Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „von einer pflicht entbinden“

exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
depontare (Verb)
depontare, deponto, depontavi, depontatus
von einer Brücke werfen
von einer Brücke schleudern
von einer Brücke herabstoßen
kein Form
alicunde (Adverb)
von irgendwoher
von irgendeinem Ort
von einer anderen Stelle
aus einer anderen Quelle
kein Form
viperinus (Adjektiv)
viperinus, viperina, viperinum; viperini, viperinae, viperini
schlangenartig
von einer Viper
von einer Schlange
Viper-
kein Form
vipereus
scrofinus (Adjektiv)
scrofinus, scrofina, scrofinum; scrofini, scrofinae, scrofini
von einer Sau
von einer Muttersau
Muttersau-
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
anserinus (Adjektiv)
anserinus, anserina, anserinum; anserini, anserinae, anserini
von einer Gans
Gänse-
zu einer Gans gehörig
kein Form
munium (Substantiv)
munii, n.
Pflicht
Aufgabe
Dienst
Amt
Obliegenheit
kein Form
abortare (Verb)
abortare, aborto, abortavi, abortatus
fehlgebären
eine Fehlgeburt haben
vorzeitig entbinden
kein Form
apsolvere (Verb)
absolvere, absolvo, absolvi, absolutus
freisprechen
lossprechen
befreien
entbinden
vollenden
abschließen
kein Form
exolvere, exsolvere, resolvere
debitum (Substantiv)
debiti, n.
Schuld
Verpflichtung
Pflicht
Gebühr
Fehler
Sünde
kein Form
inofficiosus (Adjektiv)
inofficiosus, inofficiosa, inofficiosum; inofficiosi, inofficiosae, inofficiosi
pflichtwidrig
lieblos
unnatürlich
gegen die Pflicht verstoßend
kein Form
supersedere (Verb)
supersedere, supersedeo, supersedi, supersessus
auf etwas sitzen
sich einer Sache enthalten
abstehen von
unterlassen
über etwas erhaben sein
von etwas befreit sein
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
absolvo (Verb)
absolvere, absolvo, absolvi, absolutus
freisprechen
lossprechen
befreien
entbinden
erledigen
vollenden
abschließen
kein Form
absolvere, libertare, liberare, eripere, solvere
feminus (Adjektiv)
feminus, femina, femininum; femini, feminae, feminini
weiblich
Frauen-
von einer Frau
kein Form
femineus, femininus, muliebris
alteras (Adverb)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der andere
ein anderer
einer von zweien
zweiter
kein Form
alias
cuiusdammodi (Adverb)
von einer gewissen Art
irgendwie
gewissermaßen
kein Form
ius (Substantiv)
iuris, n.
Recht
Gesetz
Gerechtigkeit
Pflicht
Eid
Befehl
Macht
Gewalt
kein Form
lex
digressivus (Adjektiv)
digressivus, digressiva, digressivum; digressivi, digressivae, digressivi
abschweifend
digressiv
von einer Abschweifung
kein Form
exolvere (Verb)
exolvere, exolvo, exolvi, exolutus
loslösen
befreien
entfesseln
entbinden
erfüllen
entrichten
bezahlen
kein Form
exsolvere, apsolvere, resolvere
femineus (Adjektiv)
femineus, feminea, femineum; feminei, femineae, feminei
weiblich
Frauen-
von einer Frau
fraulich
kein Form
femininus, feminus, muliebris
excusare (Verb)
excusare, excuso, excusavi, excusatus
entschuldigen
rechtfertigen
sich herausreden
befreien
entbinden
kein Form
excussare, ignoscere, purgare
liberare (Verb)
liberare, libero, liberavi, liberatus
befreien
freilassen
erlösen
loslassen
entbinden
ausnehmen
kein Form
absolvo, absolvere, eripere, expedire, libertare
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
depontanus (Adjektiv)
depontanus, depontana, depontanum; depontani, depontanae, depontani
von einer Brücke geworfen
von der Brücke gestürzt
kein Form
caryites (Substantiv)
caryitae, m.
Karyite
Einwohner von Karyä (einer Stadt in Lakonien)
kein Form
officium (Substantiv)
officii, n.
Pflicht
Schuldigkeit
Aufgabe
Amt
Dienst
Dienstleistung
Gefälligkeit
Freundlichkeit
kein Form
munus, sors, ministerium, magistratus, honor
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
exsolvere (Verb)
exsolvere, exsolvo, exsolvi, exsolutus
befreien
loslösen
entbinden
bezahlen
begleichen
auflösen
kein Form
exolvere, apsolvere, resolvere
virgineus (Adjektiv)
virgineus, virginea, virgineum; virginei, virgineae, virginei
jungfräulich
von einer Jungfrau
mädchenhaft
rein
keusch
kein Form
virginius
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
excardinatio (Substantiv)
excardinationis, f.
Exkardination
Übertragung eines Priesters von einer Diözese in eine andere
kein Form
cercops (Substantiv)
Cercopis, m.
Kerkops (einer von zwei mythischen Betrügern)
Langschwanzaffe
kein Form
cercopithecon, cercopithecus
chalazophylax (Substantiv)
chalazophylacis, m.
Hagelwächter (Beamter in Kleonai
dessen Pflicht es war
Hagel durch Opfer abzuwenden)
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
capreaginus (Adjektiv)
capreaginus, capreagina, capreaginum; capreagini, capreaginae, capreagini
von Ziegen stammend
aus Ziegenleder
einer Reh ähnnelnd
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
alteruter (Adjektiv)
alteruter, alterutra, alterutrum; alterutrius, alterutrius, alterutrius
einer von beiden
der eine oder der andere
entweder
kein Form
praevaricare (Verb)
praevaricare, praevarico, praevaricavi, praevaricatus
einen Vergleich treffen
sich absprechen
paktieren
sich versündigen
eine Sache verraten
gegen seine Pflicht handeln
kein Form
duovir (Substantiv)
duoviri, m.
Duovir
einer von zwei Beamten oder Kommissaren
kein Form
duumvir, iivir
unicolor (Adjektiv)
unicolor, unicolor, unicolor; unicoloris, unicoloris, unicoloris
einfarbig
von einer Farbe
monochrom
gleichfarbig
kein Form
trigeminus (Adjektiv)
trigeminus, trigemina, trigeminum; trigemini, trigeminae, trigemini || trigemini, m.
dreifach
Drilling-
Drillings-
Drilling
einer von Drillingen
kein Form
despeculare (Verb)
despeculare, despeculor, despeculatus sum, -
von einer Höhe herab beobachten
genau beobachten
ausspähen
kein Form
citiremis (Adjektiv)
citiremis, citiremis, citireme; citiremis, citiremis, citiremis
schnell (von einer Galeere)
mit schnellen Rudern
schnellrudernd
kein Form
expedire (Verb)
expedire, expedio, expedivi, expeditus
freisetzen
befreien
entfesseln
entbinden
losmachen
freilassen
fördern
beschleunigen
nützlich sein
dienlich sein
vorteilhaft sein
kein Form
liberare
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
nisaeus (Adjektiv)
nisaeus, nisaea, nisaeum; nisaei, nisaeae, nisaei
nisaeisch
von Nisaea (einer Stadt in Griechenland oder Indien) stammend
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum