Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gewandt im reden“

blandiloquentulus (Adjektiv)
blandiloquentulus, blandiloquentula, blandiloquentulum; blandiloquentuli, blandiloquentulae, blandiloquentuli
süßredend
schmeichlerisch
überredend
gewandt im Reden
charmant
kein Form
blandiloquus, blandidicus, blandiloquens, blandiloquentia, blandus
blandiloquens (Adjektiv)
blandiloquens, blandiloquens, blandiloquens; blandiloquentis, blandiloquentis, blandiloquentis
schmeichlerisch
überredend
gewandt im Reden
Honig um den Bart schmierend
kein Form
blandiloquentia, blandiloquentulus, blandiloquus
deblaterare (Verb)
deblaterare, deblatero, deblateravi, deblateratus
schwatzen
plappern
quasseln
töricht reden
Unsinn reden
kein Form
argutare
blaterare (Verb)
blaterare, blatero, blateravi, blateratus
plappern
schwatzen
quasseln
schwätzen
dummes Zeug reden
Unsinn reden
poltern
kein Form
blatire, blattare, blatterare, blatero
fabre (Adverb)
geschickt
kunstfertig
fachmännisch
kunstvoll
gewandt
kein Form
adfabre, affabre, artificiose, calenter, collineate
agile (Adjektiv)
agilis, agilis, agile; agilis, agilis, agilis
agil
behend
flink
geschwind
gewandt
rege
tätig
kein Form
agilis, catus, daedalus
affabre (Adverb)
kunstvoll
geschickt
kunstfertig
meisterhaft
gewandt
klug
ordentlich
kein Form
adfabre, affabre, collineate, ingeniose, fabriliter
concinniter (Adverb)
ordentlich
geschickt
gewandt
elegant
kunstvoll
mit Geschmack
kein Form
ingeniose, adfabre, affabre, sollerter
callide (Adverb)
callide, callidius, callidissime
geschickt
klug
schlau
listig
gewandt
erfahren
raffiniert
kein Form
argute, astute, daedale
catus (Adjektiv)
catus, cata, catum; cati, catae, cati || cati, m.
schlau
klug
gewandt
erfahren
listig
weise
Kater
kein Form
vafer, habilis, daedalus, cordatus, callidus
adfabre (Adverb)
geschickt
kunstvoll
kunstfertig
gewandt
elegant
mit Geschmack
kein Form
affabre, collineate, ingeniose, fabriliter, fabre
sollerter (Adverb)
sollerter, sollertius, sollertissime
geschickt
klug
gewandt
findig
scharfsinnig
sorgfältig
kein Form
concinniter, ingeniose
callidus (Adjektiv)
callidus, callida, callidum; callidi, callidae, callidi
klug
schlau
erfahren
gewandt
listig
gerissen
durchtrieben
kein Form
astutus, dolosus, carisus, carissus, catus
dexter (Adjektiv)
dexter, dextra, dextrum; dextri, dextrae, dextri
rechts
auf der rechten Seite
geschickt
gewandt
glücklich
günstig
kein Form
onsaturo, karthago, praeformido, ser, reconduco
versutus (Adjektiv)
versutus, versuta, versutum; versuti, versutae, versuti
verschlagen
gerissen
listig
schlau
gewandt
erfahren
findig
kein Form
callidus, sollers, versatilis, volubilis
versutiloquus (Adjektiv)
versutiloquus, versutiloqua, versutiloquum; versutiloqui, versutiloquae, versutiloqui
schlau redend
gewandt in der Rede
beredt in der Täuschung
kein Form
indisertus (Adjektiv)
indisertus, indiserta, indisertum; indiserti, indisertae, indiserti
unberedt
wortkarg
ungeschickt im Reden
kein Form
fari (Verb)
fari, for, fatus sum, fatus
sprechen
sagen
äußern
reden
verkünden
weissagen
kein Form
loqui, dicere, inquiam, proloqui
infacundus (Adjektiv)
infacundus, infacunda, infacundum; infacundi, infacundae, infacundi
unberedt
wortkarg
ungeschickt im Reden
nicht eloquent
kein Form
decontari (Verb)
decontari, decontor, decontatus sum, -
aufhören zu reden
verstummen
schweigen
kein Form
ambigere, deconctari, decunctari, pigrare, pigrari
sollers (Adjektiv)
sollers, sollertis, sollers; sollertis, sollertis, sollertis
geschickt
gewandt
klug
schlau
erfahren
kundig
kunstfertig
findig
umsichtig
weise
kein Form
daedalus, habilis, ingeniosus, artificiosus, astutus
agilis (Adjektiv)
agilis, agilis, agile; agilis, agilis, agilis
agil
behend
flink
geschwind
leichtbeweglich
gewandt
rasch
rege
kein Form
celer, currax, velox, agilis, rapidus
alieniloquium (Substantiv)
alieniloquii, n.
wirres Gerede
unsinniges Reden
Geschwätz
Albernheit
kein Form
paratragoedare (Verb)
paratragoedare, paratragoedo, paratragoedavi, paratragoedatus
bombastisch reden
theatralisch deklamieren
prahlen
kein Form
proloqui (Verb)
proloqui, proloquor, prolocutus sum, prolocutus
aussprechen
äußern
erklären
verlautbaren
reden
kein Form
appellare, loqui, fari, dicere, inquiam
ampullari (Verb)
ampullari, ampullor, ampullatus sum, -
schwülstig reden
sich aufblasen
prahlen
kein Form
doctiloquus (Adjektiv)
doctiloquus, doctiloqua, doctiloquum; doctiloqui, doctiloquae, doctiloqui
gelehrt redend
wortgewandt
beredt
belesen im Reden
kein Form
conticere (Verb)
conticere, conticeo, conticui, -
verstummen
schweigen
still werden
aufhören zu reden
kein Form
circumloqui (Verb)
circumloqui, circumloquor, circumlocutus sum, -
umschreiben
mit Umschreibungen reden
sich um etwas herumreden
kein Form
vaniloqui (Verb)
vaniloqui, vaniloquor, vanilocutus sum, -
eitel reden
leeres Geschwätz führen
schwatzen
kein Form
scitus (Adjektiv)
scitus, scita, scitum; sciti, scitae, sciti || scitus, m.
geschickt
klug
gewandt
kundig
erfahren
ordentlich
elegant
Verordnung
Beschluss
Satzung
kein Form
comptus, decretum, edictum, sententiare
nugari (Verb)
nugari, nugor, nugatus sum, -
scherzen
spaßen
Unsinn reden
Possen treiben
kein Form
blattare (Verb)
blattare, blatto, blattavi, blattatus
plappern
schwatzen
schwätzen
dummes Zeug reden
kein Form
blaterare, blatire, blatterare
sermonizare (Verb)
sermonizare, sermonizo, sermonizavi, sermonizatus
predigen
eine Predigt halten
sich unterhalten
reden
schwatzen
kein Form
loqui (Verb)
loqui, loquor, locutus sum, -
sprechen
reden
sagen
erzählen
sich unterhalten
diskutieren
kein Form
fari, dicere, inquiam, proloqui
delirare (Verb)
delirare, deliro, deliravi, deliratus
wahnsinnig sein
delirieren
faseln
Unsinn reden
spinnen
kein Form
insanire
blatterare (Verb)
blatterare, blattero, blatteravi, blatteratus
plappern
schwatzen
schwätzen
faseln
Unsinn reden
kein Form
blaterare, blatire, blattare
concionabundus (Adjektiv)
concionabundus, concionabunda, concionabundum; concionabundi, concionabundae, concionabundi
eine öffentliche Rede haltend
zum Reden geneigt
schwatzhaft
kein Form
contionabundus
superbiloquentia (Substantiv)
superbiloquentiae, f.
hochmütiges Reden
anmaßende Rede
prahlerische Sprache
Großsprecherei
Aufschneiderei
kein Form
daedalus (Adjektiv)
daedalus, daedala, daedalum; daedali, daedalae, daedali || Daedali, m.
kunstreich
kunstfertig
gewandt
geschickt
raffiniert
kunstvoll
kunstvoll gearbeitet
Dädalus (ein griechischer Sagenheld
Erfinder und Künstler)
kein Form
artificiosus, catus, habilis, sollers, agile
confabulari (Verb)
confabulari, confabulor, confabulatus sum, -
sich unterhalten
sich besprechen
plaudern
miteinander reden
kein Form
sermocinari
remaledico ()
remaledicere, remaledico, -, -
wieder schimpfen
erneut verfluchen
wieder schlecht reden über
kein Form
dementire (Verb)
dementire, dementio, -, -
verrückt sein
wahnsinnig sein
den Verstand verlieren
Unsinn reden
kein Form
halucinari (Verb)
halucinari, halucinor, halucinatus sum, -
halluzinieren
phantasieren
im Geiste umherirren
wirr reden
faseln
träumen
sich im Delirium befinden
kein Form
alucinari
suasoria (Substantiv)
suasoriae, f.
Suasorie
Überredungsrede
persuasive Rede
Übung im überzeugenden Reden
kein Form
desipere (Verb)
desipere, desipio, desipui, -
töricht sein
unweise handeln
Unsinn reden
verrückt sein
den Verstand verlieren
kein Form
perorare (Verb)
perorare, peroro, peroravi, peroratus
eine Rede beenden
einen Vortrag abschließen
zum Schluss reden
eingehend plädieren
ausführlich argumentieren
kein Form
cojectare, coniectare
delerare (Verb)
delerare, delero, deleravi, deleratus
verrückt sein
wahnsinnig sein
töricht sein
Unsinn reden
sich albern benehmen
kein Form
blatero (Substantiv)
blateronis, m. || blaterare, blatero, blateravi, blateratus
Schwätzer
Plappermaul
Aufschneider
plappern
schwatzen
schwätzen
dummes Zeug reden
kein Form
blaterare
dicturire (Verb)
dicturire, dicturio, -, -
sagen wollen
reden wollen
im Begriff sein zu sagen
sich danach sehnen zu sprechen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum