Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  050

Et quemadmodum secundum iuris regulas furtum quidem non est commissum, quia is videtur furtum committere, qui contra domini voluntatem res eius contractat, ipse autem furti actione propter dolum suum tenetur, ita et servi corrupti contra eum actio propter suum vitium non ab re extendatur, ut sit ei poenalis actio imposita, tamquam re ipsa fuisset servus corruptus, ne ex huiusmodi impunitate et in alium servum, qui possit corrumpi, hoc facere pertemptet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.968 am 18.10.2019
Und ebenso wie nach den Rechtsregeln ein Diebstahl zwar nicht begangen worden ist, weil derjenige als Diebstahl begehend gilt, der Dinge gegen den Willen des Eigentümers behandelt, er selbst jedoch aufgrund seines Betrugs der Diebstahlklage unterliegt, so kann auch die Klage gegen denjenigen, der einen Diener korrumpiert hat, nicht unvernünftig aufgrund seines Fehlverhaltens ausgeweitet werden, sodass eine Strafhandlung gegen ihn verhängt wird, gerade so, als wäre der Diener tatsächlich korrumpiert worden, damit er aus solcher Straflosigkeit nicht versuche, dies auch einem anderen Diener anzutun, der korrumpiert werden könnte.

von cristin.q am 14.01.2021
Und ebenso wie nach Rechtsregeln ein Diebstahl technisch nicht begangen wurde (da Diebstahl als Behandlung von Eigentum gegen den Willen des Besitzers definiert ist), der Täter jedoch aufgrund seiner betrügerischen Absicht für Diebstahl haftbar ist, sollte gleichermaßen die Rechtshandlung wegen der Verführung eines Sklaven vernünftigerweise ausgeweitet werden, um sein Fehlverhalten zu erfassen, mit einer Strafe, als hätte er den Sklaven tatsächlich verführt. Dies verhindert seine Straflosigkeit und mögliche weitere Versuche, einen anderen Sklaven zu verführen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commissum
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
committere
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
contractat
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
corrumpi
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corrupti
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
corruptus
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptus: verdorben, verdorben
dolum
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extendatur
extendere: ausdehnen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
furtum
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
impunitate
impunitas: Straflosigkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertemptet
pertemptare: überall betasten
poenalis
lis: Streit, Prozess, Prozess
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regulas
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
servum
servus: Diener, Sklave
servus
servus: Diener, Sklave
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tenetur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum