Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „getönt“

biaeothanatus (Adjektiv)
biaeothanatus, biaeothanata, biaeothanatum; biaeothanati, biaeothanatae, biaeothanati
gewaltsam sterbend
durch Gewalt getötet
kein Form
biothanatus
tinnimentum (Substantiv)
tinnimenti, n.
Klingeln
Klingen
Geklingel
Getöse
Summen
kein Form
strepes (Substantiv)
strepis, m.
Lärm
Getöse
Geräusch
Knistern
Klappern
kein Form
stapeda, stapes, stapis, strepa, stupa
coloratilis (Adjektiv)
coloratilis, coloratilis, coloratile; coloratilis, coloratilis, coloratilis
gefärbt
getönt
sonnengebräunt
braun
kein Form
fremor (Substantiv)
fremoris, m.
Gemurmel
Rauschen
Getöse
Knurren
Brummen
kein Form
commurmurare, commurmurari, murmurare, muttire, susurrare
concrepatio (Substantiv)
concrepationis, f.
Geräusch
Knattern
Geklapper
Getöse
Zusammenstoß
kein Form
fragor, sonus
biothanatus (Adjektiv)
biothanatus, biothanata, biothanatum; biothanati, biothanatae, biothanati
eines gewaltsamen Todes sterbend
gewaltsam getötet
kein Form
biaeothanatus
clangor (Substantiv)
clangoris, m.
Schall
Getöse
Lärm
Geschrei
Schmettern
Trompetenstoß
kein Form
clangere, ploratus, sonor
crepitus (Substantiv)
crepitus, m.
Knistern
Geräusch
Lärm
Rauschen
Krachen
Getöse
kein Form
planctus (Substantiv)
planctus, m.
Klage
Wehklage
Trauer
Trauergeklage
lautes Schlagen
Getöse
kein Form
eiulatio, ejulatus, einlatus, lamenta, lessus
plangor (Substantiv)
plangoris, m.
Klagegeschrei
Wehklagen
lautes Klagen
Getöse
Schlagen (an die Brust)
kein Form
coloratus (Adjektiv)
coloratus, colorata, coloratum; colorati, coloratae, colorati
gefärbt
farbig
getönt
geschmückt
beschönigt
wahrscheinlich
scheinbar
kein Form
laqueatus (Adjektiv)
laqueatus, laqueata, laqueatum; laqueati, laqueatae, laqueati
getäfelt
kassettiert
mit Kassetten versehen
gefangen
verstrickt
kein Form
interferi (Verb)
interfieri, interfit, interfactus sum, interfectus
umkommen
getötet werden
zugrunde gehen
vernichtet werden
kein Form
inferi
tonitrus (Substantiv)
tonitrus, m.
Donner
Donnerschlag
Getöse
kein Form
tonitrus, bronte, tonitruum
perterricrepus (Adjektiv)
perterricrepus, perterricrepa, perterricrepum; perterricrepi, perterricrepae, perterricrepi
schrecklich rauschend
furchterregend lärmend
von furchtbarem Krachen oder Getöse gekennzeichnet
kein Form
strepitus (Substantiv)
strepitus, m.
Lärm
Getöse
Geräusch
Krach
Gepolter
Knistern
Rauschen
kein Form
fremitus, sonitus
lacunar (Substantiv)
lacunaris, n.
getäfelte Decke
Kassettendecke
Feld
Platte
kein Form
fragor (Substantiv)
fragoris, m.
Krachen
Getöse
Lärm
Knall
Gepolter
kein Form
concrepatio, fractio, sonus
convicium (Substantiv)
convicii, n.
lautes Geschrei
Lärm
Getöse
Beschimpfung
Schmähung
Vorwurf
Tadel
kein Form
convitium, conclamatio
clamor (Substantiv)
clamoris, m.
Geschrei
Schrei
Lärm
Getöse
Beifallsgeschrei
Aufschrei
Protest
kein Form
tabulatus (Adjektiv)
tabulatus, tabulata, tabulatum; tabulati, tabulatae, tabulati
mit Brettern belegt
verschalt
mit Dielen versehen
getäfelt
kein Form
fremitus (Substantiv)
fremitus, m.
Getöse
Lärm
Murmeln
Rauschen
Brummen
Dröhnen
kein Form
fremere, strepitus
sonitus (Substantiv)
sonitus, m.
Schall
Klang
Geräusch
Knall
Getöse
Ton
Äußerung
Stil
kein Form
canor, strepitus
laqueare (Substantiv)
laquearis, n.
Kassettendecke
Felderdecke
getäfelte Decke
Stuckdecke
kein Form
laquear
laquear (Substantiv)
laquearis, n.
Kassettendecke
Felderdecke
getäfelte Decke
Stuckdecke
kein Form
laqueare

Lateinische Textstellen zu „getönt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum