Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „geneigtes rohr einer balliste“

climacis (Substantiv)
climacidos, f.
geneigter Kanal einer Balliste
geneigtes Rohr einer Balliste
kein Form
antibasis (Substantiv)
antibasis, f.
hintere Stütze einer Balliste
hinterste kleine Säule am Sockel einer Balliste
Basis
Fundament
kein Form
antebasis
antebasis (Substantiv)
antebasis, f.
Antebasis
hintere Stütze einer Balliste
hinterste kleine Säule am Sockel einer Balliste
kein Form
antibasis
carroballista (Substantiv)
carroballistae, f.
Carroballista
auf einem Wagen montierte Balliste
fahrbare Balliste
fahrbare Artillerie
kein Form
carrobalista
deliciaris (Adjektiv)
deliciaris, deliciaris, deliciare; deliciaris, deliciaris, deliciaris
zu Delikatessen gehörig
entzückend
reizend
ein nach außen geneigtes Dach passend
kein Form
balistarium (Substantiv)
balistarii, n.
Balliste
Geschützstand
Geschützturm
kein Form
ballistarium
fundibalus (Substantiv)
fundibali, m.
Wurfmaschine
Schleudermaschine
Balliste
Katapult
kein Form
fundibalum, fundibulum
compluviatus (Adjektiv)
compluviatus, compluviata, compluviatum; compluviati, compluviatae, compluviati
mit einem Compluvium versehen
einwärts geneigtes Dach habend
Compluvium-förmig
kein Form
conpluviatus
carrobalista (Substantiv)
carrobalistae, f.
Carroballista (Balliste oder Katapult auf einem Wagen)
kein Form
carroballista
balista (Substantiv)
balistae, f.
Balliste
Kriegsschleuder
Steinschleuder
Wurfmaschine
kein Form
ballista
ballista (Substantiv)
ballistae, f.
Balliste
Geschütz
Wurfmaschine
Katapult
Belagerungsmaschine
kein Form
balista
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
arundo (Substantiv)
arundinis, f.
Rohr
Schilfrohr
Halm
Pfeilschaft
Angelrute
Flöte
kein Form
cannula, harundo
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
conpluvium (Substantiv)
conpluvii, n.
Compluvium (nach innen geneigtes Dach im Atrium eines römischen Hauses
das Regenwasser in eine Zisterne leitet)
kein Form
compluvium
harundo (Substantiv)
harundinis, f.
Schilfrohr
Rohr
Pfeilrohr
Angelrute
Hirtenflöte
Schreibrohr
kein Form
arundo, canna, cannula
sipho (Substantiv)
siphonis, m.
Röhre
Rohr
Pumpe
Schlauch
Siphon
kein Form
canalis, diabetes, fistula, sifo, sipo
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
canna (Substantiv)
cannae, f.
Rohr
Schilfrohr
Halm
Röhrchen
Messrohr
Angelrute
kein Form
canna, truncus, vas, vasum, avena
siphus (Substantiv)
siphi, m.
Becher
Trinkbecher
Pokal
Röhre
Rohr
Siphon
kein Form
ciphus, scyphus, scipus, sciphus, cyphus
tubus (Substantiv)
tubi, m.
Röhre
Rohr
Kanal
Tunnel
Blasinstrument (Trompete
Flöte)
kein Form
canalis, fistula, fumaculum, fumisugium, pipa
calamarius (Adjektiv)
calamarius, calamaria, calamarium; calamarii, calamariae, calamarii
zum Rohr gehörig
rohrartig
Federbüchse
Tintenfass
kein Form
compluvium (Substantiv)
compluvii, n.
Compluvium (nach innen geneigtes Dach im Atrium eines römischen Hauses
das Regenwasser in eine Zisterne leitet)
Regenwasserbecken
kein Form
conpluvium
tuba (Substantiv)
tubae, f.
Trompete
Kriegstrompete
Röhre
Rohr
Kanal
kein Form
canalis, fistula, sipho, tubus
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
calamus (Substantiv)
calami, m.
Halm
Rohr
Schilfrohr
Schreibrohr
Pfeil
Angelrute
Flöte
kein Form
calamus
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
avena (Substantiv)
avenae, f.
Hafer
Halm
Rohr
Hirtenflöte
kein Form
stipula, canna, culmen, culmus, herba
sifus (Substantiv)
sifi, m.
Röhre
Rohr
Wasserleitung
Siphon
kein Form
siphus, sipus
sectarius (Adjektiv)
sectarius, sectaria, sectarium; sectarii, sectariae, sectarii || sectarii, m.
sektiererisch
zu einer Sekte gehörig
einer Sekte folgend
Anhänger einer Sekte
Sektierer
kein Form
municeps (Substantiv)
municipis, m.
Bürger einer Munizipalstadt
Munizipalbürger
Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
kein Form
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
adstatus (Adjektiv)
adstatus, adstata, adstatum; adstati, adstatae, adstati || adstatus, m.
mit einer Lanze versehen
mit einer Lanze bewaffnet
nahe stehend
Lanzenträger
mit einer Lanze bewaffneter Soldat
kein Form
astatus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
matronalis (Adjektiv)
matronalis, matronalis, matronale; matronalis, matronalis, matronalis
matronal
einer Ehefrau zukommend
zu einer Matrone gehörig
kein Form
sambucina (Substantiv)
sambucinae, f.
Harfenspielerin (einer Sambuca
einer dreieckigen Harfe)
kein Form
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form
exhonorare (Verb)
exhonorare, exonoro, exhonoravi, exhonoratus
entehren
schänden
von einer Last befreien
entlasten
von einer Pflicht entbinden
kein Form
dehonestare, dehonorare, depompare, depsere, inhonorare
depontare (Verb)
depontare, deponto, depontavi, depontatus
von einer Brücke werfen
von einer Brücke schleudern
von einer Brücke herabstoßen
kein Form
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
sodalitius (Adjektiv)
sodalitius, sodalitia, sodalitium; sodalitii, sodalitiae, sodalitii
zu einer Gesellschaft gehörig
brüderlich
freundschaftlich
auf gesellschaftliche Art
wie ein Mitglied einer Vereinigung
kein Form
sodalicius
calamellus (Substantiv)
calamelli, m.
kleines Rohr
Pfeifchen
Schreibrohr
Rohrfeder
kein Form
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
coemptionator (Substantiv)
coemptionatoris, m.
Mann
der als fiktiver Käufer bei einer Coemptio (Scheinehe/-verkauf) agiert
Teilnehmer an einer Coemptio
kein Form
comperendinatus (Substantiv)
comperendinationis, f.
Vertagung einer Gerichtsverhandlung auf übermorgen
Aufschub einer Gerichtsverhandlung
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum