Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  037

Licet enim is servus deterior a sollicitatore minime factus est, et ideo non concurrant regulae quae servi corrupti actionem introducerent, tamen consilium corruptoris ad perniciem probitatis servi introductum est, ut sit ei poenalis actio imposita, tamquam re ipsa fuisset servus corruptus, ne ex huiusmodi impunitate et in alium servum, qui possit corrumpi, tale facinus a quibusdam pertentetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.873 am 02.09.2018
Denn obwohl dieser Sklave durch den Anstifter keineswegs verschlimmert wurde und daher die Regeln, die eine Klage wegen Sklavenkorruption einführen würden, nicht greifen, wurde gleichwohl die Absicht des Korrumpierenden zur Zerstörung der moralischen Integrität des Sklaven eingeführt, sodass ihm eine Strafhandlung auferlegt wird, gerade so, als wäre der Sklave tatsächlich korrumpiert worden, damit nicht aufgrund einer solchen Straflosigkeit ein derartiges Verbrechen von bestimmten Personen gegen einen anderen Sklaven, der korrumpiert werden könnte, versucht werde.

von alva922 am 05.07.2020
Obwohl der Sklave durch die Person, die ihn zu korrumpieren versuchte, tatsächlich nicht geschädigt wurde, und daher die üblichen Rechtsvorschriften zur Verfolgung der Sklavenkorruption nicht greifen, ist bereits der Versuch, die Integrität des Sklaven zu untergraben, ausreichend, um eine Bestrafung zu rechtfertigen. Die Person, die den Korruptionsversuch unternommen hat, sollte rechtliche Konsequenzen erfahren, als wäre die Korruption tatsächlich gelungen, um andere davon abzuhalten, ähnliche Verbrechen gegen andere Sklaven zu begehen, die möglicherweise anfälliger für Korruption sind.

Analyse der Wortformen

Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
enim
enim: nämlich, denn
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
servus
servus: Diener, Sklave
deterior
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ideo
ideo: dafür, deswegen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
concurrant
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
regulae
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
corrupti
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
introducerent
introducere: hineinführen, einführen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
corruptoris
corruptor: Verderber, Verführer, briber
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
perniciem
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
probitatis
probitas: Rechtschaffenheit, Ehrenhaftigkeit
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
introductum
introducere: hineinführen, einführen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
poenalis
lis: Streit, Prozess, Prozess
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
servus
servus: Diener, Sklave
corruptus
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptus: verdorben, verdorben
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
impunitate
impunitas: Straflosigkeit
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
servum
servus: Diener, Sklave
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
corrumpi
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
pertentetur
pertentare: EN: test, try out

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum