Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  191

Si mulier repudii oblatione sine ulla legitima causa a se dati discesserit, ne viduitatem stupri procacitate commaculet, accusationem repudiato marito iure deferimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa966 am 18.12.2016
Wenn eine Frau ihre Ehe durch Einreichen von Scheidungspapieren ohne triftigen Grund verlässt, um zu verhindern, dass sie ihren unverheirateten Status durch unsittliches Verhalten beschmutzt, gewähren wir ihrem abgelehnten Ehemann das gesetzliche Recht, gegen sie vorzugehen.

von mika.842 am 24.07.2013
Wenn eine Frau ohne rechtmäßigen Grund durch eigene Scheidungsanzeige sich scheidet, auf dass sie ihre Witwenschaft nicht durch schamlose Ausschweifungen beflecke, gewähren wir dem verstoßenen Ehemann kraft Gesetzes das Recht der Anklage.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commaculet
commaculare: beflecken, beschmutzen, verunreinigen, entehren
dati
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
deferimus
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
discesserit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oblatione
oblatio: Opferung, Darbringung, Gabe, Weihegeschenk, Angebot
procacitate
procacitas: Zudringlichkeit, Frechheit, Unverschämtheit, Dreistigkeit, Schamlosigkeit
repudiato
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
repudii
repudium: Scheidung, Zurückweisung, Ablehnung, Verstoßung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stupri
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
viduitatem
viduitas: Witwenstand, Witwenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum