Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  189

Si quis alterius nomine quolibet modo possidens immobilem rem litem ab aliquo per in rem actionem sustineat, debet statim in iudicio dominum nominare, ut, sive in eadem civitate degat sive in agro sive in alia provincia sit, certo dierum spatio ab iudice finiendo eoque ad notionem eius perducendo, vel ipse in locis in quibus praedium situm est perveniens vel procuratorem mittens actoris intentiones excipiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil943 am 11.10.2015
Wenn jemand eine Immobilie im Namen einer anderen Person besitzt und mit einer Eigentumsklage konfrontiert wird, muss er den Eigentümer umgehend vor Gericht benennen. Der Richter wird eine Frist setzen, innerhalb derer der Eigentümer benachrichtigt werden muss. Unabhängig davon, ob der Eigentümer in derselben Stadt, auf dem Land oder in einre anderen Provinz lebt, muss er entweder persönlich an den Ort der Immobilie kommen oder einen Vertreter entsenden, um auf die Ansprüche des Klägers zu antworten.

von moritz.w am 02.09.2023
Wenn jemand eine unbewegliche Sache in fremdem Namen auf irgendeine Weise besitzt und eine Klage durch eine dingliche Klage erfährt, muss er unverzüglich den Eigentümer vor Gericht benennen, damit dieser, ob er nun in derselben Stadt wohnt, auf dem Land lebt oder sich in einer anderen Provinz befindet, innerhalb einer vom Richter zu bestimmenden Frist, nachdem ihm dies zur Kenntnis gebracht wurde, entweder selbst an den Orten, an denen das Grundstück liegt, erscheint oder einen Vertreter sendet, um die Ansprüche des Klägers entgegenzunehmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actoris
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
degat
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
dierum
dies: Tag, Datum, Termin
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excipiat
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
finiendo
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
immobilem
immobilis: unbeweglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intentiones
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mittens
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nominare
nominare: nennen, ernennen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
notionem
notio: das Kennenlernen, Begriff, Vorstellung
per
per: durch, hindurch, aus
perducendo
perducere: herumführen
perveniens
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
possidens
possidere: besitzen, beherrschen
praedium
praedium: Landgut, estate
praes: Bürge, bondsman
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
situm
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
sive
sive: oder wenn ...
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
sustineat
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum