagrapha
colon (Substantiv)
coli, n.
Dickdarm
Grimmdarm
Klausel
Glied
Teil eines Verses
kein Form
membrum, penis
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
vinculum (Substantiv)
vinculi, n.
Band
Fessel
Kette
Verbindung
Haft
Gefangenschaft
kein Form
vinclum, volumen, compes, taenia, synagrapha
mentula (Substantiv)
mentulae, f.
Penis
männliches Glied
Schwanz
kein Form
cauda, penis
veretrum (Substantiv)
veretri, n.
Penis
männliches Glied
Scham
kein Form
obscenum, ile, pubes, pudor
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
membrum (Substantiv)
membri, n.
Glied
Körperteil
Organ
Abschnitt
Abteilung
kein Form
colon, penis
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
mutinium (Substantiv)
mutinii, n.
Penis
männliches Glied
kein Form
mutto, muttonium, mutunium, verpa
muttonium (Substantiv)
muttonii, n.
Penis
Schwanz
Glied
kein Form
mutinium, mutto, mutunium, verpa
artus (Substantiv)
artus, m. || artus, arta, artum; arti, artae, arti
Gelenk
Glied
Körperteil
eng
geschlossen
knapp
kurz
streng
kein Form
angustum, articulus, commissura, severus, vertebra
orditus (Adjektiv)
orditus, ordita, orditum; orditi, orditae, orditi
begonnen
angefangen
eingerichtet
geordnet
angelegt (Kette eines Gewebes)
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
catenula (Substantiv)
catenulae, f.
Kettchen
kleine Kette
Halskette
Armband
kein Form
catella (Substantiv)
catellae, f.
Hündchen
kleine Hündin
kleine Kette
kein Form
catellus, catula, catulus
catenarius (Adjektiv)
catenarius, catenaria, catenarium; catenarii, catenariae, catenarii
Ketten-
zur Kette gehörig
mit Ketten versehen
angekettet
kein Form
cantenatus
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
verpa (Substantiv)
verpae, f.
Penis
männliches Glied
Phallus
kein Form
mutinium, mutto, muttonium, mutunium
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
matronalis (Adjektiv)
matronalis, matronalis, matronale; matronalis, matronalis, matronalis
matronal
einer Ehefrau zukommend
zu einer Matrone gehörig
kein Form
sambucina (Substantiv)
sambucinae, f.
Harfenspielerin (einer Sambuca
einer dreieckigen Harfe)
kein Form
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form
exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
depontare (Verb)
depontare, deponto, depontavi, depontatus
von einer Brücke werfen
von einer Brücke schleudern
von einer Brücke herabstoßen
kein Form
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
sodalitius (Adjektiv)
sodalitius, sodalitia, sodalitium; sodalitii, sodalitiae, sodalitii
zu einer Gesellschaft gehörig
brüderlich
freundschaftlich
auf gesellschaftliche Art
wie ein Mitglied einer Vereinigung
kein Form
sodalicius
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
coemptionator (Substantiv)
coemptionatoris, m.
Mann
der als fiktiver Käufer bei einer Coemptio (Scheinehe/-verkauf) agiert
Teilnehmer an einer Coemptio
kein Form
comperendinatus (Substantiv)
comperendinationis, f.
Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen
Aufschub einer Gerichtsverhandlung
kein Form
antibasis (Substantiv)
antibasis, f.
hintere Stütze einer Balliste
hinterste kleine Säule am Sockel einer Balliste
Basis
Fundament
kein Form
antebasis

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum