Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  443

Hoc etenim nobis magis eligendum videtur, ut non civitate concludatur domicilium, sed magis provincia, et si uterque domicilium in eadem habet provincia, causam inter praesentes esse videri et decennio agentem excludi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.921 am 27.11.2018
Uns erscheint es zweckmäßiger, dass der Wohnsitz nicht auf eine Stadt, sondern auf eine Provinz beschränkt sein sollte, und wenn beide Parteien in derselben Provinz wohnen, gilt der Fall als zwischen anwesenden Parteien verhandelt und der Kläger ist nach zehn Jahren von der Klageerhebung ausgeschlossen.

von finya958 am 01.01.2021
Es scheint uns in der Tat vorzuziehen, dass der Wohnsitz nicht auf eine Gemeinde beschränkt sein sollte, sondern vielmehr auf eine Provinz, und wenn beide den Wohnsitz in derselben Provinz haben, erscheint der Fall zwischen anwesenden Parteien zu sein und der Kläger wird durch eine Dekade ausgeschlossen.

Analyse der Wortformen

agentem
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
concludatur
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
decennio
decennium: Jahrzehnt
decennius: EN: of ten years (pl.)
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eligendum
eligere: auswählen, wählen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
excludi
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praesentes
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum