Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „diomedes griechischer held im trojanischen krieg“

diomedes (Substantiv)
Diomedis, m.
Diomedes (griechischer Held im Trojanischen Krieg)
kein Form
machaon (Substantiv)
Machaonis, m.
Machaon (Sohn des Asklepios
Arzt im Trojanischen Krieg)
kein Form
idomeneus (Substantiv)
Idomenei, m.
Idomeneus (Sohn des Deukalion und Anführer der Kreter im Trojanischen Krieg)
kein Form
achilleus (Substantiv)
Achillei, m.
Achill
Achilles
griechischer Held
kein Form
achilles
tydeus (Substantiv)
Tydei, m.
Tydeus (Sohn des Oeneus und Vater des Diomedes)
kein Form
belligerari (Verb)
belligerari, belligeror, belligeratus sum, -
Krieg führen
sich im Krieg befinden
Krieg treiben
kein Form
belligerare
philocteta (Substantiv)
Philoctetae, m.
Philoktet (griechischer Held
Sohn des Poias
auf Lemnos wegen eines Schlangenbisses ausgesetzt
später nach Troja gebracht
um die Trojaner zu besiegen)
kein Form
bellare (Verb)
bellare, bello, bellavi, bellatus
Krieg führen
Krieg treiben
kämpfen
sich bekriegen
kein Form
bellifer (Adjektiv)
bellifer, bellifera, belliferum; belliferi, belliferae, belliferi
Krieg bringend
kriegerisch
Krieg führend
kein Form
belliger
debellare (Verb)
debellare, debello, debellavi, debellatus
besiegen
unterwerfen
im Krieg bezwingen
den Krieg beenden
auskämpfen
kein Form
inbellis (Adjektiv)
inbellis, inbellis, inbelle; inbellis, inbellis, inbellis
unkriegerisch
friedlich
unfähig zum Krieg
nicht für den Krieg geeignet
wehrlos
kein Form
imbellis, pacifier
militare (Verb)
militare, milito, militavi, militatus
als Soldat dienen
Krieg führen
kämpfen
im Krieg stehen
einen Kriegsdienst leisten
kein Form
ecligma (Substantiv)
ecligmatis, n.
Eklygma
Lutschpastille
schleimlösendes Mittel zum Einnehmen
Arzneipaste zum Lutschen
kein Form
electarium, electuarium
pugillaris (Substantiv)
pugillaris, pugillaris, pugillare; pugillaris, pugillaris, pugillaris || pugillaris, m.
was man in der Faust halten kann
klein genug
um in der Hand gehalten zu werden
Schreibtafel
Notizbuch
kein Form
diptychum
bellipotens (Adjektiv)
bellipotens, bellipotens, bellipotens; bellipotentis, bellipotentis, bellipotentis
kriegsgewaltig
mächtig im Krieg
stark im Krieg
kriegerisch
kein Form
adbellare (Verb)
adbellare, adbello, adbellavi, adbellatus
bekriegen
Krieg führen gegen
mit Krieg überziehen
kein Form
graecatus (Adjektiv)
graecatus, graecata, graecatum; graecati, graecatae, graecati
griechisch
nach griechischer Art
in griechischer Sprache geschrieben
kein Form
grecus, graecanicus
belligerare (Verb)
belligerare, belligero, belligeravi, belligeratus
Krieg führen
Krieg treiben
im Kriegszustand sein
kein Form
belligerari
graecanicus (Adjektiv)
graecanicus, graecanica, graecanicum; graecanici, graecanicae, graecanici
griechisch
nach griechischer Art
griechischer Herkunft
Griechenland betreffend
kein Form
grecus, graecatus
clamys (Substantiv)
clamydis, f.
Chlamys
griechischer Mantel
griechischer Umhang (oft von Soldaten oder Reitern getragen)
kein Form
chlamys, chlamis, chlamyda, clamis, clamys
epeus (Substantiv)
Epei, m.
Epeios (Erbauer des Trojanischen Pferdes)
kein Form
detentus (Substantiv)
detentus, -a, -um; detenti, -ae, -i
angehalten
zurückgehalten
festgehalten
kein Form
vir (Substantiv)
viri, m.
Mann
Ehemann
Held
kein Form
homo, mas
heros (Substantiv)
herois, m.
Held
Heros
Halbgott
berühmter Mann
kein Form
heros
cohibilis (Adjektiv)
cohibilis, cohibilis, cohibile; cohibilis, cohibilis, cohibilis
zurückhaltbar
kontrollierbar
was zurückgehalten werden kann
kein Form
breviloquens
herois (Substantiv)
herois, m./f.
Held
Heldin
Halbgott
Halbgöttin
kein Form
consortalis (Adjektiv)
consortalis, consortalis, consortale; consortalis, consortalis, consortalis
gemeinschaftlich
gemeinsam
partnerschaftlich
verbunden
kein Form
usuarius (Adjektiv)
usuarius, usuaria, usuarium; usuarii, usuariae, usuarii
zum Gebrauch bestimmt
Nutzungs-
nutzbar
Nießbrauch-
kein Form
usarius
guarra (Substantiv)
guarrae, f.
Krieg
Kriegsführung
bewaffneter Konflikt
kein Form
guerra, gerra, duellio, duellum, warra
guerra (Substantiv)
guerrae, f.
Krieg
Kriegsführung
bewaffneter Konflikt
kein Form
gerra, warra, duellum, duellio, guerra
indigis (Substantiv)
indigitis, m.
einheimischer Gott
Lokalgottheit
vergöttlichter Held
kein Form
werra (Substantiv)
werrae, f.
Krieg
Fehde
Streit
Auseinandersetzung
kein Form
guerra, ambago, turbamentum, perturbatio, duellum
bellari (Verb)
bellari, bellor, -, -
Krieg führen
kämpfen
streiten
kein Form
dimicare, concertare, concertari, conflictari, proeliari
duellatorus (Adjektiv)
duellatorius, duellatoria, duellatorium; duellatorii, duellatoriae, duellatorii
kriegerisch
Kriegs-
zum Krieg gehörig
kein Form
bellatorus
duellio (Substantiv)
duellionis, m.
Krieg
Kampf
Schlacht
bewaffneter Konflikt
kein Form
guerra, gerra, guarra, duellum, warra
belliger (Adjektiv)
belliger, belligera, belligerum; belligeri, belligerae, belligeri
kriegführend
kriegerisch
zum Krieg gehörig
kein Form
bellifer
bellicus (Adjektiv)
bellicus, bellica, bellicum; bellici, bellicae, bellici
Kriegs-
zum Krieg gehörig
kriegerisch
kein Form
duellicus, stratioticus
zeno (Substantiv)
Zenonis, m.
Zenon (griechischer Philosoph)
kein Form
acron (Substantiv)
Acronis, m.
Akron (griechischer Arzt)
kein Form
acro
democritus (Substantiv)
Democriti, m.
Demokrit (griechischer Philosoph)
kein Form
chilo (Substantiv)
Chilonis, m.
Chilon (griechischer Philosoph)
kein Form
polybius (Substantiv)
Polybii, m.
Polybios (griechischer Geschichtsschreiber)
kein Form
plato (Substantiv)
Platonis, m.
Platon (griechischer Philosoph)
kein Form
plato
cruciata (Substantiv)
cruciatae, f.
Kreuzzug
Feldzug
Krieg gegen die Ungläubigen
kein Form
bellum (Substantiv)
belli, n.
Krieg
Schlacht
Kampf
Auseinandersetzung
Gefecht
kein Form
proelium, caedes, certamen, conflictatio, conflictus
duellicus (Adjektiv)
duellicus, duellica, duellicum; duellici, duellicae, duellici
Kriegs-
zum Krieg gehörig
kriegerisch
kein Form
bellicus, stratioticus
sophocles (Substantiv)
Sophoclis, m.
Sophokles (griechischer Tragödiendichter)
kein Form
replegiare (Verb)
replegiare, replegio, replegiavi, replegiatus
zurückfordern
auslösen
wieder in Besitz nehmen
freilassen gegen Kaution
kein Form
epicrates (Substantiv)
Epicratis, m.
Epikrates (griechischer Eigenname
männlich)
kein Form
campeador (Substantiv)
campeadoris, m.
Kämpfer
Held
Heerführer
Champion
kein Form

Lateinische Textstellen zu „diomedes griechischer held im trojanischen krieg“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum