Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  188

Nec enim iurisdictionis forma in eadem provincia constitutis tam petitore quam possessore ob auctoris personam, quem in alia provincia dicis consistere, debet immutari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.q am 29.04.2023
Die Zuständigkeitsregeln sollten nicht geändert werden, nur weil der ursprüngliche Eigentümer in einer anderen Provinz lebt, wenn sowohl der Kläger als auch der gegenwärtige Besitzer sich in derselben Provinz befinden.

von til.w am 30.06.2013
Denn die Form der Gerichtsbarkeit sollte nicht aufgrund der Person des Urhebers, den du in einer anderen Provinz ansässig sagst, geändert werden, wenn sowohl der Kläger als auch der Besitzer in derselben Provinz etabliert sind.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
auctoris
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constitutis
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
enim
enim: nämlich, denn
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
immutari
immutare: verändern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iurisdictionis
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ob
ob: wegen, aus
personam
persona: Person, Maske, Larve
petitore
petitor: Bewerber, applicant, candidate, claimant, plaintiff
possessore
possessor: Besitzer, Inhaber
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum