Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  047

Si quis servo alieno suaserit aliquam rem domini sui subripere et ad se deducere, servus autem hoc domino manifestaverit et domino concedente res eius ad iniquum huiusmodi suasionis auctorem pertulerit, et ipse inventus fuerit rem detinere, quali tenetur actione is qui res suscepit, utrumne pro occasione furti an pro servo, quia eum corrumpere voluit, ut non solum furti, sed etiam servi corrupti is obligetur, veteres dubitaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.i am 10.05.2022
Wenn jemand einem fremden Sklaven zugeredet hätte, irgendetwas seines Herrn zu stehlen und zu sich zu bringen, der Sklave jedoch dies seinem Herrn offenbart und mit Erlaubnis des Herrn die Sachen dem ungerechten Urheber solcher Überredung zugeführt hätte, und er wäre dabei ertappt worden, die Sache zu besitzen, durch welche Handlung derjenige, der die Sachen empfangen hat, in Haftung gerät, sei es wegen des Diebstahls oder wegen des Sklaven, weil er ihn verderben wollte, sodass er nicht nur wegen Diebstahls, sondern auch wegen Verführung des Sklaven verpflichtet sei, darüber zweifelten die Alten.

von leon.i am 29.08.2022
Die alten Rechtsgelehrten diskutierten folgenden Fall: Wenn jemand den Sklaven einer anderen Person überredet, etwas von seinem Herrn zu stehlen und zu ihm zu bringen, der Sklave aber dies seinem Herrn offenbart und dann mit dessen Erlaubnis die Güter zu diesem unehrenhaften Anstifter bringt, der sie behält - welche Rechtshandlung sollte gegen die Person, die die Güter erhalten hat, eingeleitet werden? Sollte es wegen versuchten Diebstahls sein oder wegen des Versuchs, den Sklaven zu korrumpieren? Sie waren sich nicht sicher, ob die Person nur wegen Diebstahls oder auch wegen der Korrumpierung eines Sklaven angeklagt werden sollte.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
an
an: etwa, ob, oder
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
concedente
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
corrumpere
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corrupti
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
deducere
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
detinere
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dubitaverunt
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
iniquum
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
inventus
invenire: erfinden, entdecken, finden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
manifestaverit
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligetur
obligare: binden, verpflichten
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
pertulerit
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quali
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
servus
servus: Diener, Sklave
Si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suaserit
suadere: empfehlen, raten, anraten
suasionis
asio: EN: little horned owl
suadere: empfehlen, raten, anraten
subripere
subripere: stehlen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tenetur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum