Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  205

Nondum tamen summa moliri agrippina audebat, ni praetoriarum cohortium cura exolverentur lusius geta et rufrius crispinus, quos messalinae memores et liberis eius devinctos credebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.877 am 13.01.2020
Noch wagte Agrippina nicht, die höchsten Dinge anzugehen, es sei denn, Lusius Geta und Rufrius Crispinus würden vom Kommando der Prätorianerkohorten entfernt, die sie als Messalinas Anhänger und ihren Kindern ergeben glaubte.

von emilio933 am 28.12.2015
Agrippina wagte jedoch noch nicht, ihre entscheidenden Pläne umzusetzen, bis Lusius Geta und Rufrius Crispinus von der Befehlsgewalt über die Prätorianergarde abgelöst waren, da sie glaubte, dass diese Messalinas Andenken noch treu und ihren Kindern ergeben seien.

Analyse der Wortformen

agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
audebat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
devinctos
devincire: festbinden, fesseln, verpflichten, an sich ziehen, anmuten
devinctus: gebunden, verpflichtet, ergeben, eng verbunden
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exolverentur
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
geta
zeta: Zeta (griechischer Buchstabe), kleiner Raum, Kammer
cetos: Wal, großes Seeungeheuer, jedes große Meerestier
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
lusius
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
messalinae
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
moliri
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nondum
nondum: noch nicht
praetoriarum
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
summa
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum