Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  293

Item servi corrupti, quae competit in eum cuius hortatu consiliove servus alienus fugerit aut contumax adversus dominum factus est aut luxuriose vivere coeperit aut denique quolibet modo deterior factus sit (in qua actione etiam earum rerum quas fugiendo servus abstulit aestimatio deducitur):

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.b am 13.10.2015
Desgleichen die Klage wegen Verführung eines Sklaven, die gegen denjenigen gerichtet ist, auf dessen Anstiftung oder Rat ein fremder Sklave geflohen ist oder sich widerspenstig gegen seinen Herrn erwiesen hat oder begonnen hat, verschwenderisch zu leben oder schließlich auf irgendeine Weise schlimmer geworden ist (in welcher Klage auch die Bewertung derjenigen Sachen enthalten ist, die der Sklave bei seiner Flucht weggenommen hat):

von collin.s am 13.05.2022
Ferner gibt es die Klage wegen Verführung von Sklaven, die gegen denjenigen erhoben werden kann, der durch Ermutigung oder Rat dazu beigetragen hat, dass ein fremder Sklave von seinem Herrn weglief, ungehorsam wurde, verschwenderisch zu leben begann oder sich auf irgendeine andere Weise verschlechterte (diese Klage umfasst auch die Entschädigung für Gegenstände, die der Sklave während seiner Flucht mitgenommen hat):

Analyse der Wortformen

abstulit
abstulere: wegnehmen
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aestimatio
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
alienus
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
coeperit
coepere: anfangen, beginnen
competit
competere: EN: meet
consiliove
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
ovis: Schaf
contumax
contumax: trotzig, spröde
corrupti
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deducitur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
deterior
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fugerit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fugiendo
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
hortatu
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
luxuriose
luxuriosus: üppig wachsend, exuberant
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
servus
servus: Diener, Sklave
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vivere
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum