Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ähnlich einer psalter oder harfe“

nablium (Substantiv)
nablii, n.
Nablium (phönizisches Saiteninstrument
ähnlich einer Psalter oder Harfe)
kein Form
nable, nablum
psalterium (Substantiv)
psalterii, n.
Psalter
Harfe
Saiteninstrument
kein Form
sambucina (Substantiv)
sambucinae, f.
Harfenspielerin (einer Sambuca
einer dreieckigen Harfe)
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
aulos (Substantiv)
auli, m.
Aulos (altgriechisches Blasinstrument
ähnlich einer Oboe oder Flöte)
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
sambuca (Substantiv)
sambucae, f.
Sambuca (eine Art Harfe oder Leier)
Sturmleiter
Belagerungsleiter
kein Form
exostra
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
mergulus (Substantiv)
merguli, m.
Taucher
Seetaucher
Meeresvogel (Auk oder ähnlich)
kein Form
botrysos (Substantiv)
botryos, f.
Botrysos (eine Pflanze ähnlich Wermut oder Beifuß)
kein Form
abbatialis (Adjektiv)
abbatialis, abbatialis, abbatiale; abbatialis, abbatialis, abbatialis
Abts-
zu einem Abt oder einer Abtei gehörig
kein Form
pistrinarius (Substantiv)
pistrinarii, m.
Bäcker
Müller
Besitzer einer Mühle oder Bäckerei
kein Form
anicularis (Adjektiv)
anicularis, anicularis, aniculare; anicularis, anicularis, anicularis
weibisch
greisenhaft
einer alten Frau ähnlich
zu alten Frauen gehörig
kein Form
centipellio (Substantiv)
centipellionis, m.
Psalter
Psalterblättermagen (dritter Magen der Wiederkäuer)
kein Form
arcebion (Substantiv)
arcebii, n.
eine Pflanze (gewöhnlich Onochiles oder Amchusa genannt)
kein Form
cheniscus (Substantiv)
chenisci, m.
Schiffschnabel (in Form einer Gans oder eines Schwans)
kein Form
florilegus (Substantiv)
florilegi, m.
Kompilator einer Blumensammlung oder ausgewählter Textstellen
Anthologe
kein Form
admissionalis (Substantiv)
admissionalis, m.
Einlasser
Vorsteller
jemand
der bei einer Audienz vorstellt oder ankündigt
kein Form
ammissionalis
ammissionalis (Substantiv)
ammissionalis, m.
Einlasser
Zeremonienmeister
jemand
der bei einer Audienz einführt oder ankündigt
kein Form
admissionalis
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
duovir (Substantiv)
duoviri, m.
Duovir
einer von zwei Beamten oder Kommissaren
kein Form
duumvir, iivir
omasum (Substantiv)
omasi, n.
Omasum
Psalter
Blättermagen
Kaldaunen
kein Form
anatarius (Adjektiv)
anatarius, anataria, anatarium; anatarii, anatariae, anatarii
Enten betreffend
Enten-
ähnlich einer Ente
kein Form
harpa (Substantiv)
harpae, f.
Harfe
kein Form
consimilis (Adjektiv)
consimilis, consimilis, consimile; consimilis, consimilis, consimilis
ganz ähnlich
sehr ähnlich
gleichartig
entsprechend
kein Form
adinstar
indissimilis (Adjektiv)
indissimilis, indissimilis, indissimile; indissimilis, indissimilis, indissimilis
nicht unähnlich
ähnlich
gleichartig
kein Form
persimilis (Adjektiv)
persimilis, persimilis, persimile; persimilis, persimilis, persimilis
sehr ähnlich
äußerst ähnlich
vollkommen gleichartig
kein Form
collyricus (Adjektiv)
collyricus, collyrica, collyricum; collyrici, collyricae, collyrici
mit Collyra (einer Art Nudel oder Kuchen) zubereitet
kein Form
cenacularius (Adjektiv)
cenacularius, cenacularia, cenacularium; cenacularii, cenaculariae, cenacularii || cenacularii, m.
zu einem Söller oder einer Dachkammer gehörig
Mietsmann
Hausbesitzer (der Zimmer vermietet)
kein Form
caenacularius, coenacularius
cistarius (Substantiv)
cistarii, m.
Korbmacher
Truhenmacher
Hüter einer Truhe oder Garderobe
kein Form
exceptionalis (Adjektiv)
exceptionalis, exceptionalis, exceptionale; exceptionalis, exceptionalis, exceptionalis
außergewöhnlich
ausserordentlich
ungewöhnlich
bemerkenswert
hervorragend
kein Form
nisaeus (Adjektiv)
nisaeus, nisaea, nisaeum; nisaei, nisaeae, nisaei
nisaeisch
von Nisaea (einer Stadt in Griechenland oder Indien) stammend
kein Form
missor (Substantiv)
missoris, m.
Absender
Entsender
Auslöser
einer
der freilässt oder entlässt
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
apocope (Substantiv)
apocopes, f.
Apokope
Elision
Ausfall eines Lautes oder einer Silbe am Wortende
kein Form
ruptor (Substantiv)
ruptoris, m.
Brecher
Verletzer
Zerstörer
einer
der (ein Gesetz
einen Vertrag usw.) bricht oder verletzt
kein Form
inusitatus (Adjektiv)
inusitatus, inusitata, inusitatum; inusitati, inusitatae, inusitati
ungewöhnlich
unüblich
selten
außergewöhnlich
unerhört
unerwartet
kein Form
miraculus (Adjektiv)
miraculus, miracula, miraculum; miraculi, miraculae, miraculi
wunderbar
außergewöhnlich
wunderlich
seltsam
ungewöhnlich
missgestaltet
kein Form
prodigiosus
mire (Adverb)
wunderbar
erstaunlich
außergewöhnlich
ungewöhnlich
merkwürdig
seltsam
kein Form
rarenter
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
phylarches (Substantiv)
phylarchae, m.
Phylarch (Anführer eines Stammes oder einer Phyle im antiken Griechenland)
Magistrat
kein Form
phylarchus
extraordinarius (Adjektiv)
extraordinarius, extraordinaria, extraordinarium; extraordinarii, extraordinariae, extraordinarii
außerordentlich
ungewöhnlich
bemerkenswert
außergewöhnlich
besonders
zusätzlich
kein Form
apothesis (Substantiv)
apotheseos, f.
Apophyge
Ausrundung
Ausbauchung (einer Säule am oberen oder unteren Ende)
kein Form
apophysis, apothysis
citharus (Substantiv)
cithari, m.
Zither
Leier
Harfe
kein Form
lyra (Substantiv)
lyrae, f.
Leier
Laute
Harfe
kein Form
chely, chelyn, cinyra
herma (Substantiv)
hermae, f.
Herme
Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
kein Form
hippomanes (Substantiv)
hippomanis, n.
Hippomanes (ein Auswuchs oder Sekret einer Stute
dem magische Eigenschaften zugeschrieben werden)
kein Form
maheleth (Substantiv)
-
Harfe
Laute (Hebräisch)
kein Form
maeleth, citara

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum