Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  192

Libertatem servorum, qui ad dominium pertinent uxoris vel mariti vel parentium eorum, repudio misso propter suspicionem criminis adulterii, legum conditores intra duorum mensum spatium post missionem repudii numerandum suspendi definiunt propter tormentorum quaestionem, si opus exegerit, eis imponendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aylin am 21.08.2013
Die Gesetzgeber haben bestimmt, dass bei einer Scheidung aufgrund des Verdachts auf Ehebruch die Freiheit der Sklaven, die entweder dem Ehepartner oder deren Eltern gehören, für bis zu zwei Monate nach der Scheidungsanzeige ausgesetzt werden muss, damit sie bei Bedarf einer Befragung unter Folter unterzogen werden können.

von melisa.s am 16.12.2019
Die Freiheit der Sklaven, die zum Herrschaftsbereich der Ehefrau oder des Ehemanns oder deren Eltern gehören, wird nach Versendung der Scheidung aufgrund des Verdachts des Ehebruchsverbrechens von den Gesetzgebern als innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten, gerechnet nach der Versendung der Scheidung, ausgesetzt definiert, und zwar aufgrund der Befragung durch Folter, falls die Notwendigkeit es erfordern sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adulterii
adulterii: Ehebruch
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
conditores
conditor: Gründer, Verfasser, Hersteller von würzigen Speisen, founder, one who seasons
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
definiunt
definire: Abgrenzung, Vorschrift
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
duorum
duo: zwei, beide
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exegerit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
imponendam
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
Libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
mensum
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
missionem
missio: das Abschicken, Abschied, Abdankung, sending (away)
misso
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
numerandum
numerare: zählen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
repudii
repudium: Zurückweisung, notification of
repudio
repudiare: zurückweisen, verschmähen, abweisen
repudium: Zurückweisung, notification of
servorum
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
suspendi
suspendere: aufhängen, anhängen
suspendium: das Aufhängen
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn
tormentorum
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum